1200er Batsbak Turbo

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

1200er Batsbak Turbo

Beitrag von Poloeins »

Da Rene noch kein richtiges Notebook hat, lade ich bis zum dem Zeitpunkt hier mal die Bilder hoch...

Der Grundstein wurde in lustiger Runde im Januar gelegt im Zuge eines Treffens im Tempel...
Bild

Es lagen noch zwei 1200er rum die wir mit den Kids zu Schulungszwecken zerlegt haben:
Bild

Bild

Haben auch einen sehr interessanten Fehler gefunden...der mir gänzlich Neu war:
Bild

Das staunte selbst der Jauchepaul:
Bild
Mit vereinten Kräften haben wir dann noch Nr.2 zerlegt:
Bild

Da wurde wohl nur mit Einbereichsöl gefahren:
Bild

Köpfe Best-Of und Führungen raus gepoppelt:
Bild

Dann reifte sehr schnell der Gedanke das man ja was LowBudget aus den Resten der Motoren für die 1200er Challenge basteln könne...Dabei habe ich erwähnt das man ja einen Turbo bauen könnte wenn man nen 32DIS Vergaser hätte.Ich war davon überzeugt das es auf dem Planeten nirgends sowas in Brauchbar aufzutreiben wäre...Die Influenzer-Kids haben mich eines Besseren belehrt und sogar zwei Stück davon aufgetrieben für einen extrem günstigen Kurs:
Bild

Bild

Um dann den Rene die letzte Chance auf eine normale Entwicklung zu nehmen, haben wir in noch eben in den Salzburgkäfer vom Stefan befestigt und ihm mal eben gezeigt das Käfer auch Spass machen können wenn sie schnell sind...
Bild

Bild

LowBudget heisst immer Zeitaufwendig...also nen Best-of von allen Teilen gemacht und geputzt usw...
Bild

Bild

Bild

Bild

Marcel war so nett und hat uns den Krümmer abgeholt um quick&dirty einen Turbokrümmer bauen zu können:
Bild

Köpfe nur Kanäle etwas gefräst,neue kurze Führungen rein und Sitzringe geschnitten:
Bild

Bisschen Schwarz verteilt auf den Blechen:
Bild

Doch noch die 1200er Köpfe umgebaut auf 33mm Einlassventil um zumindest etwas Kontur in den Sitzring zu bekommen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Dann wie immer...erstmal "eben" Ventile einschleifen:D
Bild

Neue Ventile von CSP in Kombi mit Scat Federn zogen in die Köpfe und wurden montiert und abgedrückt:
Bild

Die Kurbelwelle von dem einen Schlachtmotor war noch wie neu.Zum Glück war auch ein Schwungrad mit 109 Zähnen dran.Der Käfer von Rene ist nur 6V und soll auch so bleiben...einen 123USB hat er schon.Das wird als Zündung benutzt.Nockenwelle kam eine W90 rein und ein Satz neuer Lager in ein räudiges 60er Gehäuse mit ganz kleinen Ölkanälen und einem Regelkolben.
Bild

Bild

Sowas suchen wir noch:
Bild

Dann habe ich aus der Schrottkiste einen GT15 zusammengefuscht mit kleiner Abgasseite und aus 5Stk einen Brauchbaren gebastelt.Der musste erstmal seinen Platz finden im Auto:
Bild

Auf dem Bild ist der Lader schon montiert:
Bild

Bild

Falls jemand für 500Eu Leihgebühr den Laderhalter mieten will, würde man sich wohl einig:D
Bild

Das ist die Karre in die der Motor rein kommt:
Bild

Ziel ist mit 6V und ca.1bar irgendwie 70-80PS zu machen.Mehr kann das Auto eh nicht verkraften und die 180er Kupplung mag mehr sowieso auch nicht....ERSTMAL...
Heute haben wir aus den beiden Vergasern und nem sauteueren Dichtsatz mal einen brauchbaren 32er DIS zusammen gepoppelt...
Zuletzt geändert von Poloeins am So 18. Jun 2023, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von Poloeins »

Nachtrag:
Dateianhänge
WhatsApp Bild 2023-06-08 um 18.02.03.jpg
WhatsApp Bild 2023-06-08 um 18.02.03.jpg (189.83 KiB) 5595 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1085
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Alter Verwalter, einfach nur geil👍 unbedingt weiter berichten😊
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von marcel_002 »

Sehr geil! Weiter so :1200cc:
Bild
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von 1N5ID3R »

... ich bin schwer beeindruckt!!!
Für mein über-über-über-übernächstes Projekt "brauche" ich auch einen 1,2l Turbo
Ziel: Alltagsfahrzeug mit niedrigem Verbrauch ;-)

Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von Xmil »

Also ein abgerissener Kolbenboden ist nichts besonderes, hatte ich auch schon. Wenn die Zylinder oval werden , dann verkanten die Kolben, wäre nur mal interessant, bei welchen Laufleistungen das beim 1200er so passiert.

Aber Hammer finde ich die weiße Mütze und den Spruch auf dem Bierkasten :laughing-rofl:
Und natürlich den festgegurteten Auspuff im Kofferraum
:?
Grüße Bett
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von 1N5ID3R »

Xmil hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 20:19 Also ein abgerissener Kolbenboden ist nichts besonderes, hatte ich auch schon. Wenn die Zylinder oval werden , dann verkanten die Kolben, wäre nur mal interessant, bei welchen Laufleistungen das beim 1200er so passiert.
... ein Bekannter hatte mal beim 1200er versucht bei 110 in den 5. zu schalten und den dritten "erwischt" ;-)
Voll eingekuppelt und dann .... noch 20km nach Hause gefahren.
Ähnliches Schadensbild, allerdings war der Kolbenbolzen aus dem Kolben "gerissen" und schlackerte im Zylinder hin und her ....

der "Stevie"

P.S.: das gute Stück liegt in meiner "Asservatenkammer" ;-)
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von marcel_002 »

Xmil hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 20:19 Und natürlich den festgegurteten Auspuff im Kofferraum
:?
Grüße Bett
Also mich nervt das wenn der Krempel im Kofferraum von links nach rechts fliegt. Ich Gurte alles fest. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von Xmil »

Und was ich richtig unfair finde, das Lars wieder mauert, gleich im ersten Bild! Verrät er mal wieder nicht die Ölsorte

:character-blues:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von Poloeins »

Das ist doch kein Geheimnis!!

Wir nehmen immer alte Motoren und lassen da das Oel ab.

So gutes Oel wie damals gibt es doch heute gar nicht mehr zu kaufen!!!!

Damals war alles Besser und besonders die Qualitaet von Oel!!!

:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von Xmil »

Stimmt und das „H“ bekommst du auch schneller
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von BadWally »

marcel_002 hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 21:23 Ich Gurte alles fest. :mrgreen:
Weil das so schön geschrieben ist und ich mich Bilder davon
vorstelle 😁

Und: go René und Kumpel 👍
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von B. Scheuert »

Jugend forscht hat Eingang in die 1200er Szene gefunden :handgestures-thumbupright:

Die Paste vom Ölsiebdeckel ist doch das pure MoS² ! Das gehört auch wieder auf die Lager :lol:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von VeeDee »

Ist ne besondere Interpretation von "Trockensumpf-Schmierung"...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Batsbak Turbo

Beitrag von Poloeins »

Sonntags ist Batsbak-Tag...

Also weiter an den Rohren...erstmal wieder Krümmer montiert:
Bild

Heute auf der Agenda:
-Downpipe und Auspuff"anlage" bauen
-Druckseite Richtung Vergaser verrohren

Auspufftopf:
Bild

Bild

Bild

Bild

Passt 1a...absolut premium:D
Bild

Bild

Bild

Allmählich sieht man, wie es mal kommen soll...
Bild

An der Druckseite ist er noch dran!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten