1303 Schräglenker Lager tauschen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

1303 Schräglenker Lager tauschen

Beitrag von bluelagune »

Hallo,
kann man die hinteren Lager der Schräglenker tauschen ohne den kompletten Schräglenker auszubauen? Wie gehe ich da am besten vor?
LG
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 433
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: 1303 Schräglenker Lager tauschen

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo, wenn du mit den hinteren Lagern die an der Rahmengabel meinst kommst du um den Ausbau der SL sicher nicht drumherum....Ich stelle mir gerade vor ob man überhaupt an die Lager kommt ohne alles komplett zu lösen....Die Lager raus bekommen ist da sicher schwer, einpressen auch nicht so recht möglich. Daher kurz ausbauen und man kommt dran und kann die alten gut demontieren und die neuen Lager einpressen....
zeitlich sicher die beste Variante ohne rumfummeln und irgendwas basteln.....so kann man alles sauber ausbauen und ohne gefährliche basteleien alles einpressen....
Gruß Guido
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: 1303 Schräglenker Lager tauschen

Beitrag von AIC-Peter »

Keine Chance - habe ich letztes Jahr erst am ausgebauten Schräglenker gemacht - und das ist schon im Ausgebauten Zustand für eine durchschnittlich ausgestattete Heimwerkstatt eine Herausforderung.
Trotz großer Auswahl an den üblichen Auszieh und Einzugsspindeln mit x Adaptern müsste ich am Schluss doch noch den Außenring des Lagers einschneiden damit ich die alten Lager überhaupt rausbekommen habe.
Eingebauter Zustand - keine Chance... Meine Meinung
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: 1303 Schräglenker Lager tauschen

Beitrag von bluelagune »

Ok, vielen Dank. Dann lasse ich es lieber so. LG
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: 1303 Schräglenker Lager tauschen / Qualität Gummiteile

Beitrag von bluelagune »

Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass es momentan keine brauchbaren Gummiteile gibt. Oder weiß jemand was? :D
LG
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: 1303 Schräglenker Lager tauschen

Beitrag von Henry / MKT »

Warum muss der Aussenring auch getauscht werden??
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: 1303 Schräglenker Lager tauschen

Beitrag von AIC-Peter »

Henry / MKT hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 20:07 Warum muss der Aussenring auch getauscht werden??
Das Lager (wenn wir vom gleichen sprechen) besteht aus einer Hülse innen - und einem Außenring (Hülse) außen - dazwischen aufvulkanisierter Gummi. Mit dem Außenring wird das Lager in den Schräglenker eingepresst.

Wenn man das Lager tauschen will muss man also den Außenring aus seiner Position im Schräglenker pressen - wenn das 50 Jahre verbaut war klappt das nicht immer - wie bei mir...
Dann hilft nur Gummi zerstören und den Außenring dann vorsichtig einsägen ohne den Sitz des Schräglenker zu beschädigen... Dann geht der problemlos raus... So habe ich das zumindest gelöst.

Habe aber auch keine Presse sondern nur diese Spindelwerkzeuge - und denen haben sich die Lager erfolgreich widersetzt.. ;)
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: 1303 Schräglenker Lager tauschen

Beitrag von Henry / MKT »

Die Lager, die ich bisher verbaut habe, waren immer Aussenring und Innenteil getrMann den Aussenring sitzen lassen konnte.
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: 1303 Schräglenker Lager tauschen

Beitrag von bluelagune »

Ich weis nicht wie alt das ist, aber es bleibt drin. Never Touch a running System.
Habe das Fahrwerk durchgesehen, das einzige was wirklich defekt ist, ist die Buchse vom Lenkungsdämpfer.
Vielleicht mache ich die Stabigummis vorne noch mit und die Querlenkerbuchsen.
Aber es gibt wohl momentan keine guten Gummis.
LG
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: 1303 Schräglenker Lager tauschen

Beitrag von AIC-Peter »

Henry / MKT hat geschrieben: Di 26. Sep 2023, 07:04 Die Lager, die ich bisher verbaut habe, waren immer Aussenring und Innenteil getrMann den Aussenring sitzen lassen konnte.
Sicher das wir von gleichen Lager sprechen..?

https://www.werk34.de/de/gummilagersatz ... 3-555.html

Ich meine diese hier
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: 1303 Schräglenker Lager tauschen

Beitrag von Pini1303 »

Macht es halt nicht komplizierter als es ist, lasst Bilder sprechen:

meines Wissens gibt es am Schräglenker nur ein Gummi-Metalllager, nämlich das im roten Kreis:
Schräglenker.jpg
Schräglenker.jpg (33.16 KiB) 3049 mal betrachtet
Die bekommt man ohne Ausbau des Schräglenkers ziemlich sicher nicht getauscht, auch wenn man beim Einbau ggf. auf 2-teilige PU-Buchsen setzt.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Antworten