Oettinger-Motor???

Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Oettinger-Motor???

Beitrag von Pini1303 »

ich hab da ja so ein Cabrio gekauft...könnte da mal ein TSV2000 drin gewesen sein?

seht selbst:

-das Fahrzeug wurde am 28.10.1976 erstmals auf den Erstbesitzer Jahrgang 1939 aus FRIEDRICHSDORF zuglassen, soweit nichts besonderes, aber jetzt kommts:
-in der mittleren Spalte des alten Briefs wurde am 2.11.1976 ein Motor mit folgenden Eintragungen vermerkt:
85/4200, 160km/h und 1995ccm und Stand und Fahrgeräusch.
SONST NIX, kein Hersteller, kein Auspuff, keine Vergaser, einfach nix.
-1979 wurde vom 2. Besitzer, der in 1979 erworben hatte wieder ein 50PS Motor in der Spalte daneben eingetragen, komischerweise auch wieder die alten Diagonalreifen???

Bei dem Motor dachte ich als erstes an Oettinger, oder was meint Ihr?

Fahrzeugbrief.jpg
Fahrzeugbrief.jpg (193.29 KiB) 6656 mal betrachtet

So, wenn dem so sei, frage ich mich ob das AT-Getriebe das dabei ist das von VW oder ein längeres von Oettinger sein könnte???

hatten die Getriebe besondere Kennzeichnungen wenns von Oettinger war?

Fragen über Fragen...
Das Auto wurde 1984 letztlich stillgelegt, bis dahin ist das Scheckheft voll und die 85tkm nachvollziehbar...

Ob da VW Classic was dazu beitragen kann?
Oder vielleicht gibts hier jemand der so ein Oettinger-Motor in einem Auto ab Werk drin hat und kann mir mal helfen...


Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Flow666
Beiträge: 85
Registriert: Di 21. Feb 2017, 08:29

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Flow666 »

Hallo,
ich habe ein Nordstadt-Cabrio von 1975, in dem seit Erstzulassung ein TSV 2000 eingetragen war.
Zusätzlich allerdings der Eintag *mit Oettinger Anlage TSV 2000*.
Ansonsten entsprechen die Daten genau den deinigen genannten.
Bei mir ist auch das Oettinger Getriebe verbaut, mit dem langen vierten Gang - spürbarer Unterschied zum originalem AT.
4.Gang bei 100km/h entsprechen (bei 195/60er) ziemlich genau 2850 U/min.
Es ist keine gesonderte Kennung am Getriebe eingeschlagen!
Gruß,
Florian
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Pini1303 »

Danke Florian, ja, mir fehlt da auch der Hersteller usw. und vor allem wurde der Motor ja nicht rausgestrichen als der 50 PS wieder eingetragen wurde, komisch komisch.
Das mit dem Getriebe ist natürlich schwierig, weil ein 50PS auf dem langen 4. Gang macht ja gar keinen Sinn. :character-oldtimer:
Getriebe war aber 1987 verbaut, da es leichten roten Lacknebel vom lackieren aufweist an der Glocke.

Könnte das Getriebe mit dem für den 1776er meiner Tochter tauschen, da wärs eher sinnvoll mit einem langen 4. Gang... :confusion-scratchheadyellow:

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von lothar »

Hallo Ralf,
2 Gedanken dazu: Wenn da wieder ein 2L rein soll, würde ich auf jeden Fall eine Geburtsurkunde beantragen - wahrscheinlich wurde er damals schon so ausgeliefert (hilft dann ungemein bzgl. Eintragung, H-Kennzeichen)

Getriebe: Die Übersetzung kann man rechnerisch ermitteln - in den einzelnen Gängen die Übersetzung zwischen Drehen an der Eingangswelle und der Umdrehungszahl an der Achswelle ermitteln...
Flow666
Beiträge: 85
Registriert: Di 21. Feb 2017, 08:29

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Flow666 »

Also ich bin das Getriebe mal mit 50PS dran gefahren.
Der Sprung vom 3. in den 4. ist schon groß, aber es ist durchaus fahrbar…
Bummeln im 4. Gang in der Stadt geht mit 50PS allerdings nicht so gut.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Pini1303 »

Da soll kein 2l mehr rein, ein 1641ccm reicht da völlig aus.
Dachte auch schon dran Wolfsburg zu fragen. (Angeblich steht in den Geburtsurkunden nur noch wenig drin hab ich gehört...)

ich werde das normale AT-Getriebe von der Tochter ihrem nehmen, hängt ja noch ohne Motor in der vorbereiteten Bodengruppe, ein Rad markieren und anheben und mit einer markierten Mitnehmerscheibe die Umdrehungen im Vergleich zu der selben Aktion mit dem Cabrio-Getriebe machen.
Sollte das selbe rauskommen sinds 2 identische AT-Getriebe, sollte was unterschiedliches rauskommen im 4. ists wohl ein Oettinger-Getriebe.

ich melde mich wenn ichs weiß...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Jürgen N. »

Nur als Ergänzung:
Das Getriebe mit dem langen 4. Gang war auch beim 2,0l Oettinger nur gegen Aufpreis - also nicht automatisch mit verbaut.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Xmil »

Pini1303 hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 17:01 Da soll kein 2l mehr rein, ein 1641ccm reicht da völlig aus.
Dachte auch schon dran Wolfsburg zu fragen. (Angeblich steht in den Geburtsurkunden nur noch wenig drin hab ich gehört...)

ich werde das normale AT-Getriebe von der Tochter ihrem nehmen, hängt ja noch ohne Motor in der vorbereiteten Bodengruppe, ein Rad markieren und anheben und mit einer markierten Mitnehmerscheibe die Umdrehungen im Vergleich zu der selben Aktion mit dem Cabrio-Getriebe machen.
Sollte das selbe rauskommen sinds 2 identische AT-Getriebe, sollte was unterschiedliches rauskommen im 4. ists wohl ein Oettinger-Getriebe.

ich melde mich wenn ichs weiß...

Gruß
Ralf
Cabrio ist schwer, fährt sich erst ab 100PS schön. Wenn es entspannt mit Eintragung und H wäre, mach einen 2l Zentralvergaser. 1641 ist Unfug, dann einen normalen 1600er mit einer schönen Nockenwelle.
Grüße Bert

P.S. Ich hatte schon fast alles drin, 1600, 1641, mit und ohne Aufladung und jetzt 1679 bis der 2,1l fertig ist.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Pini1303 »

Das Cabrio ist unser Low-Budget Zweitprojekt...da kommt der 50 PS Serienmotor erstmal rein und gut is.

Was dann die nächsten Jahre passiert sehen wir...

GRuß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Pini1303 »

Wie hatte Oettinger das seinerzeit eigentlich mit der Ölkühlung bei so einem TSV2000 gelöst?

Fakt ist dass mein Cabrio ab Werk als Zusatzausstattung ein geschlitzes Frontblech hatte...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von lothar »

Pini1303 hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 12:44 Wie hatte Oettinger das seinerzeit eigentlich mit der Ölkühlung bei so einem TSV2000 gelöst?
Fakt ist dass mein Cabrio ab Werk als Zusatzausstattung ein geschlitzes Frontblech hatte...
und dahinter war ein Ölkühler.
Über einen 2. Keilriemen wurde eine separate Ölpumpe neben der Lima angetrieben - alles etwas aufwändiger...
Feinbein
Beiträge: 117
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Feinbein »

Bild dazu:
IMG_1139.JPG
IMG_1139.JPG (126.23 KiB) 6284 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Pini1303 »

Danke, ich hab solche Motoren vor Jahrzehnten auch mal live gesehen, aufgeräumt ist anders, aber gut.
Sicherlich damals auf dem Stand der Technik...heute macht man das mit der Ölpumpe anders...viele haben auf Weber oder ähnliche Vergaser umgerüstet usw.
Sind heute Raritäten...

Gruß Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Henry / MKT »

GNZB3018.JPG
GNZB3018.JPG (111.84 KiB) 6219 mal betrachtet
Heute könnte es so aussehen ;)
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1505
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Oettinger-Motor???

Beitrag von Baumschubsa »

Obwohl die Zusatzölpumpe optisch irgendwie dazugehört. Ohne ist es fast ein beliebiger Zweivergasermotor und kein oettinger mehr.
Antworten