Liebe Käfergemeinde,
nachdem ich mit 95 prozentiger Sicherheit bald einen Sunny Bug mein Eigen nennen kann, wollte ich mich frühzeitig schon um alles kümmern, obwohl er ja sowieso erst einmal in den Winterschlaf wandert. Und da ich noch nie einen Oldtimer angemeldet habe und die Anmeldung meines Alltagsautos auch schon einige Jahre her ist, wollte ich mal um Rat fragen.
Der Wagen ist momentan noch angemeldet. Er wird so auch überführt und dann in ein paar Wochen abgemeldet. (Soll wohl auch online gehen inzwischen, aber ich dachte die Plakette wird vor Ort abgekratzt und im Fahrzeugschein auch...?)
Dann muss ich mich wohl um ein Oldtimergutachten kümmern.
Frage 1, die sich mir stellt: Wie kriege ich den Wagen dann überhaupt zum Tüv? Überführungskennzeichen? Oder geht das auch anders? Der Winter-Standort des Wagens ist eine ganze Strecke von meinem Wohnort weg. WO er zum Tüv geht, ist egal, oder?
2. Der Wagen hat eine gerade durchgeführte HU vorzuweisen. Muss die für das Oldtimer-Gutachten trotzdem noch einmal gemacht werden?
3. Ich habe schon recherchiert, aber bin mir nicht ganz sicher: Der Wagen hat ein umgebautes Armaturenbrett (schwarzes Polster ab, alles in Wagenfarbe lackiert), das dürfte vermutlich noch okay gehen, weil zeitgenössischer Umbau, oder? Es sind jedoch auch Felgen vom Weltmeisterkäfer dran, die in Wagenfarbe lackiert sind. Ist das ein großer Punkt? Meinem Verständnis nach sollte das eigentlich auch okay gehen, weil zeitgenössische Felgen von einem anderen Modell der Baureihe, oder?
4. Momentan ist kein Radio verbaut, das würde ich aber gerne irgendwann nachrüsten. Muss das zeitgenössisch sein?
Und, vielleicht ne ganz doofe Frage: Sollte kein H-Kennzeichen drin sein, kriegt man mit nem 84er-Mex irgendwie eine grüne Plakette? Wohl kaum, oder?
Danke euch schon mal,
Nico
H-Kennzeichen / Zulassung etc.
- oberfeld0899
- Beiträge: 250
- Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
- Käfer: VW 1200 Bj. 1972
- Käfer: VW 1200 Bj. 1985
- Fahrzeug: Mercedes E 350
- Fahrzeug: Opel Corsa GSI
Re: H-Kennzeichen / Zulassung etc.
Hallo Nico,
bei den Felgen sollte es kein Problem geben. Das solche geänderten Teile oder Veränderungen sollten ja aus einem Zeitraum +/- 10 Jahre um die Erstzulassung stammen . Weltmeisterfelgen wurden ja bekanntlich 1972 am Sondermodell Weltmeister verbaut. , also 12 Jahre. In Mexico gab es 1975 auch ein Jeans-Käfer, der hatte diese Felgen auch verbaut.
https://sebeetles.com/1975-jeans/
Damit würdest du in der 10 Jahres Frist liegen. Die in Deutschland bis 1977 produzierten Käfer hatten auch mehrheitlich keine Kunststoffabdeckung auf dem Armaturenbrett. Der letzte in Deutschland produzierte Käfer hatte ebenfalls keine Abdeckung. .
Das mit dem H sollte also kein so großes Problem sein.
Grüße
Michael
bei den Felgen sollte es kein Problem geben. Das solche geänderten Teile oder Veränderungen sollten ja aus einem Zeitraum +/- 10 Jahre um die Erstzulassung stammen . Weltmeisterfelgen wurden ja bekanntlich 1972 am Sondermodell Weltmeister verbaut. , also 12 Jahre. In Mexico gab es 1975 auch ein Jeans-Käfer, der hatte diese Felgen auch verbaut.
https://sebeetles.com/1975-jeans/
Damit würdest du in der 10 Jahres Frist liegen. Die in Deutschland bis 1977 produzierten Käfer hatten auch mehrheitlich keine Kunststoffabdeckung auf dem Armaturenbrett. Der letzte in Deutschland produzierte Käfer hatte ebenfalls keine Abdeckung. .
Das mit dem H sollte also kein so großes Problem sein.
Grüße
Michael
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: H-Kennzeichen / Zulassung etc.
In dem Stadtsiegel ist unten ein Code enthalten, der wird sichtbar wenn es aufgekratzt wird. Den kann man online eingeben und dann ist das Auto abgemeldet.
Die H-Abnahme würde ich jetzt machen, weil die HU auch noch frisch ist. Die wird bei der H-Abnahme mitgemacht.
Die H-Abnahme würde ich jetzt machen, weil die HU auch noch frisch ist. Die wird bei der H-Abnahme mitgemacht.
Re: H-Kennzeichen / Zulassung etc.
Moin. Ich würde jetzt das H Gutachten machen lassen, dann hast du es hinter dir, inklusive der entsprechenden umschlüsselung in den Papieren.
Oder lass das Fahrzeug angemeldet und mach das nächstes Jahr, dann gibt’s kein Problem um zum TÜV zu kommen.
Tipp: mach die H Abnahme jetzt.
Dann wird’s auch noch interessant, eine Versicherung zu finden. Viele wollen ein Kurzgutachten, lass das bei dem H Gutachten gleich mit machen, sonst alles wieder von vorne.
Dann ist dein Zukünftiger auch entsprechend bewertet.
Dann noch das Zauberwort Ruheversicherung beim abgemeldeten Oldtimer. Tipp hier: Oldtimerzulassung und Saisonkennzeichen kombinieren.
Die Änderungen sind Zeitgenössisch. Die fehlende Armatuenbrettabdeckung würde ich gar nicht erwähnen…
Gruß Christian
Oder lass das Fahrzeug angemeldet und mach das nächstes Jahr, dann gibt’s kein Problem um zum TÜV zu kommen.
Tipp: mach die H Abnahme jetzt.
Dann wird’s auch noch interessant, eine Versicherung zu finden. Viele wollen ein Kurzgutachten, lass das bei dem H Gutachten gleich mit machen, sonst alles wieder von vorne.
Dann ist dein Zukünftiger auch entsprechend bewertet.
Dann noch das Zauberwort Ruheversicherung beim abgemeldeten Oldtimer. Tipp hier: Oldtimerzulassung und Saisonkennzeichen kombinieren.
Die Änderungen sind Zeitgenössisch. Die fehlende Armatuenbrettabdeckung würde ich gar nicht erwähnen…
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Re: H-Kennzeichen / Zulassung etc.
Danke für eure Antworten! Dann gucke ich mal, dass ich das Gutachten noch eingeschoben kriege, bevor ich ihn überführe. H- und Saison wollte ich eh kombinieren. Und das Armaturenbrett wollte ich in der Winterpause auch noch zurückbauen. Mir gefällt das schwarze Polster. 
Re: H-Kennzeichen / Zulassung etc.
Bei der OCC ist beim Käfer kein Kurzgutachten nötig, da reicht ein Fragebogen mit einem Stapel Bilder vom Fahrzeug.
Beim T3 Westfalia war das dann wieder anders, da musste ein Gutachten her.
Beim T3 Westfalia war das dann wieder anders, da musste ein Gutachten her.