72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Poloeins »

ET41 ist eher was für die Vorderachse bei breiten Bremsen und/oder TAS.
Normalerweise sind ET41 auch teuerer weil deutlich seltener und weil Porscheteile:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Frage an Euch . Was darf ein gebrauchter 1600 Motor kosten . Ohne Schwung und Kupplung . Ohne Auspuff und ohne Zündverteiler . Leicht ölig is der gute auch . Motornummer gibt es angeblich keine .

Gruss Wastl
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Wiggerl72 hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 20:36 Motornummer gibt es angeblich keine
Wenn der Motorblock aus einem Typ 3 stammt ist die Motornummer genau unter dem Gebläsekasten.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Danke für den Tipp
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Nach dem es ja immer irgendwas zu tun gibt und es einem ja nicht langweilig werden soll , habe ich mal wieder etwas shoppen müssen . Da ich ja schon mehrfach gelesen habe das Öldruck und Öltemperatur nicht ganz unwichtig sein soll , hab ich mir gleich die nötigen Instrumente besorgt und verbaut . Die Kabel habe ich vom Motorraum hinten links in den Fahrgastraum gezogen ,über das Seitenteil , den linken Schweller vorne wieder raus , am Sicherungskasten vorbei und durch die originale Tülle unter das Armaturenbrett an die Instrumente . Öldruckgeber und neuen Ölmessstab verbaut und schon is alles fertig und funktioniert auch noch . Der Öldruck auf der Anzeige ist nach dem Kaltstart fotografiert worden . Zum Schluss noch ein paar Bilder .
Dateianhänge
IMG_20231110_162609_672.jpg
IMG_20231110_162609_672.jpg (405.76 KiB) 5736 mal betrachtet
IMG_20231110_162712_001.jpg
IMG_20231110_162712_001.jpg (413.96 KiB) 5736 mal betrachtet
IMG_20231108_185450_029.jpg
IMG_20231108_185450_029.jpg (464.88 KiB) 5736 mal betrachtet
IMG_20231108_185525_713.jpg
IMG_20231108_185525_713.jpg (457.2 KiB) 5736 mal betrachtet
IMG_20231108_190101_272.jpg
IMG_20231108_190101_272.jpg (450.74 KiB) 5736 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Firefox »

2 Bar beim Kaltstart ?
Wieviel, oder wenig, sind das denn dann wenn das Triebwerk erstmal auf Betriebstemperatur angekommen ist ?
Schätze mal das die Kontrollleuchte im Tacho dann im Dauerbetrieb ist.
So ähnlich sieht es bei meinem Cabrio aus, also Potential beim Triebwerk.
Ferdi
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Also ich muss dazu sagen das ich den Motor noch nie wirklich warm gefahren bin . Es sind noch ein paar Dinge zu erledigen bis es soweit ist . Im Stand als ich etwas mehr Gas gegeben habe ist der Öldruck gestiegen . Im Stand leuchtet keine Kontrolllampe auf . Näheres wird sich bei der ersten Probefahrt zeigen .

Gruss Wastl
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Flow666
Beiträge: 85
Registriert: Di 21. Feb 2017, 08:29

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Flow666 »

Moin!
Zwei Bar im Stand sind bei kaltem Motor zu wenig. Bei 90 Grad Öltemperatur wäre das gut - wohlgemerkt, immer im Leerlauf betrachtet.
Passt der verbaute Geber denn zum Instrument? Es gibt verschiedene Geber (für Anzeige-Instrument 5 oder 10bar)
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Ja der Geber passt zu dem Instrument . Das weiß ich schon das es da Unterschiede gibt . Der Motor hat original 79000 km auf der Uhr . Vielleicht liegt es ja aktuell am Öl . Ich habe 15w-40 eingefüllt , naja mal schauen wenn er angemeldet ist und bewegt wird . Trotzdem danke für Eure Hilfe.
LG Wastl
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Flow666
Beiträge: 85
Registriert: Di 21. Feb 2017, 08:29

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Flow666 »

Genau, erstmal gucken, was passiert. Und bevor man ins Eingemachte geht, erstmal mit einem mechanischem Öldruckmess-Gerät kontrollieren, was da los ist.
Gruß,
Florian
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Ich werde es erst einmal so lassen und wenn es nicht besser wird , werde ich 20w-50 reinschütten .
Dateianhänge
IMG_20231111_101549_683.jpg
IMG_20231111_101549_683.jpg (447.3 KiB) 5613 mal betrachtet
IMG_20231111_101557_031.jpg
IMG_20231111_101557_031.jpg (425.18 KiB) 5613 mal betrachtet
IMG_20231111_101543_720.jpg
IMG_20231111_101543_720.jpg (402.9 KiB) 5613 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Servus Gemeinde .
Weihnachten steht vor der Tür und ich hab mich mal wieder selber beschenkt . Bin heute Vormittag ins Auto geklettert und hab mich auf den Weg nach Oberaudorf gemacht , um einen Motor zu kaufen . Dort angekommen gingen mir die Augen über als der Besitzer die Garage öffnete. Dort stand dann ein schicker schwarzer 1302 und ein graublauer T2 mit Westfalia Hubdach und Standheizung . Puh . Der 1600er Motor war im t2 verbaut und lief bis Mitte des Jahres noch im Bus . Also eingeladen und mitgenommen . Wird mal der neue Motor für meinen Sparkäfer. Bilder werde ich morgen mal machen .
LG Wastl
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

So als aller erstes wünsche ich euch frohe Weihnachten. Habe heute ein paar Bilder von meiner Neuerwerbung gemacht . Leider finde ich keine Motornummer am Sockel der Lichtmaschine. Verbaut ist der Gute in einem T2 Bus gewesen . Hab mal ein paar Bilder gemacht .
Dateianhänge
IMG_20231224_124925_912.jpg
IMG_20231224_124925_912.jpg (407.21 KiB) 5285 mal betrachtet
IMG_20231224_124929_794.jpg
IMG_20231224_124929_794.jpg (404.43 KiB) 5285 mal betrachtet
IMG_20231224_124939_245.jpg
IMG_20231224_124939_245.jpg (446.15 KiB) 5285 mal betrachtet
IMG_20231224_124946_730.jpg
IMG_20231224_124946_730.jpg (427.51 KiB) 5285 mal betrachtet
IMG_20231224_124953_657.jpg
IMG_20231224_124953_657.jpg (436.61 KiB) 5285 mal betrachtet
IMG_20231224_125004_878.jpg
IMG_20231224_125004_878.jpg (403.28 KiB) 5285 mal betrachtet
IMG_20231224_125008_432.jpg
IMG_20231224_125008_432.jpg (394.52 KiB) 5285 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Poloeins »

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Projekt!

Darf man fragen was sowas bei euch noch kostet?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Danke dir .
Hab ihn so wie er da auf den Bildern zu sehen ist für 250 Euro gekauft . Is ja eigentlich ein Schnapper gewesen . Mal schauen wie es weiter geht damit.. leider finde ich bis jetzt noch keine Motornummer .

Gruss Wastl
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Antworten