Neue Batterie kaufen
- Olinger123
- Beiträge: 80
- Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54
Re: Neue Batterie kaufen
Hallo!
Den ausgebauten Anlasser habe ich wie in diesem Video getestet:
https://www.youtube.com/watch?v=Nh6Gq9JPlps
Das Ritzel kommt gut heraus, überbrücke ich mit einem Schraubendreher (wie im Video) spring das Ritzel heraus, aber der Anlasser dreht nicht. Dies habe ich mit zwei verschiedenen Anlassern probiert.
Auch habe ich den Magnetschalter an den beiden dicken Schrauben auf Durchgang geprüft, ist vorhanden wenn der Hebel hineingedrückt wird.
Wie schon mal geschrieben, lade ich die Batterie mit einem 6Volt 3AH Dauerladegerät über Nacht (15 - 16 Stunden) so komme ich am anderen Morgen auf gut 6,6 Volt. Während des Starvorganges drückt das Ritzel dann raus und der Anlasser dreht langsam für ca. 2 Sekunden, wobei die Spannung auf 5,29 Volt abfällt. Danach liegen an der Batterie nur noch 6,2 bis 6,3 Volt (auch nach einer Stunde Wartezeit) an. Damit dreht der Anlasser dann überhaupt nicht mehr.
Anbei zwei Bilder vom "innernen" der Batterie.
Vielen, vielen Dank
Den ausgebauten Anlasser habe ich wie in diesem Video getestet:
https://www.youtube.com/watch?v=Nh6Gq9JPlps
Das Ritzel kommt gut heraus, überbrücke ich mit einem Schraubendreher (wie im Video) spring das Ritzel heraus, aber der Anlasser dreht nicht. Dies habe ich mit zwei verschiedenen Anlassern probiert.
Auch habe ich den Magnetschalter an den beiden dicken Schrauben auf Durchgang geprüft, ist vorhanden wenn der Hebel hineingedrückt wird.
Wie schon mal geschrieben, lade ich die Batterie mit einem 6Volt 3AH Dauerladegerät über Nacht (15 - 16 Stunden) so komme ich am anderen Morgen auf gut 6,6 Volt. Während des Starvorganges drückt das Ritzel dann raus und der Anlasser dreht langsam für ca. 2 Sekunden, wobei die Spannung auf 5,29 Volt abfällt. Danach liegen an der Batterie nur noch 6,2 bis 6,3 Volt (auch nach einer Stunde Wartezeit) an. Damit dreht der Anlasser dann überhaupt nicht mehr.
Anbei zwei Bilder vom "innernen" der Batterie.
Vielen, vielen Dank
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Neue Batterie kaufen
Wenn Du den Anlasser im Schraubstock prüfst, also das eine Wellenende frei in der Luft hängt, dann läuft der Anker im Feld und behindert die Drehung. D.h. große Stromaufnahme, langsames drehen und hoher Spannungsverlust.
Ich habe gerade gesehen, daß Du eine Batterie mit Doppel- Calzium Technologie hast. Diese Batterien haben einen sehr geringen Wasserverlust, brauchen aber eine hohe Ladespannung, bzw. sie sind dafür ausgelegt. Da kommst Du mit Spannungen unter 7 Volt nicht weit.
Für mich heißt das, Du hast Dir selbst den Fehler mit dem frei drehenden Anlasser gebaut und zusätzlich arbeitest Du mit einer nicht 100% geladenen Batterie.
Ich habe gerade gesehen, daß Du eine Batterie mit Doppel- Calzium Technologie hast. Diese Batterien haben einen sehr geringen Wasserverlust, brauchen aber eine hohe Ladespannung, bzw. sie sind dafür ausgelegt. Da kommst Du mit Spannungen unter 7 Volt nicht weit.
Für mich heißt das, Du hast Dir selbst den Fehler mit dem frei drehenden Anlasser gebaut und zusätzlich arbeitest Du mit einer nicht 100% geladenen Batterie.
Re: Neue Batterie kaufen
Moin!
Jo, im Video vom Jürgen wird ein geführter Anlasser getestet.
Aber der normale Käferanlasser ist ungeführt. Test im ausgebautem Zustand nicht möglich!
Bitte im Getriebe verbauen, dann können wir weiter sehen.
Gruß Christian
Jo, im Video vom Jürgen wird ein geführter Anlasser getestet.
Aber der normale Käferanlasser ist ungeführt. Test im ausgebautem Zustand nicht möglich!
Bitte im Getriebe verbauen, dann können wir weiter sehen.
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Re: Neue Batterie kaufen
Hallo !
Einen ungeführten Starter ( so wie deiner ) kannst du NICHT wie im Video beschrieben laufen lassen.
Da verklemmt sich der Anker!!
Das Verhalten deiner Batterie in punkto Spannung ( 5,29V ) finde ich soweit I.O. !
Voll geladen 6,6V ist nur Oberflächenladung. Die geht zurück wenn Belastung drauf war.
6,3V bedeutet eine geladene Batterie (wenn auch nicht ganz voll-das Starten sollte funktionieren).
Das heißt aber noch nicht ,dass die Batterie ausreichend Leistung bringt.
Ein großes Problem beim Laden einer Batterie sind immer diese Spielzeug-Ladegeräte oder Haushaltsladegeräte
wie ich sie bezeichne oder wie auch immer man diese Dinger nennt.
Der Nachteil dieser anwenderfreundlichen Ladegeräte ist, das sie mit Gegenspannung arbeiten ( eine komplett
entladene Batterie geht nicht zu laden ) und das sie in den meisten Fällen viel zu schwach sind !!!!
Damit ist es auch nicht möglich im den Gasungsbereich der Batterie zu laden.
Grundregel beim Laden: 1/10 der Kapazität der Batterie sollte MINDSTENS der Ladestrom sein !
Ich würde an deiner Stelle den Starter im Fahrzeug prüfen und schauen was passiert.
Robert
Einen ungeführten Starter ( so wie deiner ) kannst du NICHT wie im Video beschrieben laufen lassen.
Da verklemmt sich der Anker!!
Das Verhalten deiner Batterie in punkto Spannung ( 5,29V ) finde ich soweit I.O. !
Voll geladen 6,6V ist nur Oberflächenladung. Die geht zurück wenn Belastung drauf war.
6,3V bedeutet eine geladene Batterie (wenn auch nicht ganz voll-das Starten sollte funktionieren).
Das heißt aber noch nicht ,dass die Batterie ausreichend Leistung bringt.
Ein großes Problem beim Laden einer Batterie sind immer diese Spielzeug-Ladegeräte oder Haushaltsladegeräte
wie ich sie bezeichne oder wie auch immer man diese Dinger nennt.
Der Nachteil dieser anwenderfreundlichen Ladegeräte ist, das sie mit Gegenspannung arbeiten ( eine komplett
entladene Batterie geht nicht zu laden ) und das sie in den meisten Fällen viel zu schwach sind !!!!
Damit ist es auch nicht möglich im den Gasungsbereich der Batterie zu laden.
Grundregel beim Laden: 1/10 der Kapazität der Batterie sollte MINDSTENS der Ladestrom sein !
Ich würde an deiner Stelle den Starter im Fahrzeug prüfen und schauen was passiert.
Robert
- Olinger123
- Beiträge: 80
- Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54
Re: Neue Batterie kaufen
Guten Morgen!
Das mit dem ungeführten Starter hört sich nachvollziehbar für mich an.
Werde kurzfristig den Anlasser einbauen und dann unter Umgehung des Zündschlosses, um die Kontaktplatte auszuschließen, testen.
Aktuell hängt die Batterie an einem "uralt" Ladegerät mit 6V und 3 Ah.
Hier Bilder nach 12 Stunden laden:
Wenn das Ladegerät abgehängt wird sinkt die Spannung der Batterie natürlich wieder.
Vielen Dank für die rege Beteiligung.
VG
Das mit dem ungeführten Starter hört sich nachvollziehbar für mich an.
Werde kurzfristig den Anlasser einbauen und dann unter Umgehung des Zündschlosses, um die Kontaktplatte auszuschließen, testen.
Aktuell hängt die Batterie an einem "uralt" Ladegerät mit 6V und 3 Ah.
Hier Bilder nach 12 Stunden laden:
Wenn das Ladegerät abgehängt wird sinkt die Spannung der Batterie natürlich wieder.
Vielen Dank für die rege Beteiligung.
VG
Re: Neue Batterie kaufen
Auch wenn du das oben schon überlesen hast:
Tausche die Buchse im Getriebe aus!
Sonst hast du den selben Käse im eingebauten Zustand.
Du kannst aber natürlich auch noch viel laden und messen...ABER ein 6V Anlasser dreht im Normfall auch bei unter 5V den Motor noch fröhlich durch!
Tausche die Buchse im Getriebe aus!
Sonst hast du den selben Käse im eingebauten Zustand.
Du kannst aber natürlich auch noch viel laden und messen...ABER ein 6V Anlasser dreht im Normfall auch bei unter 5V den Motor noch fröhlich durch!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Olinger123
- Beiträge: 80
- Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54
Re: Neue Batterie kaufen
Hallo!
Danke für den Hinweis. Dich Buchse hätte ich noch kontrolliert, auch wenn man sehr bescheiden daran kommt.
Gibt es einen "Trick" die Buchse im eingebauten zustand herauszubekommen?
MfG
Danke für den Hinweis. Dich Buchse hätte ich noch kontrolliert, auch wenn man sehr bescheiden daran kommt.
Gibt es einen "Trick" die Buchse im eingebauten zustand herauszubekommen?
MfG
Re: Neue Batterie kaufen
Tatsächlich gibt es dafür ein Werkzeug. Ich habe es, aber ich habe es noch nie benutzt. Da mir die Problematik,gerade bei 6V(!!!) bestens bekannt ist, erneuere ich diese Buchse beim kleinsten Verdacht beim Ausbau des Motors immer mit. Dann kann man sie nämlich 1a mit einem Dorn rein und raus schlagen.
Aber natürlich gibt es da wieder unterschiedliche Buchsen...
6Volt "ALT" hat Buchse mit grossen Aussendurchmesser und einer grossen Bohrung
Dann gibt es eine Buchse die in neuere Getriebe passt.Da ist der Aussendurchmesser kleiner
Dann gibt es 6Volt Anlasser mit kleiner Welle(sehr selten!!!) für Schwungräder mit 130Zähnen.
Und dann gibt es noch die 12V Anlasserbuchse.Da ist die Welle immer kleiner Durchmesser und es gibt sie in gross aussen und klein aussen...
Mein Tipp, wenn du das zerlegst, kauf ALLE Buchsen...dann hast du die Richtige auf jeden Fall da.
Solltest du in der unglücklichen Lage sein, ein Getriebe mit "Aussen klein" und ein 6V Anlasser mit "Welle gross" haben, dann musst du den Motor auf jeden Fall ausbauen.Die Buchse hat so eine minimale Wandstärke das es schon kein Vergnügen ist, diese an ihre Stelle zu buchsieren wenn das Getriebe auf der Werkbank liegt!
Viel Erfolg
Gruss Lars
Aber natürlich gibt es da wieder unterschiedliche Buchsen...
6Volt "ALT" hat Buchse mit grossen Aussendurchmesser und einer grossen Bohrung
Dann gibt es eine Buchse die in neuere Getriebe passt.Da ist der Aussendurchmesser kleiner
Dann gibt es 6Volt Anlasser mit kleiner Welle(sehr selten!!!) für Schwungräder mit 130Zähnen.
Und dann gibt es noch die 12V Anlasserbuchse.Da ist die Welle immer kleiner Durchmesser und es gibt sie in gross aussen und klein aussen...
Mein Tipp, wenn du das zerlegst, kauf ALLE Buchsen...dann hast du die Richtige auf jeden Fall da.
Solltest du in der unglücklichen Lage sein, ein Getriebe mit "Aussen klein" und ein 6V Anlasser mit "Welle gross" haben, dann musst du den Motor auf jeden Fall ausbauen.Die Buchse hat so eine minimale Wandstärke das es schon kein Vergnügen ist, diese an ihre Stelle zu buchsieren wenn das Getriebe auf der Werkbank liegt!
Viel Erfolg
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Neue Batterie kaufen
Die Buchse läßt sich bei ausgebautem Anlasser sehr gut mit einem (ich glaube bei 12V) M12 Gewindeschneider ausbauen. Den Schneider (letzter gang) eindrehen und bis unten hinten durchdrehen. Dann zieht er die Buchse raus. Falls das so nicht geht, hast Du dann ein Gewinde für eine lange Schraube und kannst sie damit raus ziehen.
Re: Neue Batterie kaufen
Wenn es eine 6V Buchse ist, hat sie einen Innendurchmesser von 12,5mm...da greift der M12 aber ins Leere;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Neue Batterie kaufen
Hallo ,
bevor du mit der großen Büchsen Erneuerung anfängst, würde ich einmal
prüfen ob die Büchse überhaupt kaputt ist.
Dann würde ich einmal die Büchse ölen den Starter einsetzen ( sind ja nur ein paar Schrauben )
und den Starter testen.
Also bevor man mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Das würde ich machen !
Robert
bevor du mit der großen Büchsen Erneuerung anfängst, würde ich einmal
prüfen ob die Büchse überhaupt kaputt ist.
Dann würde ich einmal die Büchse ölen den Starter einsetzen ( sind ja nur ein paar Schrauben )
und den Starter testen.
Also bevor man mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Das würde ich machen !
Robert
- Olinger123
- Beiträge: 80
- Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54
Re: Neue Batterie kaufen
Moin!
An alle nochmals vielen Dank für das umfangreiche Einbringen.
Am Wochenende werde ich mich daran versuchen (Auto steht woanders) und als erstes die Buchse kontrollieren.
Mittlerweile habe ich einen universellen Vorsatz für ungeführte Anlasser, damit kann ich dann am Wochenende testen.
Das mit dem M12 Gewindeschneider und der Welle mit 12,5 mm leuchtet ein, wir werden sehen.
VG
An alle nochmals vielen Dank für das umfangreiche Einbringen.
Am Wochenende werde ich mich daran versuchen (Auto steht woanders) und als erstes die Buchse kontrollieren.
Mittlerweile habe ich einen universellen Vorsatz für ungeführte Anlasser, damit kann ich dann am Wochenende testen.
Das mit dem M12 Gewindeschneider und der Welle mit 12,5 mm leuchtet ein, wir werden sehen.
VG
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Neue Batterie kaufen
Das war ja nur als Beispiel. Mit dem alten 6 Volt Schrott kenne ich mich nicht so aus
Die Gewindeschneidermethode ist auf jeden Fall erprobt.

- Olinger123
- Beiträge: 80
- Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54
Re: Neue Batterie kaufen
Guten Morgen!
So, es geht weiter.
Mit dem Vorsatz für den ausgebauten Anlasser ließ sich dieser gut testen und läuft einwandfrei.
Die Gewindeschneidemethode bez. der Anlasserführung klappt nicht ganz. Bei einem Durchmesser der Welle von 12,5 mm und einem M12 Gewindeschneider greift der ins Leere. Aber Glück im Unglück, die Buchse ist nach meiner Meinung noch akzeptabel.
Mittlerweile dürfte ich den "Fehler" gefunden haben. Was ich nicht gedacht habe ist, dass bereits ein Startrelais im Motorraum eingebaut ist. Haben wir auch nur bemerkt weil es beim Starten immer ein Klacken im Motorraum gab. Dieses kam von diesem Teil:
Im Endeffekt waren wohl die Übergangswiderstände an den Anschlüssen des Relais zu hoch. Daher auch die Messungen am Magnetschalter, mal lagen 6,3 Volt an mal nicht. Alle Kontakte sauber geschmirgelt und neue Flachstecker verpresst.
Dann eine "Leihbatterie" angeschlossen und jeder Startversuch war gut.
Jetzt noch kurzfristig die anderen Anschlüsse mit neuen Flachsteckern versehen und dann ist man wieder auf eienr sichereren Seite.
Wären die Probleme mit der "neuen" Batterie nicht gewesen, wäre man vielleicht sich eher darauf gestoßen.
So aber wieder etwas gelernt
Aber so Ende gut alles gut!
Vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben.
VG
So, es geht weiter.
Mit dem Vorsatz für den ausgebauten Anlasser ließ sich dieser gut testen und läuft einwandfrei.
Die Gewindeschneidemethode bez. der Anlasserführung klappt nicht ganz. Bei einem Durchmesser der Welle von 12,5 mm und einem M12 Gewindeschneider greift der ins Leere. Aber Glück im Unglück, die Buchse ist nach meiner Meinung noch akzeptabel.
Mittlerweile dürfte ich den "Fehler" gefunden haben. Was ich nicht gedacht habe ist, dass bereits ein Startrelais im Motorraum eingebaut ist. Haben wir auch nur bemerkt weil es beim Starten immer ein Klacken im Motorraum gab. Dieses kam von diesem Teil:
Im Endeffekt waren wohl die Übergangswiderstände an den Anschlüssen des Relais zu hoch. Daher auch die Messungen am Magnetschalter, mal lagen 6,3 Volt an mal nicht. Alle Kontakte sauber geschmirgelt und neue Flachstecker verpresst.
Dann eine "Leihbatterie" angeschlossen und jeder Startversuch war gut.
Jetzt noch kurzfristig die anderen Anschlüsse mit neuen Flachsteckern versehen und dann ist man wieder auf eienr sichereren Seite.
Wären die Probleme mit der "neuen" Batterie nicht gewesen, wäre man vielleicht sich eher darauf gestoßen.
So aber wieder etwas gelernt
Aber so Ende gut alles gut!
Vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben.
VG
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Neue Batterie kaufen
Hier gibt es Batterien trocken vorgeladen, also frisch!
http://www.batteriedienst24.de/auto-sta ... /index.php
http://www.batteriedienst24.de/auto-sta ... /index.php