W100 Nockenwelle

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Antworten
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 75
Registriert: Mi 30. Sep 2020, 13:52
Käfer: VW1200 BJ 1977

W100 Nockenwelle

Beitrag von Volker »

Hallo zusammen,
jetzt beginnt so langsam wieder die Garagen Bastelzeit.
Ich habe letztes Jahr meinen 1200er auf 1385 umgerüstet und einen sportspar von Wensing draufgesetzt.
Diese Kombi fährt echt prima. Würde der Einbau einer W100 etwas bringen, möchte sonst eigentlich nichts ändern.
Oder wäre diese Idee Quatsch.
Danke für eure Anmerkungen hierzu.
Gruß Volker
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: W100 Nockenwelle

Beitrag von B. Scheuert »

Eine W100 für ein Serienansaugrohr dürfte abstimmungstechnisch eine Herausforderung werden. Mehr Leistung bringt sie, aber ob sich das noch schön fahren läßt, würde ich bezweifeln. Zur Abstimmung wird mit Sicherheit ein programmierbarer 123 Verteiler notwendig sein.
Du bist ja mit der jetzigen Kombination zufrieden und das bezieht sich bestimmt auf Drehmoment und Fahrbarkeit. Mit einer W100 wird es in dieser Hinsicht nicht besser.
Das ist aber nur eine Vermutung, weil ich eine ähnliche Kombination mit einem Einkanalmotor kenne.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1513
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: W100 Nockenwelle

Beitrag von Baumschubsa »

Ich habe in so einen Motor eine W90 eingebaut. Und 33er Einlassventile. Ist allerdings bisher nur 3km gefahren und fährt erst im nächsten Jahr wieder. Leerlauf war gut.
Einen Vergleich zur Seriennockenwelle in dem Motor habe ich nicht.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: W100 Nockenwelle

Beitrag von lothar »

Eine W100 wäre des Guten zuviel, aber evtl. passt eine W90 oder eine Pauter B456 (Udo Becker) oder diverse NW von CB - das Forum ist voll von NW Diskussionen - einfach mal die Suchfunktion betätigen :-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: W100 Nockenwelle

Beitrag von Poloeins »

W100 läuft gut auch bei Einkanal...zig mal gemacht!
W90 ist aber auch nicht schlechter!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: W100 Nockenwelle

Beitrag von Xmil »

Die Frage war ja „bringt es etwas“

Und die NW ist ja nicht mal eben getauscht!
Vielleicht kann noch jemand was sagen, wenn man nur die Kipphebelübersetzung ändert, ob das noch eine Verbesserung der Leistung bringt.

Ich hab die W100 im 1200er drin, bin aber nicht viel damit gefahren, also nur mal zum TÜV, ansonsten musste die immer mit Kompressor oder Turbo abliefern :roll:

Die NW ist ja von Serie nicht so weit weg und ich fand die fuhr sich sehr unauffällig. Fazit, 1200er ohne Aufladung rockt nicht.

Grüße Bert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: W100 Nockenwelle

Beitrag von Poloeins »

In der Zeit bevor die 2280 aufkam und weit bevor es die W90 gab, wurde die w100 immer, als Ersatz für die kaputten Seriennocken und der Problematik mit "Serienstösseln" aus dem Weg zu gehen, benutzt.

ich hatte auch jahrelang nen Leihmotor mit w110 und 1641ccm mit Serienvergaser laufen...auch das kann funktioniert nur (und dann aber richtig gut!!!) wenn die Verdichtung ordentlich hoch ist!

Das ist dann aber definitiv nichts für einen Erstlingstäter!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 75
Registriert: Mi 30. Sep 2020, 13:52
Käfer: VW1200 BJ 1977

Re: W100 Nockenwelle

Beitrag von Volker »

Moin zusammen,

Danke für eure Infos.
Da der Motor gut läuft, werde ich ihn nicht öffnen.
Dann mache ich evtl. was mit meiner Bereifung.
Danke euch
Antworten