Problem beim Anspringen

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Problem beim Anspringen

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo,
ich hatte heute eine seltsame Erfahrung mit meinem Wagen.

Ich hatte den Käfer auf einer Schräge abgestellt. Dort stand er etwas über eine Stunde.
Als ich ihn wieder starten wollte, hat der Anlasser schön angefangen zu drehen, wurde dann aber abrupt gestoppt.
Das ging so ca. 4-5 mal so.
Habe den Wagen dann etwas rollen lassen und es nochmal probiert. Damit ist er dann auch angesprungen. Er hat die ersten Meter dann aber extrem nach Sprit gerochen.
Für mich hat es sich so angefühlt, als wäre der Brennraum in einem Zylinder komplett voll, weswegen ein Weiterdrehen nicht möglich wäre.
Es hat sich so angefühlt, als ob ich bei einem Einzylinder den Kolben blockieren würde.
Soweit zu meinem Gefühl.
Ist so etwas überhaupt möglich, dass ein Zylinder komplett vollläuft?
Mein Wagen hat schon ewig Probleme damit, in der Schräge problemlos anzuspringen, aber nicht so, dass der Anlasser nicht drehen kann.
Also ich würde mich über eure Einschätzungen sehr freuen!
Schöne Grüße
Eike
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Problem beim Anspringen

Beitrag von drei03 »

Servus,
ja es ist durchaus möglich das der Motor so ein
Problem hat wie du schilderst.
Das geht nur dann so wenn der Tank höher liegt als
der Motor. Ist das Schwimmernadelventil
im Vergaser nicht ganz I.O könnte durch den Gefälledruck
der Benzin durchlaufen schließlich durchlaufen.
Das Problem wird zum Beispiel begünstigt wenn der Tank voll ist.

Robert
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Problem beim Anspringen

Beitrag von Xmil »

Hallo,
ob der Sprit durch die Benzinpumpe einfach durch läuft weiß ich nicht, ich hätte vermutet, das er das nicht schafft.
Wenn soviel Sprit rein läuft, das ein Zylinder voll ist, sind alle anderen auch abgesoffen, dann bekommst du den Motor garnicht mehr an. Eine schwache Batterie oder schwacher Anlasser kann das Symptom genauso zeigen. Es könnte schon etwas Sprit übergelaufen sein, das begünstigt das Symptom auf jeden Fall.
Grüße Bert
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 313
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Problem beim Anspringen

Beitrag von Marc_Voss »

Xmil hat geschrieben: Mi 24. Jan 2024, 06:30 Hallo,
ob der Sprit durch die Benzinpumpe einfach durch läuft weiß ich nicht, ich hätte vermutet, das er das nicht schafft.
Wenn soviel Sprit rein läuft, das ein Zylinder voll ist, sind alle anderen auch abgesoffen, dann bekommst du den Motor garnicht mehr an.
...
Doch doch, das ist möglich, eigene Erfahrung.
Schräge Duplexparker sind der größte Mist.

Was im Detail eigentlich noch fehlt, ist die Aussage, wierum das Auto stand.

Fakt ist, daß ja immer irgendein Einlaßventil geöffnet hat, da läuft es dann rein.
Neben "einfach nur absaufen" kann auch ein vollgelaufener Brennraum beim Starten zu Beschädigungen vom Kurbeltrieb etc. führen. (Schlimmer noch, wenn es Öl wäre)

Möglich ist dann bei einlegetem (Vorwärts-)Gang in der Ebene rückwärts schieben, dann wird alles Richtung Auspuff transportiert. Nicht schön, aber bevor die Maschine kaputt geht, eine Möglichkeit.

Und dann solltest Du unbedingt Deinen Ölstand und die Konsistenz prüfen, wenn Benzin ins Gehäuse gelaufen ist, einen Wechsel machen, schon 5% Benzinanteil im Öl ist ungesund. Und da braucht es nicht viel bei 2,5 .. 3l Öl.
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Problem beim Anspringen

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo,
danke für die Antworten.
Ja,der Wagen stand mit dem Motor nach unten.
Batterie schließe ich aus, da sie ja den Motor normal startet.
Das heißt also,dass ich mal das Ventil vom Schwimmer überprüfen sollte. Das möchte ich so schnell ja nicht wieder erleben.
Das Öl sollte nach einem Jahr eh wieder gewechselt werden, auch wenn es noch normal schmeckt.
Schön,dass ich mit meiner Vorstellung nicht komplett daneben lag.
Schöne Grüße
Eike
Antworten