Hallo zusammen,
nachdem bereits verschiedene billige Blechlocher ausprobiert habe versuchte ich einen nicht ganz billigen der Fa. Alfra. Nach sehr wenig Lochungen ist die Schraube abgerissen und eine Kugel im Lager hat es regelrecht gesprengt. Hatte ich einfach nur Pech oder ist es ein gängiges Problem?
Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?
Gruss Jürgen
Blechlocher
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Blechlocher
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Blechlocher
Servus Jürgen,
Welcher Durchmesser und welche Blechstärke soll es denn sein?
Welcher Durchmesser und welche Blechstärke soll es denn sein?
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Blechlocher
mehrere Verschiedene, am liebsten als Satz. Also Dimensionen 25, 32, 40 und 50mm
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Blechlocher
Leider läßt sich der Hersteller nimmer genau nachvollziehen, sie scheinen aber noch aus der Pre-CN-Ära zu sein. Wichtig ist, daß die Schraube tatsächlich eine 12.9 ist.
Ein Kugellager ist aber erst beim 50er verbaut.
Ein Kugellager ist aber erst beim 50er verbaut.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc