Von hier aus erst einmal ein herzliches Dankeschön an Lars
Wir haben gestern in einer Nacht und Regen Aktion eine Vergaseranpassung durchgeführt und der normale 123 wurde gegen einen USB getauscht. Das hatte ich sowieso vor, aber ich drehe ungern an mehren Schrauben gleichzeitig.
Im Schnelldurchgang:
Der Motor lief zu fett. Wir sind mit Walters Tipp (

) weiter gegangen und haben an der Hauptdüse gearbeitet. Allerdings sind wir jetzt bei 115, anstatt bei 120.
Die Korrekturdüse war laut Prägung eine 190, gemessen hatte Lars aber 200.
Eine Verkleinerung auf (echte) 180 sorgte aber für (meiner Meinung nach) zuviel Fett im oberen Bereich.
Also sind jetzt "echte" 190 Düsen drin und er läuft sehr schön.
Die Beschleunigerpumpen werde ich noch zurücknehmen, weil sie ebenfalls für eine übermässige Anfettung sorgen.
Die Larseigene "Onefitsall-Zündkurve" läuft, wird aber noch von mir bearbeitet. Ich hoffe, damit in der Beschleunigungsphase eine bessere Gasannahme zu erreichen.
Am Wochenende geht es mit Dachzelt und Dachträger in die Eifel. Da bleibt alles so wie es jetzt ist.
Wir haben zur Zeit eine schön leuchtende Öldrucklampe, wenn die Drehzahl unter 1000 1/min geht, der beschissene Dichtring der KW Riemenscheibe ist raus gerutscht und muss erneuert werden
Also steht jetzt ein Ölwechsel an, Wellendichtring erneuern und noch einmal Ventile einstellen. Wenn er dann die Eifelfahrt überstanden hat, gehe ich noch einmal an die Zündkurve.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, die Öltemperatur bewegt sich zwischen 90 und 105 Grad. Da ist noch etwas Reserve. Ich habe den Motor umgebaut auf den versetzten Ölkühler, die Ölkanäle oben aufgebohrt und die Ölpumpe (6mm Bolzen) bearbeitet. Dafür ist das Ergebnis sehr gut. Ich hätte sehr gerne eine Hauptstromfilterung über die Pumpe gemacht, aber das war mir zuviel Aufwand.
Die Drehzahl geht in den unteren Gängen tatsächlich bis 7000 1/min

In der oberen Gängen komme ich da nicht mehr hin. Der Luftwiderstand ist zu hoch. Allerdings bin ich auch noch in der Einlaufphase. Die neuen Zylinder haben gerade mal 150km gelaufen. Da muss ich noch einen leichten Fuss machen.
Fazit:
Die 1200er Challenge ist die Übertragung des Jazz in die Technik! Wohin man sieht, alles Improvisation um ein Kernthema
Kurz gesagt: Läuft!
Wo steht die Marke für die offene 1200er Klasse?