Neue Tafel/Kerscher Bremsanlage entlüften

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
niko1957
Beiträge: 72
Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:39
Käfer: 1303 Bj. 1974, Subaru Motor EJ 25 , 5-Gang Subaru
Wohnort: Geesthacht

Neue Tafel/Kerscher Bremsanlage entlüften

Beitrag von niko1957 »

Hallo Kollegen,
Ich bin seit längerem dabei, einen 1303 mit Subaru- Motor aufzubauen. Habe jetzt ein Problem, was mich seit Wochen in den Wahnsinn treibt. Ich kriege meine Bremsanlage nicht richtig entlüftet. Es handelt sich um eine bei Tafel gekaufte 4 Scheiben Anlage. Jedes Teil der ganzen Anlage ist neu.
Zur Vereinfachung zuerst, was ich bisher alles versucht habe:
-Anlage befüllt und zu entlüften versucht, nach VW Handbuch.
- 2 neue HBZ eingebaut ( einer 19mm , dann 20mm), danach zerlegt und mit ATE- Bremspaste wieder richtig zusammengebaut, sorgfältig vorm Einbau mit Spritze befüllt und im eingebauten Zustand die noch nicht verschlossenen Öffnungen nochmals befüllt .
- Nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister von Tafel versucht, die Befüllung mit Druckluftgerät bei leicht gedrücktem Pedal durchzuführen.
- die Bremssättel ausgebaut und mit dünnem Holzbrett zwischen den Belägen die Kolben weit rausgedrückt und wieder zurückgeschoben bzw. mit Rücksetzwerkzeug zurückgedreht(hinten). War ein Tipp aus dem Netz, wenn die neue Anlage längere Zeit ohne Befüllung steht. War bei mir der Fall.
-mehrfach mit Druckluftgerät (Gunson) und Saugpumpe oder klassisch mit Pumpen zu Entlüften versucht.
Bis jetzt kein Erfolg. Kann das Pedal bis zum Anschlag mit der Hand durchdrücken. Nach ca. 10maligem ,schnellen Pumpen hab ich bei ca. halbem Pedalweg einen Druckpunkt der aber nach kurzer Zeit nicht mehr da ist. Langsames Pumpen bringt keinen Druckpunkt. Die beiden vorderen Zangen blockieren nach wenigen Malen pumpen, die hinteren viel später. Keine Leckagen. Alles fühlt sich definitiv nach viel Luft in der Anlage an.
Ich mache sowas nicht zu ersten Mal, habe diverse Auto und Motorrad Anlagen entlüftet, aber sowas hartnäckiges ist mir noch nicht untergekommen!
Fällt euch dazu noch was ein, oder habt ihr sowas schon mal gehabt?
Habe schon einige Zeit beim Recherchieren verbracht, aber leider nichts Neues gefunden.
P.S.: Druckentlüften (max 1,4 bar) ist bei mir leider mit Leckagen am Anschluss der Schläuche am Reservoir verbunden. Kann das sein, dass günstige Behälter(nicht VW) evtl. dünnere Anschluss-Röhrchen haben?

Gruß und Dank im Voraus fürs Mitdenken
Niko
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Neue Tafel/Kerscher Bremsanlage entlüften

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die Bremszangen rechts und links vertauscht? (Entlüftungsstöpsel oben)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
niko1957
Beiträge: 72
Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:39
Käfer: 1303 Bj. 1974, Subaru Motor EJ 25 , 5-Gang Subaru
Wohnort: Geesthacht

Re: Neue Tafel/Kerscher Bremsanlage entlüften

Beitrag von niko1957 »

Nein, alles oben.
Danke Niko
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Neue Tafel/Kerscher Bremsanlage entlüften

Beitrag von VeeDee »

Hallo Nico.


Bei uns war der Schlauch am hinteren Sattel das Problem, mehr als einmal.

Sättel hinten abschrauben und höher hängen, damit die Luft aus den Schläuchen in die Sättel kann. Nicht vergessen, ein passendes Holzklötzchen zwischen die Beläge legen, sonst darfst du die Kolben anschließend wieder zurückdrehen. Dann erst im abgebauten Zustand entlüften, anschließend Sättel anbauen und die Restluft aus den Sätteln holen.

Ich weiß, ist umständlich. Hat bei uns aber immer funktioniert.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Neue Tafel/Kerscher Bremsanlage entlüften

Beitrag von Norbert »

Du könntest auch mal versuchen mit einer Spritze die Bremsflüssigkeit in die Sättel zu spritzen, solange bis es im Bremsflüssigkeitsbehälter ankommt.
Habe ich bei Motorräder auch schon gemacht.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
niko1957
Beiträge: 72
Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:39
Käfer: 1303 Bj. 1974, Subaru Motor EJ 25 , 5-Gang Subaru
Wohnort: Geesthacht

Re: Neue Tafel/Kerscher Bremsanlage entlüften

Beitrag von niko1957 »

Hallo Kollegen,
Kurze Erfolgs-Rückmeldung: Habe heute tatsächlich einen Druckpunkt für meine Bremsanlage gefunden. Nach mehrmaligem hochhängen, drehen der hinteren Sättel war dann die Luft tatsächlich raus. Danke an alle , die sich die Mühe gemacht haben mitzudenken und zu antworten. Besonders an VeeDee: dein Tipp hat´s gebracht!
Gruß von der Elbe
Niko
Antworten