1,915er mit Serienvergaser

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
oldwenz
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:47

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von oldwenz »

Danke. Da hast du wohl Recht, werde die Teile, wenn alles komplett ist, auch auf der Website anbieten. Von der Erstserie der Endstücke sind noch welche hier, wer also Interesse hat, einfach ne PN an mich. Final anbieten möchte ich erst dann, wenn das komplette System lieferbar ist. Bislang ist das T-stück noch nicht da, da ist dann die Kreativität des Einzelnen gefragt.
Ferner möchte ich dann auch durch eine Vergleichsmessung mit 34er und originalen Ansaugwegen aufzeigen, was das komplette System auch mit dem neuen Ringvergaser besser machen kann.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von mymedusa »

The was to Go! Alles richtig gemacht, Frage : reicht das mit der vorwärmung aus an kalten Tagen, da ja viel Leistung viel Kraftstoff bedarf und der ja bekanntlich auch viel kühlt. Oder sollte man dann etwas wärmere Luft vom Auspuff holen um dem entgegen zu wirken? Eine efi Version der endstücke wär ein träumchen :)

Bin auf die Resultate gespannt. Da ja nun auch 40mm Einlassventile Sinn machen in Serien Optik.

Top Guido!
Benutzeravatar
oldwenz
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:47

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von oldwenz »

;) An dem T-Stück befindet sich eine Aufnahme für eine elektrisch gesteuerte Vorwärmung. Diese hat den Sinn, schneller als original anzuheizen und ferner im Vollastbetrieb nicht durch zu große Erwärmung den Durchfluss wieder zu behindern. Die Efiversion ist in Arbeit und wird dann auch bei der nächsten Generation mit untergeracht. Ferner ist das System auch mit 32er Endstücken und 37er Brücke angedacht. Werde weiter berichten. Wie gesagt, wenn das System komplett ist, stelle ich es nochmal sauber vor ;)
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von D.K. »

Danke :)
:up: :up: :up:
So arbeiten Profis...
und bestätigt meine bisherigen Kontakte/Gespräche 8-)
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von mymedusa »

oldwenz hat geschrieben:;) An dem T-Stück befindet sich eine Aufnahme für eine elektrisch gesteuerte Vorwärmung. Diese hat den Sinn, schneller als original anzuheizen und ferner im Vollastbetrieb nicht durch zu große Erwärmung den Durchfluss wieder zu behindern. Die Efiversion ist in Arbeit und wird dann auch bei der nächsten Generation mit untergeracht. Ferner ist das System auch mit 32er Endstücken und 37er Brücke angedacht. Werde weiter berichten. Wie gesagt, wenn das System komplett ist, stelle ich es nochmal sauber vor ;)
wenn das ausreichend ist dann sehr gut! warme luft im winter könnte man ja immernoch ansaugen wie die meisten vergasermotoren.
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von malec 300 »

Hallo,
50000 Zugriffe, also die Serienvergaser Optik ist doch wieder sehr Aktuell wie man sehen kann,,
Aktuell sind nun 56-57 Ps Literleistung möglich und die Grenzen sind noch nicht erreicht, es geht noch immer voran,
Lg
peter
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von Torben Alstrup »

Soll ich zulegen, - noch mit gute, fast serie Leerlauf.
Zur zeit arbeite ich mit ein 2165. Mit dieser bin ich gleich rund 60 ps/liter, noch mit serie type Leerlauf. (850 Upm) Da sind aber auch ein menge gute Teile drin. Ahh, ja, und der Vergaser ist nicht ganz Serie mehr :oops:
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von malec 300 »

94x69 mit orig, Pleuel
Nockenwelle von Rs ca, 265"
Köpfe 044 mit 42-35,5 Ventile 9,2:1
Saugrohr Cb Umgebaut auf 36 ID
Endstücke 32,5 37er China Vergaser aufwendig Umgebaut
123 USB Zündung und Super Comp,
Dateianhänge
20231122_094048.jpg
20231122_094048.jpg (117.27 KiB) 5344 mal betrachtet
Zuletzt geändert von malec 300 am So 26. Nov 2023, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von Torben Alstrup »

:up:
RS Nockenwelle?? - Remmele?

T
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von malec 300 »

Nein,nicht Remmele
Die Nockenwellen sind Eigenschliff von RS Motors Georg Schaubeder
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von Poloeins »

Ziemlich beeindruckend!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Beitrag von Torben Alstrup »

malec 300 hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 18:52 Nein,nicht Remmele
Die Nockenwellen sind Eigenschliff von RS Motors Georg Schaubeder
OK. Der kenne ich gar nicht.
Antworten