Danke für den Hinweis. Dann kann ich ja direkt die 80er bestellenAIC-Peter hat geschrieben: ↑Mi 12. Jul 2023, 14:51 Also mein 1303 mit 3-Punkt Federbeinen fährt auf der VA mit ATS 5,5x15 ET34 mit 195/60- und das geht nicht ohne Probleme!!!
Auf der Innenseite stand der Reifen fast am Federbein an und bei vollem Lenkeinschlag kratzte der Bolzen des unteren Traggelenks im Felgenbett.....
Ich habe mir damals mit 5mm Distanzscheiben beholfen und den überstehenden Bolzen von Traggelenk etwas gekürzt.
Damit geht es dann und der Reifen steht auch nicht über den Kotflügel.
Zusammengefasst:
5,5x15 ET34 ist für die breitere Neuere VA mit 2 Punkt Befestigung
5,5x15 ET 26 ist für die alte schmälere VA mit 3 Punkt Befestigung
Und am Rande sei noch erwähnt - auch der Federteller sitzt bei den verschiedenen Modellen auf unterschiedlicher Höhe - bei alten 3 Punkt FB wirst du mit 50er Federn definitiv keine 50mm runter kommen sondern nur bei den neueren mit 2 Punkt Befestigung sind die 50mm Tieferlegung auch in der Praxis möglich.
Wichtig zu wissen - sonst steht man seine Drehstabfedern an der HA zu weit runter und hat dann Hängearsch weil vorne netto mit 30mm rauskommen...
Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- Phil
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
- Käfer: 1303
- Fahrzeug: Vespa PK133s
- Fahrzeug: Vespa VNB1
- Fahrzeug: Miele 98ccm Moped
Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen
Mööööp *pop* Möööööööööööp
Grüße, der Phil
Grüße, der Phil
Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen
... Würde ich nicht machen.... Weil zumindest meiner schon mit den 50er Tafel Federn nur noch auf den Anschlagpuffer rumgehoppelt ist.... Grausam...
Als ich noch jünger war, da war mir das egal.... Heute für mich inakzeptabel.
Habe deshalb dieses Frühjahr genau deshalb die original Anschlagpuffer durch welche vom 2 Punkt Federbein ersetzt - diese haben deutlich mehr Federweg weil weicher und anderst geformt - zusätzlich noch um einen Ring ( oder waren es sogar zwei?) gekürzt - seitdem wenigstens wieder halbwegs soetwas wie Restfederweg und Fahrkomfort...
Wir das mit 80er Federn beim 3 Punkt FB funktionieren soll ist mir deshalb ein Rätsel.
Als ich noch jünger war, da war mir das egal.... Heute für mich inakzeptabel.
Habe deshalb dieses Frühjahr genau deshalb die original Anschlagpuffer durch welche vom 2 Punkt Federbein ersetzt - diese haben deutlich mehr Federweg weil weicher und anderst geformt - zusätzlich noch um einen Ring ( oder waren es sogar zwei?) gekürzt - seitdem wenigstens wieder halbwegs soetwas wie Restfederweg und Fahrkomfort...
Wir das mit 80er Federn beim 3 Punkt FB funktionieren soll ist mir deshalb ein Rätsel.
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- Phil
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
- Käfer: 1303
- Fahrzeug: Vespa PK133s
- Fahrzeug: Vespa VNB1
- Fahrzeug: Miele 98ccm Moped
Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen
Hi Peter, danke für die Info. Kannst du mal ein Foto von deinem 1303 mit den 50er Federn posten, damit ich eine Vorstellung davon bekomme, wie tief der kommt? Du hattest ja schon geschrieben, dass der Dreipunkter wesentlich weniger tief kommt als die späteren.AIC-Peter hat geschrieben: ↑Do 13. Jul 2023, 04:39 ... Würde ich nicht machen.... Weil zumindest meiner schon mit den 50er Tafel Federn nur noch auf den Anschlagpuffer rumgehoppelt ist.... Grausam...
Als ich noch jünger war, da war mir das egal.... Heute für mich inakzeptabel.
Habe deshalb dieses Frühjahr genau deshalb die original Anschlagpuffer durch welche vom 2 Punkt Federbein ersetzt - diese haben deutlich mehr Federweg weil weicher und anderst geformt - zusätzlich noch um einen Ring ( oder waren es sogar zwei?) gekürzt - seitdem wenigstens wieder halbwegs soetwas wie Restfederweg und Fahrkomfort...
Wir das mit 80er Federn beim 3 Punkt FB funktionieren soll ist mir deshalb ein Rätsel.
Mööööp *pop* Möööööööööööp
Grüße, der Phil
Grüße, der Phil
Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen
Servus,
ich bin zwar nicht der Peter, aber in meiner Sturm-& Drangzeit hatte ich auch mal so eine Idee.
Der 1303 war leider nicht sooo gut, zum ersten ein reparierter Unfallwagen, daher etwas schief, zum zweiten schon arg rostig. Hing auch hinten schon runter, daher ideale Vorraussetzungen ohne groß nachzustellen mit Jamex-Federn vorne das Auto wieder in die Waage zu bekommen. Würde sogar eingetragen, leider hat das Auto aber nimmer lange gelebt, die deutschen Winter waren damals doch noch arg gesalzen. Felgen, Federn und einige Teile existieren heute aber noch.
Zum Vergleich ein nicht modifizierter 1302, wobei dort ggf. Vorgänger schon an der Hinterachse aktiv waren. Beide Autos mit den 3-Punkt-Beinen, beide mit 185/70R15 auf ET26, was besonders beim 1303 im Kreisel schon zum Aufsitzen geführt hat.

ich bin zwar nicht der Peter, aber in meiner Sturm-& Drangzeit hatte ich auch mal so eine Idee.
Der 1303 war leider nicht sooo gut, zum ersten ein reparierter Unfallwagen, daher etwas schief, zum zweiten schon arg rostig. Hing auch hinten schon runter, daher ideale Vorraussetzungen ohne groß nachzustellen mit Jamex-Federn vorne das Auto wieder in die Waage zu bekommen. Würde sogar eingetragen, leider hat das Auto aber nimmer lange gelebt, die deutschen Winter waren damals doch noch arg gesalzen. Felgen, Federn und einige Teile existieren heute aber noch.
Zum Vergleich ein nicht modifizierter 1302, wobei dort ggf. Vorgänger schon an der Hinterachse aktiv waren. Beide Autos mit den 3-Punkt-Beinen, beide mit 185/70R15 auf ET26, was besonders beim 1303 im Kreisel schon zum Aufsitzen geführt hat.

Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
- Phil
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
- Käfer: 1303
- Fahrzeug: Vespa PK133s
- Fahrzeug: Vespa VNB1
- Fahrzeug: Miele 98ccm Moped
Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen
Das sieht doch schon genau so aus wie ich mir das vorstelle.
Danke fürs Foto!
Danke fürs Foto!
Mööööp *pop* Möööööööööööp
Grüße, der Phil
Grüße, der Phil
Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen
Hier Mal ein Foto von meinem mit 50er Tafel Federn und 3 Punkt Federbeinen
Ich würde ihn jetzt nicht als sonderlich tief bezeichnen - eher normal wie es eigentlich Sein sollte..
Nur wenn ich Mal einen originalen im Vergleich sehe - gestern erst wieder ein 1303 Cabrio - sieht man wie viel Platz Original vorne zwischen Reifenoberkante und Kotflügelkante ist....
Aber bei manchen Bildern von tiefergelegten 1303 Frage ich mich schon wie das geht - meiner hatte mit der o.g. Tieferlegung nur noch einen Restfederweg von wenigen Millimetern..... Unmögliches Gehopple auf den Anschlagpuffern.... Erst mit dem gekürzten Puffern ist jetzt halbwegs wieder Fahrkomfort durch Restfederweg vorhanden.
Wenn ich es nochmal machen würde dann nur mit gekürzten Federbeinen ist noch besser - gleich mit Gewindefederbeinen von Kerscher.
Die sind echt überraschend günstig - wenn man alles vergleicht Inclusive kürzen der Federbeine dann ist das nur minimal teuer aber dann halt auch wirklich die technisch saubere Lösung und man ist flexibel in der Höhe
Ich würde ihn jetzt nicht als sonderlich tief bezeichnen - eher normal wie es eigentlich Sein sollte..
Nur wenn ich Mal einen originalen im Vergleich sehe - gestern erst wieder ein 1303 Cabrio - sieht man wie viel Platz Original vorne zwischen Reifenoberkante und Kotflügelkante ist....
Aber bei manchen Bildern von tiefergelegten 1303 Frage ich mich schon wie das geht - meiner hatte mit der o.g. Tieferlegung nur noch einen Restfederweg von wenigen Millimetern..... Unmögliches Gehopple auf den Anschlagpuffern.... Erst mit dem gekürzten Puffern ist jetzt halbwegs wieder Fahrkomfort durch Restfederweg vorhanden.
Wenn ich es nochmal machen würde dann nur mit gekürzten Federbeinen ist noch besser - gleich mit Gewindefederbeinen von Kerscher.
Die sind echt überraschend günstig - wenn man alles vergleicht Inclusive kürzen der Federbeine dann ist das nur minimal teuer aber dann halt auch wirklich die technisch saubere Lösung und man ist flexibel in der Höhe
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20230716-112358-699.png (1.18 MiB) 3049 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- lothar
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen
wow, der sieht ja richtig klasse aus 
-
74er_1303
- Beiträge: 937
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen
Schönes Auto und genau meine Meinung zur Tieferlegung nur mit Federn.
- Phil
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
- Käfer: 1303
- Fahrzeug: Vespa PK133s
- Fahrzeug: Vespa VNB1
- Fahrzeug: Miele 98ccm Moped
Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen
Hi Peter, kann dir nur zustimmen. Bei den Kerscherfedern ist es das selbe. Mit deren 50er Federn hoppelt man auch nur auf den Begrenzern rum. Da darf ich auch nochmal ran. Hast du die Stahlbuchsen von den 1303/alt Begrenzern einfach auf die neuen Begrenzer umgesteckt?AIC-Peter hat geschrieben: ↑Do 13. Jul 2023, 04:39 ... Würde ich nicht machen.... Weil zumindest meiner schon mit den 50er Tafel Federn nur noch auf den Anschlagpuffer rumgehoppelt ist.... Grausam...
Als ich noch jünger war, da war mir das egal.... Heute für mich inakzeptabel.
Habe deshalb dieses Frühjahr genau deshalb die original Anschlagpuffer durch welche vom 2 Punkt Federbein ersetzt - diese haben deutlich mehr Federweg weil weicher und anderst geformt - zusätzlich noch um einen Ring ( oder waren es sogar zwei?) gekürzt - seitdem wenigstens wieder halbwegs soetwas wie Restfederweg und Fahrkomfort...
Wir das mit 80er Federn beim 3 Punkt FB funktionieren soll ist mir deshalb ein Rätsel.
Mööööp *pop* Möööööööööööp
Grüße, der Phil
Grüße, der Phil
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Welche Reifen für 1303 und Lemmerz Felgen
das Bild zufällig gefunden
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“