Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Dir Überschrift sagt schon alles. Wie löst ihr das Problem mit dem Felgendeckelchen bei der Fuchsfelge an der HA? Achsstumpf und Kronenmutter entsprechend kürzen fällt mir da ein.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
- Käfer: 1302LS Cabrio
- Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Früher: Zwischenring drehen aus Alu, oder Kunststoff
Heute: verm. eher Zwischenring drucken
Gruß
Andreas
Heute: verm. eher Zwischenring drucken
Gruß
Andreas
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Ich glaube das wird nichts mit einem Zwischenring. Der Achsstumpf steht beim Fuchsrad so weit vor dass man das "Felgendeckelchen" nicht mehr in die Zentrierungsbohrung schieben kann. Da hilft wohl nur Achsstumpf etwa 10 mm kürzen und dann eventuell die Kronen Mutter auch kürzen, oder aber Distanzscheiben.
- lothar
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Mit Kronen-Mutter kürzen wäre ich vorsichtig, wenn die zu sehr geschwächt wird...
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Dann den Stumpf kürzen und wenn es nicht reicht eine entsprechende Distanzscheibe verwenden wäre wohl der Königsweg.
- Henry / MKT
- Beiträge: 451
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Wellenstumpf kürzen so das die Bohrungen gerade noch geschlossen sind. Kronenmutter abdrehen, evtl. auch etwas von der Trommel/Scheibe abdrehen.
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 423
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
- Fahrzeug: Zephyr 750
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Bei meinen früheren Füchsen habe ich die Kronenmutter etwas gekürzt....auch mit Typ 4 und hohen Geschwindigkeiten nie Probleme gehabt....350 NM Anzugsmoment war auch kein Thema.....sind ja sowieso keine durchgängigen Muttern weil ja die Splinte noch durch müssen...da machen ein paar Milimeter nichts aus....
Distanzen sind natürlich auch eine Möglichkeit ohne weiter "Hand" anzulegen.....
Distanzen sind natürlich auch eine Möglichkeit ohne weiter "Hand" anzulegen.....
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Ja, Henry und zinngrauerjubi, dann ist Stumpf und Kronenmutter abdrehen die Lösung. Allerdings ist dein Vorschlag Henry, mit dem abdrehen der Trommel, bzw Scheibe eher kontraproduktiv. Dann würde der Stumpf/Kronenmutter ja noch mehr hervorragen.
Dann mal weitergesponnen, tatsächlich die Scheibe etwas abgedreht, Stumpf abgedreht, neue Splintbohrung setzen, die Kronenmutter auch ein wenig abdrehen und 8 Zoll Fuchs mit ET 10,6 an der HA, mit den Serienkotflügeln. Das hätte was und wäre mal was.
Dann mal weitergesponnen, tatsächlich die Scheibe etwas abgedreht, Stumpf abgedreht, neue Splintbohrung setzen, die Kronenmutter auch ein wenig abdrehen und 8 Zoll Fuchs mit ET 10,6 an der HA, mit den Serienkotflügeln. Das hätte was und wäre mal was.
- VeeDee
- Beiträge: 3454
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Hatte ich mal so gelöst:
Antriebswelle demontiert, Anlaufring auf Flanschseite mit 6mm-Scheibe unterlegt, Wellenende 5mm gekürzt, Anlauffläche der großen Mutter an der Kerscher-Scheibe 10mm abgedreht.
Felge war 7J16 Fuchs mit et 23,5. Ging mit 205/55-16 unter Serienkotflügel. Klar, mit originaler Nabenkappe.
Antriebswelle demontiert, Anlaufring auf Flanschseite mit 6mm-Scheibe unterlegt, Wellenende 5mm gekürzt, Anlauffläche der großen Mutter an der Kerscher-Scheibe 10mm abgedreht.
Felge war 7J16 Fuchs mit et 23,5. Ging mit 205/55-16 unter Serienkotflügel. Klar, mit originaler Nabenkappe.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Das hört sich interessant an.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Es muss da bei Käfern wohl erhebliche Unterschiede geben. Ich hatte sowohl mit dem mexikanischen Pendelachsgetriebe als auch jetzt mit dem AT Schräglenkergetriebe keine nennenswerten Probleme mit 7J16 Fuchs und vorher mit Hackmessern. Es war jeweils ausreichend die Welle bis zur Kronenmutter runter zu schleifen und evtl. noch 1 mm an der Mutter. Wenn das immer noch nicht reicht, lassen sich durch ausfräsen der Nabenkappe auch noch 2-3 mm finden.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- geo-georg
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
- Käfer: 1600i Open Air
- Käfer: 1303 Cabrio
- Fahrzeug: Jubiläumskäfer
- Fahrzeug: Passat Variant B8
- Wohnort: 73105 Dürnau
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Ich hab Distanzscheiben 10mm hinten und passt.
Jubi, Pendelachse original Füchse 6" 15 185/65
Jubi, Pendelachse original Füchse 6" 15 185/65
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
- VeeDee
- Beiträge: 3454
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
6J15 haben auch eine et von 35, soweit ich weiß. Mit 10mm-Distanzen stehen die Reifen außen etwa dort, wo sie bei den 7nern auch stehen würden.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Es gab von CSP mal extra tiefe Nabenkappen für Porschefelgen mit Wolfsburgemblem aus Alu. Die hatte ich mir seinerzeit mal zur Seite gelegt und nicht verbaut, weil sie mir zu tief waren. Wollte die immer mal abdrehen lassen und bei der Idee ist es geblieben. Evtl. kannst du ja so einen Satz noch irgendwo auftreiben.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.