Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Benutzeravatar
aircoolio
Beiträge: 25
Registriert: Do 26. Jul 2012, 11:33
Transporter: T2ab Bj. 72
Fahrzeug: Typ 3 Stufe Bj. 69

Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von aircoolio »

Hallo Zusammen und frohe Weihnachten!

Es wird vermutlich noch ein wenig dauern bis ich tatsächlich zum Stecken des Motor komme, aber ich dachte, dass man hier schonmal über das Konzept diskutieren könnte.

Der Motor soll für meine 69er Typ 3 Kurzschnauzer Stufe sein und unter den original Motordeckel passen. Fokus liegt auf guter Fahrbarkeit auf der Straße.
Ziel: 140-150 PS bei max. 6000 1/min, 200+ Nm

- AS41 Motorgehäuse mit Mittellagerpassbuchsen
- Typ 3 Full Flow Bearbeitung (wer macht sowas? Siehe Bild unten)
- 82mm KW mit VW Pleuelzapfen
- 200mm Schwungrad (8-fach versteiftet) erleichtern oder Originalgewicht belassen?
- 5,4 Zoll Pleuel
- 92mm K&Z „thick wall“ (Gehäuseseitig 90,5/92mm, Kopfseitig 94mm)
- Panchito Köpfe mit CNC Brennraum
- Verdichtung 9,5:1
- Nockenwelle FK8 mit 1,4 Kipphebel (straight cuts nötig/sinnvoll?)
- Vergaser 42mm oder 44mm Weber DCNF mit Gene Berg Saugrohren
- Auspuff 42mm CSP Python für Typ 3
- 123 Verteiler

Aufgrund der extrem kurzen Ansaugwege im Typ 3 wollte ich die Ansauggeschwindigkeit mit kurzen Pleueln und kleinen Ansaugkanälen anheben um frühes Drehmoment zu erreichen. Was haltet ihr von der Nockenwelle in dem Zusammenhang?

Grüße
Holger

Bild von thesamba.com geklaut:
IMG_4373.jpeg
IMG_4373.jpeg (204.69 KiB) 4835 mal betrachtet
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo Holger.
Kann nicht viel zu deiner combo sagen, ausser die Panchitio´s. Um gut zu sein, brauchen die bearbeitung. Out of the box sind die weit zu restriktive. Darf ich die Tims stage 1 empfehlen, oder eben die stage 2 .
Die DCNF Vergaser ist eine gute wahl da speziel die Saugrohre VIEL besser sind als die IDF variante.

Viel glück.
T
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von turneratwork »

also ich fahr einen 2005er im typ3 und mit dem FullFlow hab ich das so gelöst.Schrauberandy hat Gewinde auf Metrisch umgeschnitten und tiefer gesetzt. Gebläsekasten hab ich dann mit Knetalu wieder verschlossen
Bild

Bild

Bild


Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von Jürgen N. »

aircoolio hat geschrieben: Di 26. Dez 2023, 10:54 Fokus liegt auf guter Fahrbarkeit auf der Straße.
Ziel: 140-150 PS bei max. 6000 1/min, 200+ Nm

- AS41 Motorgehäuse mit Mittellagerpassbuchsen
- Typ 3 Full Flow Bearbeitung (wer macht sowas? Siehe Bild unten)
- 82mm KW mit VW Pleuelzapfen
- 200mm Schwungrad (8-fach versteiftet) erleichtern oder Originalgewicht belassen?
- 5,4 Zoll Pleuel
- 92mm K&Z „thick wall“ (Gehäuseseitig 90,5/92mm, Kopfseitig 94mm)
- Panchito Köpfe mit CNC Brennraum
- Verdichtung 9,5:1
- Nockenwelle FK8 mit 1,4 Kipphebel (straight cuts nötig/sinnvoll?)
- Vergaser 42mm oder 44mm Weber DCNF mit Gene Berg Saugrohren
- Auspuff 42mm CSP Python für Typ 3
- 123 Verteiler

Aufgrund der extrem kurzen Ansaugwege im Typ 3 wollte ich die Ansauggeschwindigkeit mit kurzen Pleueln und kleinen Ansaugkanälen anheben um frühes Drehmoment zu erreichen. Was haltet ihr von der Nockenwelle in dem Zusammenhang?
Hallo Holger,

meine persönliche Meinung:

- Schwungrad erleichtern
- Kurbeltrieb sehr fein wuchten
- Verdichtung auf 10,0:1 erhöhen
- Ventile 40/35 mit guter Kanal und Ringspaltbearbeitung
- CSP Phyton auf keinen Fall, sonst würde ich mit einem Einbruch des Drehmoments im mittleren Drehzahlbereich rechnen
- Straight cuts würde ich nur fahren, wenn man das Geräusch erleben möchte
- zur Nockenwelle habe ich natürlich eine andere Meinung...

Gruss Jürgen
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von armin »

Wenn kein CSP-Python, welchen dann? Ich nehme mal an, dass der serienmässige sowieso nicht in Frage kommt und die verschiedenen Vintagespeed bei dem Hubraum auch nicht. Der Python lässt sich wenigstens mit den Kollektoreinsätzen noch feintunen. Das Schwungrad kann angesichts der schweren Gebläseräder gar nicht leicht genug ausfallen. "Thickwall", also mit AAP-Kolben. Mir sind bei (gegossenen) AA-Perf.- Kolben mal die Stege zwischen den Kolbenringen gebrochen.
Benutzeravatar
aircoolio
Beiträge: 25
Registriert: Do 26. Jul 2012, 11:33
Transporter: T2ab Bj. 72
Fahrzeug: Typ 3 Stufe Bj. 69

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von aircoolio »

@Torben Alstrub: CB Performance hat einige Motorkombos bei Youtube drin mit Panchito Köpfen und teilweise über 180 PS. Was denkst du muss noch an den Köpfen gemacht werden, nur Feinschliff/Grat entfernen oder Kanalerweiterung und mehr? Viel Fleisch haben die ja am Kanal nicht mehr.

@Turner: ich wollte eigentlich ungerne am Gebläsekasten fräsen. Zudem müsste ja auch noch die Motortraverse bearbeitet werden (Schräglenker). Mal schauen, ob ich jemanden finde, der mir das Gehäuse aufschweißt…

@Jürgen: ich kenne keinen alternativen Fächerkrümmer/Auspuff in 42mm für Typ 3. Gibt wohl noch einen Tri-Mil, der ist aber meines Wissens nur 38mm…
Welche Nockenwelle aus deinem Programm würdest du empfehlen?

Grüße
Holger
Benutzeravatar
aircoolio
Beiträge: 25
Registriert: Do 26. Jul 2012, 11:33
Transporter: T2ab Bj. 72
Fahrzeug: Typ 3 Stufe Bj. 69

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von aircoolio »

@armin: kenne thick wall nur von AA, oder gibt es andere Hersteller? Bei dem angestrebten Drehzahlbereich sind die AA hoffentlich noch ausreichend?! Bin mit anderen Motorkombos bislang ganz gut mit AA gefahren, war aber auch ne andere Leistungsklasse…
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von armin »

thickwall gibts wohl nur von AA-P. Ich fahre seit vielen tausend Km im Typ 1 normale 92er, mit gelegentl Drehzahlen über 6000. Geht auch, allerdings habe ich nach den gebrochenen gegossenen Kolben geschmiedete AA-P Kolben verbaut. Im Typ 3 (bisher 2180ccm) werden es jetzt 94 mm Mahle werden. Mit superleichten Kolbenbolzen.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von Udo »

Es gibt doch die phyton in 38mm für typ3. Die K8 mit original Kipphebel fahren und Köpfe etwas bearbeiten . Außerdem 90,5 mahle Kolben und der Motor läuft gut für die Zwecke ….
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von Udo »

Udo hat geschrieben: Di 26. Dez 2023, 21:19 Es gibt doch die phyton in 38mm für typ3. Die K8 oder W125 beides mit original Kipphebel fahren und Köpfe etwas bearbeiten . Außerdem 90,5 mahle Kolben und der Motor läuft gut für die Zwecke ….
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von Jürgen N. »

aircoolio hat geschrieben: Di 26. Dez 2023, 19:31 @Jürgen: ich kenne keinen alternativen Fächerkrümmer/Auspuff in 42mm für Typ 3. Gibt wohl noch einen Tri-Mil, der ist aber meines Wissens nur 38mm…
Welche Nockenwelle aus deinem Programm würdest du empfehlen?

Grüße
Holger
Beim Typ3 sicher schwieriger. Der Krümmer der Phyton ist sicher sehr gut, aber ich finde den Sprung am Kollektor von in Deinem Fall dann wohl 42mm auf 60mm als unglücklich. Ab dem Kollektor mit 51 oder 53mm weiter zu führen sollte keinen Leistungsverlust, aber einen besseren Drehmomentverlauf bringen.

Bei den Ventilen sind sicher auch 42/37mm eine Alternative.

Nockenwelle...

Würde ich die JN6 (306° mit 10,6mm Nockenhub) oder die JN4 (316° mit 10,4mm Nockenhub) empfehlen.

Mit der JN4 habe ich vor einigen Jahren einen 2332 ccm für ein Cabrio gebaut:
44IDF
39/35 Ventile in 040er Köpfen mit kleinen Kanälen
10,1:1 Verdichtung
5,6" Pleuel
JN4 mit 1,25er Kipphebel
123 ohne Unterdruck und nicht programmierbar
42er Phyton mit allen 3 Kollektoren auf dem Prüfstand ausprobiert

169 PS bei 6.100min
222 Nm bei 4.xxxmin
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von derkaeferschrauber »

Hallo Holger

ich fahre ne ähnliche Kombo wie deine, jedoch 2110 in einem 1303er Cabrio
Verdichtung 9:1
44er Weber
Los Panchitos ( komplett bearbeitet und CNC Brennraum ) UND Out of the Box, ohne Manley Ventile und das seit über 5000KM
Nockenwelle W120 und 1,25er Kipper drauf
Resultat: 150 PS bei 6300 und 195NM bei 4600
Dampf aus dem Keller ohne Ende

die python hatte ich in den USA probeweise verbaut, hat mir zuviel Krach gemacht, war vielleicht ne andre Version wie hier angeboten, ich fahre jetzt die Ahnendorp

Gruss Andreas
Gruss Andreas
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von Torben Alstrup »

aircoolio hat geschrieben: Di 26. Dez 2023, 19:31 @Torben Alstrub: CB Performance hat einige Motorkombos bei Youtube drin mit Panchito Köpfen und teilweise über 180 PS. Was denkst du muss noch an den Köpfen gemacht werden, nur Feinschliff/Grat entfernen oder Kanalerweiterung und mehr? Viel Fleisch haben die ja am Kanal nicht mehr.

@Turner: ich wollte eigentlich ungerne am Gebläsekasten fräsen. Zudem müsste ja auch noch die Motortraverse bearbeitet werden (Schräglenker). Mal schauen, ob ich jemanden finde, der mir das Gehäuse aufschweißt…

@Jürgen: ich kenne keinen alternativen Fächerkrümmer/Auspuff in 42mm für Typ 3. Gibt wohl noch einen Tri-Mil, der ist aber meines Wissens nur 38mm…
Welche Nockenwelle aus deinem Programm würdest du empfehlen?

Grüße
Holger
Die erster Version mit voll CNC Kanale und Brennräume waren einartig und gut. Der neue gegusste version ist nicht so beeindruckend. Einige sind -ok-, Meistens nicht. Die phantom leistungen sind mit voll bearbeiteter Panchito´s. NICHT out of the box Köpfe. Die neue Besetzung von Panchito kann mit etwa einer Stunde Arbeit von einem Profi auf das korrigiert werden, was es hätte sein sollen. Dann hast du das Potenzial, tatsächlich 145 PS zu leisten (in einem Typ-3-Setup).

Der Python, in der Type 3 version ist generell besser als der type 1 version. Der grund ist, besser "secondary collector" grösse/Länge und ein längere schalldämpfer. So es ist auch leiser. Mit ein 2" cone nach der collector soll der Motor relativ einfach sein um einzustellen.

Mit die Straight cuts. Ich habe nie ein grund gefunden ob die an der Strasse zu verwenden, ausser weekend warrior Motoren. Ich verwende nur die 911 doppelt trust NW Lager. Nie probleme, nicht eben mit Doppelt Feder.
Der FK8 ist ein gute NW. Eine die beste von Engle, und eine die Engle das ich verwende hin und da. ABER, Wenn du wirklich bums wünschen sollst du villeicht nachdenken, an ZB ein Web 163 mit die 1,4 Kipper. - Ja, ich weiss was die annoncen Sagen, aber der NW ist gut und präcis, so 1,4 ist kein problem mit normale Doppeltfedern. Mit 9,5 verdichtung, gute Köpfe etc. kannst du wirklich bums haben, eben mit die kurze Saugrohre. Über 100 Nm/l sind definitiv in Reichweite, und nopch mit ein leise ventilbetrieb.
Benutzeravatar
aircoolio
Beiträge: 25
Registriert: Do 26. Jul 2012, 11:33
Transporter: T2ab Bj. 72
Fahrzeug: Typ 3 Stufe Bj. 69

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von aircoolio »

Ich wusste nicht, dass die Panchitos früher CNC-Kanäle hatten. Laut CB sollen sie bei 0,5“ Ventilhub trotzdem noch 167 CFM fließen out of the box (mit CNC Brennraum)! Ich werde mal Kontakt zu Steve Tim aufnehmen, die Preise sind ja echt akzeptabel!
Eine Webcam 163 mit 1,4er Kipphebeln kommt einer Engle FK43 recht nahe, oder?
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 Motor 2180ccm in Planung

Beitrag von Udo »

Bestimmt sind die mini wedgeports gemeint. Panchitos gibts nicht mit Cnc Kanälen. Das sind zur Zeit die besten Köpfe für die Straße wegen der Kühlung und Kanäle. Etwas muss man immer machen , brennräume lohnt eigentlich keine Cnc Bearbeitung. Die in Verbindung mit K8 machen garantiert viel Leistung bei relativ wenig Drehzahl und viel Drehmoment. Webcam sind mehr für Drehzahl , halte ich nichts von . Und ich würde keine 1,4 Übersetzung für die Straße machen damit die Federn nicht unnötig belastet werden. Wichtig ist mit guten Köpfen und wenig steuerzeiten zu arbeiten. Deshalb gefallen mir die Cb Nockenwellen am besten. Nur leider zur Zeit wenig verfügbar.
Antworten