Motor-Peripherie optimieren
Re: Motor-Peripherie optimieren
Hallo Günther,
in der Tat, wobei ja nur die Köpfe runter müßten, Zylinder und Kolben kann man unangetastet lassen.
Jedoch - wie bei allem - wenn man mal anfängt, kann es schnell mehr werden.
Beim CSP-Topf hatte wir ja hier viewtopic.php?p=254095#p254095 schon diskutiert. Vergiß bei der Bestellung vom Topf die "Bypaßschläuche nicht, da ja die Heizungsschalen (oder wie auch immer die heißen) fehlen. Bei mir hatte ich die aufwändig um geformt, macht man aber auch nur 1* im Leben.
in der Tat, wobei ja nur die Köpfe runter müßten, Zylinder und Kolben kann man unangetastet lassen.
Jedoch - wie bei allem - wenn man mal anfängt, kann es schnell mehr werden.
Beim CSP-Topf hatte wir ja hier viewtopic.php?p=254095#p254095 schon diskutiert. Vergiß bei der Bestellung vom Topf die "Bypaßschläuche nicht, da ja die Heizungsschalen (oder wie auch immer die heißen) fehlen. Bei mir hatte ich die aufwändig um geformt, macht man aber auch nur 1* im Leben.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Motor-Peripherie optimieren
Jetzt hatte ich mal versucht, bei den bekannten Händlern die Teile zu finden. Für meinen PICT-4 Vergaser sehen die Dichtsätze der Händler alle etwas anders aus. Beispiele:
https://www.ge-ma-classics.de/Vergaserd ... armann-Bus
https://www.werk34.de/de/vergaser-dicht ... 030-c.html
https://www.csp-shop.de/motor/vergaser- ... 1700736094
Welches Set ist denn nu passend? Da ich in dem Zuge auch gleich die Startautomatik erneuern will, ist das für mich auch nicht eindeutig. Passt die Heizspirale vom PICT-3 auch auf den PICT-4. Im Text steht leider nur PICT-3:
https://www.werk34.de/de/heizspirale-12 ... 191-j.html
Schlimmer wird es bei dem Endtopf von CSP. Die angebotenen Varianten sehen komplett anders als mein Endtopf aus. Bei meinem gehen links und rechts außen nach vorne zwei kurze Rohrstücke, vermutlich zum Wärmetauscher. Das passt mit den angebotenen Töpfen überein. Aber zusätzlich gehen links und rechts neben diesen Rohrstücken je ein dünneres Rohr und ziemlich langes nach oben, da ist bei CSP nur eines auf der linken Seite. Weiterhin gehen bei meinem Topf von der Oberseite links und rechts sehr kurze und dicke Rohrstücke ab. Etwa an diesen Stellen sind beim CSP-Edelstahltopf auch zwei dicke, aber viel längere Rohre angeschweißt. Hier der Vergleich:
https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung ... 3-13-1600/
Vielleicht habt Ihr dazu einen Hinweis, Danke im Voraus.
Grüße, Günther
https://www.ge-ma-classics.de/Vergaserd ... armann-Bus
https://www.werk34.de/de/vergaser-dicht ... 030-c.html
https://www.csp-shop.de/motor/vergaser- ... 1700736094
Welches Set ist denn nu passend? Da ich in dem Zuge auch gleich die Startautomatik erneuern will, ist das für mich auch nicht eindeutig. Passt die Heizspirale vom PICT-3 auch auf den PICT-4. Im Text steht leider nur PICT-3:
https://www.werk34.de/de/heizspirale-12 ... 191-j.html
Schlimmer wird es bei dem Endtopf von CSP. Die angebotenen Varianten sehen komplett anders als mein Endtopf aus. Bei meinem gehen links und rechts außen nach vorne zwei kurze Rohrstücke, vermutlich zum Wärmetauscher. Das passt mit den angebotenen Töpfen überein. Aber zusätzlich gehen links und rechts neben diesen Rohrstücken je ein dünneres Rohr und ziemlich langes nach oben, da ist bei CSP nur eines auf der linken Seite. Weiterhin gehen bei meinem Topf von der Oberseite links und rechts sehr kurze und dicke Rohrstücke ab. Etwa an diesen Stellen sind beim CSP-Edelstahltopf auch zwei dicke, aber viel längere Rohre angeschweißt. Hier der Vergleich:
https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung ... 3-13-1600/
Vielleicht habt Ihr dazu einen Hinweis, Danke im Voraus.
Grüße, Günther
Re: Motor-Peripherie optimieren
Mach mal nen Bild vom Motorraum.Vielleicht hast du ne doppelte Vorwärmung.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Motor-Peripherie optimieren
Der Auspuff ist übrigens von Leistritz, Nr. 761.0799, hab da gerade eine Metallplatte entdeckt. Hier die Bilder vom Motorraum linke und rechte Seite, Bilder vom Vergaser hab ich auch gleich gemacht:
- lothar
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Motor-Peripherie optimieren
Ja, das ist das System mit doppelter Vorwärmung.
Dann brauchst Du ein Ansaugrohr mit einfacher Vorwärmung, wenn Du die üblichen (Sport)Auspuffs fahren willst.
Bei gebrauchtem Ansaugrohr mit einfacher Vorwärmung darauf achten, dass die Vorwärmung frei ist....
Dann brauchst Du ein Ansaugrohr mit einfacher Vorwärmung, wenn Du die üblichen (Sport)Auspuffs fahren willst.
Bei gebrauchtem Ansaugrohr mit einfacher Vorwärmung darauf achten, dass die Vorwärmung frei ist....
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Motor-Peripherie optimieren
Die Dichtsätze sind meistens für alle Varianten vom 34 PICT..... gedacht.
Ich würde ihn erst einmal abbauen und ein Auge auf das Beschleunigerpumpengestänge werfen. Da ist häufig ein Langloch und das verzögert die Funktion der Beschleunigerpumpe. Und kaufen würde ich so etwas bei den einschlägigen Vergaserspezialisten. Da gibt es auch diese Gestänge.
z. B. https://www.vergaserwelt.de/
Du hast einen 34 PICT mit großer Beschleunigerpumpenmembrane also 34 PICT /4 Außerdem sind die Blechlaschen an der Deckelschrauben wichtig, weil da die jeweilige Version festgehalten wird.
Informationen dazu gibt es bei
https://www.ruddies-berlin.de/index2.html
Viel Informationen, aber etwas mühsam zu lesen, da es alte Papierunterlagen waren. Ruddies ist aber mittlerweile auch JPA
Ich würde ihn erst einmal abbauen und ein Auge auf das Beschleunigerpumpengestänge werfen. Da ist häufig ein Langloch und das verzögert die Funktion der Beschleunigerpumpe. Und kaufen würde ich so etwas bei den einschlägigen Vergaserspezialisten. Da gibt es auch diese Gestänge.
z. B. https://www.vergaserwelt.de/
Du hast einen 34 PICT mit großer Beschleunigerpumpenmembrane also 34 PICT /4 Außerdem sind die Blechlaschen an der Deckelschrauben wichtig, weil da die jeweilige Version festgehalten wird.
Informationen dazu gibt es bei
https://www.ruddies-berlin.de/index2.html
Viel Informationen, aber etwas mühsam zu lesen, da es alte Papierunterlagen waren. Ruddies ist aber mittlerweile auch JPA
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Do 23. Nov 2023, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motor-Peripherie optimieren
Da muss ich reingrätschen...PICT 4 ist ein anderer Dichtsatz!
Ist es denn ein 34 PICT 4?
Ich wüsste nicht,das ich schon mal doppelte Vorwärmung bei 34er Vergaser gesehen hätte!?!?!
Ist es denn ein 34 PICT 4?
Ich wüsste nicht,das ich schon mal doppelte Vorwärmung bei 34er Vergaser gesehen hätte!?!?!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- lothar
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Motor-Peripherie optimieren
Ja, ist definitiv ein 34 PICT-4 - erkennbar an dem großen Deckel der Besch.pumpe, dem Schließdämpfer und dem Schlauch unten an der Schwimmerkammer.
doppelte Vorwärmung hatten sowohl der 1,3 L als auch der 1,6 L ab 8.73 - wurde später aber gern gewechselt: Auspuff teuer, Saugrohr zu usw.
doppelte Vorwärmung hatten sowohl der 1,3 L als auch der 1,6 L ab 8.73 - wurde später aber gern gewechselt: Auspuff teuer, Saugrohr zu usw.
- Pini1303
- Beiträge: 1674
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Motor-Peripherie optimieren
Ein Saugrohr hätte ich wohl noch zu liegen mit einfacher durchgängiger Vorwärmung... leider wurde der Halter abgeflext, ich weiß nicht ob der Vergaser nur mit der Verschraubung der Vorwärmung und den Gummimanschetten hält?
Man könnte natürlich wieder einen Halter anschweißen...wenn mans kann
Gruß
Ralf
Man könnte natürlich wieder einen Halter anschweißen...wenn mans kann
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Pini1303
- Beiträge: 1674
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Motor-Peripherie optimieren
Braucht man diese komische Dose am Gashebel? Ich kenne das eigentlich nur aus dem T2???
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: Motor-Peripherie optimieren
Hallo Freunde.
Wenn der Gute auf einfache Vorwärmung umbaut um er auch andere Motorbleche verwenden.
Würde ich nicht machen.
Besser ist es alles original und dafür ordentlich zusammen zu haben.
Übrigens : Die komische Dose hat man verbaut um das Abgasverhalten zu verbessern.
Funktionell braucht man Sie nicht .
Robert
Wenn der Gute auf einfache Vorwärmung umbaut um er auch andere Motorbleche verwenden.
Würde ich nicht machen.
Besser ist es alles original und dafür ordentlich zusammen zu haben.
Übrigens : Die komische Dose hat man verbaut um das Abgasverhalten zu verbessern.
Funktionell braucht man Sie nicht .
Robert
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Motor-Peripherie optimieren
Danke an Alle und Allmächd, langsam wird´s kompliziert. ---Die ich rief die Geister... wer das kennt.
Was ich nicht verstehe. Ich habe eine doppelte Vorwärmung und brauche ein Ansaugrohr mit einfacher Vorwärmung. Das Ansaugrohr ist doch das Teil vom Vergaser zu den beiden Zylinderseiten. Ich weiß nicht, was da montiert ist, ist glaube ich nicht original, zumindest funktionierte es bisher.
In die Infos bezgl. Vergaser von Bernd werde ich mich einlesen.
Es ist tatsächlich ein 34 PICT-4 Vergaser, siehe Bild.
Die Dose soll eine Rückschlagdämpfung sein und mir wurde ausdrücklich empfohlen, das Ding im Zuge der Vergaserüberholung zu entfernen.
Was ich nicht verstehe. Ich habe eine doppelte Vorwärmung und brauche ein Ansaugrohr mit einfacher Vorwärmung. Das Ansaugrohr ist doch das Teil vom Vergaser zu den beiden Zylinderseiten. Ich weiß nicht, was da montiert ist, ist glaube ich nicht original, zumindest funktionierte es bisher.
In die Infos bezgl. Vergaser von Bernd werde ich mich einlesen.
Es ist tatsächlich ein 34 PICT-4 Vergaser, siehe Bild.
Die Dose soll eine Rückschlagdämpfung sein und mir wurde ausdrücklich empfohlen, das Ding im Zuge der Vergaserüberholung zu entfernen.
- lothar
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Motor-Peripherie optimieren
Doch ist original. Du hast auf jeder Seite 2 "Röhrchen" der Vorwärmung und dementsprechend am Auspuff je 2 Löcher.Guenther-Nbg hat geschrieben: ↑Do 23. Nov 2023, 15:06 Das Ansaugrohr ist doch das Teil vom Vergaser zu den beiden Zylinderseiten. Ich weiß nicht, was da montiert ist, ist glaube ich nicht original,
Leider gibt es hierfür keine anderen Auspuffanlagen - wenn man das will, muss man umrüsten...
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Motor-Peripherie optimieren
Oh, dann ist die Idee eines optimierten Auspuffs wohl Geschichte. Selbst wenn ich die Umrüstung hinbekäme, ich kann ja nicht abschätzen, was sich dadurch verschlechtern würde. Und Robert hat dazu ja schon eine Info geschrieben.
Wenn ich das alles zusammenfasse, heißt das:
- Ich lasse den Luftfilter unverändert, denn der K&N bringt keinen wirklichen Vorteil
- Ich kann bzw. sollte am Auspuff nichts ändern, weil großer Aufwand und ungewisse negative Auswirkung
Bleibt also nur, den Vergaser zu überholen und in diesem Zuge eine neue Startautomatik und Benzinpumpe zu installieren. Hab ich das halbwegs richtig verstanden?
Wenn ich das alles zusammenfasse, heißt das:
- Ich lasse den Luftfilter unverändert, denn der K&N bringt keinen wirklichen Vorteil
- Ich kann bzw. sollte am Auspuff nichts ändern, weil großer Aufwand und ungewisse negative Auswirkung
Bleibt also nur, den Vergaser zu überholen und in diesem Zuge eine neue Startautomatik und Benzinpumpe zu installieren. Hab ich das halbwegs richtig verstanden?
Re: Motor-Peripherie optimieren
Hallo !
Das wäre auch in meinen Augen bei dir
die beste Wahl. Den Vergaser ordentlich
instandsetzen das alles funktioniert
( wie Beschleunigerpumpe, Kaltstartsytem
Thermostatische Anreicherung…) sowie einstellen.
Bin gespannt wie es dir ergehen wird?
Robert
Das wäre auch in meinen Augen bei dir
die beste Wahl. Den Vergaser ordentlich
instandsetzen das alles funktioniert
( wie Beschleunigerpumpe, Kaltstartsytem
Thermostatische Anreicherung…) sowie einstellen.
Bin gespannt wie es dir ergehen wird?
Robert