AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Leider bekomme ich das hier nicht gebacken mit dem Fotos hochladen vom Handy (alles modernes teufelszeug ). Aber ich habe die Pleule bereits fertig gemacht. Wiegen jetzt alle 563gr Komplett mit Muttern und am Kolbenbolzen oben jeweils 151gr. Alle Geschliffenen Flächen poliert. 35,5er Einlassventile gemäß jetzt mach ich schneller umgeschliffen und poliert. Jedes Ventil wiegt nun 62gr statt knappe 70gr. Ausslassventile kommen noch neue Manlay Ventile die ich aber ebenfalls nach vorgabe bearbeiten und polieren werde. Hab mal n Originales genommen und etwas rumprobiert, statt 76gr hat es jetzt 68gr. Unterseite,Oberseite Poliert, Radius am unteren Rand....
Quer bockt mehr!
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Sag Bescheid, falls du Mal Hilfe oder Werkzeug brauchst. Fürs Vergaser einstellen sollte ich auch alles da haben.
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Grüß dich. Komme evtl drauf zurück. Gruß Marc
Quer bockt mehr!
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Hatte dir schon ne pn geschickt. Genau dafür suche ich noch ein dreipunkt Nockenwellenrad mit der Kennung-1 .Hast du sowas noch in deinem Fundus?
Gruß Kalla
Quer bockt mehr!
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Huhu,
Habe ich gesehen.War aber ein paar Tage weg.Ich schauen gleich mal.
Gruss Lars
Habe ich gesehen.War aber ein paar Tage weg.Ich schauen gleich mal.
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
So...ich habe mal nachgeschaut.
An Lager habe ich momentan:
+1
+2
+3
-2
Meistens braucht man aber auch +1...
An Lager habe ich momentan:
+1
+2
+3
-2
Meistens braucht man aber auch +1...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Hm. Ok. Bei der Welle (4 Punkt ) war-1 verbaut. Meinst ich sollte es mal mit der +1 probieren? Dann würde ich gern ein +1 von dir abkaufen. Klären wir am besten über pn
Quer bockt mehr!
- lothar
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
naja, dann würde ich eher 0 nehmen, aber noch besser: weiter suchen...
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Alles besser als die "Aftermarket"-Dinger...auch wenn die ohne Kennzeichnung auch ohne Ausfälle funktionieren...
Das Einzigste was mir bekannt ist, was wirklich nicht funktioniert sind die Magnesiumräder beim Typ4.
Das Einzigste was mir bekannt ist, was wirklich nicht funktioniert sind die Magnesiumräder beim Typ4.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
derfrohe
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
- Käfer: 1300L
- Fahrzeug: Golf III GT
- Wohnort: Köln
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Hallo,
ehe es kneift, würde ich 1/100 kleiner nehmen, zul- Spiel 0 bis 5/100 mm lt. VW. wobei 5 / 100 etwas viel sein dürfte dauerhaft für 100tkm oder mehr.
Ich meine die Zubehörräder haben ca. -2 bis -3 . Messen hilft am Schluss.
Gruss
Daniel
ehe es kneift, würde ich 1/100 kleiner nehmen, zul- Spiel 0 bis 5/100 mm lt. VW. wobei 5 / 100 etwas viel sein dürfte dauerhaft für 100tkm oder mehr.
Ich meine die Zubehörräder haben ca. -2 bis -3 . Messen hilft am Schluss.
Gruss
Daniel
- Jürgen N.
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Die Zubehör-Räder haben immer maximales Minus, damit sie alle Toleranzen bei VW abdecken und somit in jedem Motor verbaut werden können.
Lieber 2/100 kleiner verbauen (also z.B. -3 anstatt -1)...das ist noch geräuschfrei.
Beim Typ1 sind eben alle aus Magnesium.
Typ4:
Deshalb ist es ja beim Typ4 so toll, dass man die org. VW Räder in allen Abmassen (i.d.R. 0 bis -6) auf schraubbar umbauen und passend seiner Anwendung verbauen kann.
Ich habe beim Typ4 alle Abmessungen umgebaut auf schraubbar lagermässig vorhanden, wenn Bedarf besteht.
Lieber 2/100 kleiner verbauen (also z.B. -3 anstatt -1)...das ist noch geräuschfrei.
Beim Typ1 sind eben alle aus Magnesium.
Typ4:
Deshalb ist es ja beim Typ4 so toll, dass man die org. VW Räder in allen Abmassen (i.d.R. 0 bis -6) auf schraubbar umbauen und passend seiner Anwendung verbauen kann.
Ich habe beim Typ4 alle Abmessungen umgebaut auf schraubbar lagermässig vorhanden, wenn Bedarf besteht.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Die orginalen Typ 4 Nockenwellenräder sollten aber zwingend ein "C" am Ende der Teilenummer haben. Sonst halten sie nicht so lang.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: AB Motor mit 36er idf jemand ne Idee?
Beim Typ4:
C sind Alu
B sind Magnesium
Korrekt, Bernd!
C sind Alu
B sind Magnesium
Korrekt, Bernd!