Nachteile Alu HD Gehäuse

Bullino
Beiträge: 156
Registriert: Do 26. Apr 2018, 07:34
Transporter: T2B BJ72 Typ1

Re: Nachteile Alu HD Gehäuse

Beitrag von Bullino »

Das TF1 ist seit knapp 2 jahren nicht lieferbar.
Ich hatte mehrmals mit tom gotta kontakt.
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Nachteile Alu HD Gehäuse

Beitrag von 1N5ID3R »

Jürgen N. hat geschrieben: Sa 3. Jun 2023, 19:49 Bezogen auf Hubräume habe ich folgende Meinung:

- gebrauchtes Typ1 Gehäuse: nicht mehr als 1.776 ccm
- neues Typ1 Gehäuse: bis 2,0l ( 90,5x78)
- Alu Gehäuse: bis 2,4l Typ1 auch auf der Strasse mit längerer Laufleistung bei sorgfältiger Auswahl und Nacharbeit aller Komponenten kein Problem
Aus gegebenem Anlass hol ich das Thema nochmal hoch ;-) Ich finde diesen "pauschalen" Ansatz von Jürgen ganz gut, wobei die "hart" gesetzten Grenzen vmtl. auch einer gewissen Grauzone unterliegen.
Ich werde in Kürze vor ähnlicher Fragestellung und "Problematik" stehen.
Gerade vor dem Hintergrund eines auf 97,5mm aufgebohrtem Gehäuses (für 92mm Dickwand Zylinderbohrung).
"Neues" VW Gehäuse gibt es doch nur noch Autolinea, oder?
Das "Auffinden" von Lunkern beim Aufbohren scheint ja auch ein "gängiges" Phänomen zu sein.


Danke und Gruß
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Nachteile Alu HD Gehäuse

Beitrag von B. Scheuert »

Das Schema ist als Richtschnur gut. Wer davon abweicht muss für sich entscheiden, ob er bereit ist auf Risiko zu gehen. Für mich selbst würde ich die Grenzen weiter stecken, wenn ich für einen anderen bauen müsste, bliebe ich bei dieser Aufstellung. :up:

Es gibt noch Orginalgehäuse aus Brasilien. Sie sind nicht ganz so sauber im Guss, aber mit Sicherheit masshaltiger, als das Aluminiumgehäuse. Kosten aber mittlerweile auch schon bis zu 1400€
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Nachteile Alu HD Gehäuse

Beitrag von Udo »

Csp hat noch neue Gehäuse zb.gibt auch noch andere. 1600 Euro .Immer besser als Alu. Sehr schwer und weiches Material.
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: Nachteile Alu HD Gehäuse

Beitrag von turneratwork »

VeeDee hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 15:53 Ist eine Art Lotteriespiel....

Passt die Rücklaufbohrung am Öldruckregelventil in der Höhe nicht, macht das Ventil ggf. zu früh auf und der Öldruck bleibt auf vermeintlich geringem Niveau, obwohl sonst alles i.O. ist.

Es gab auch Gehäuse mit unsauber ("krumm") gebohrten Hauptlagergassen, deshalb der Hinweis von Ahnendorp.

Bei einem meiner Gehäuse ging der Verteilerantrieb nicht frei.

( DSC03939 2016_02_08 16_30_34 UTC).JPG
Es war tatsächlich die um 2mm zu hoch angesetzte Bohrung. CSP Einsteller rein und mal hochgedreht,3,5bar.Motor läuft seit Freitag vor einer Woche.
Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Nachteile Alu HD Gehäuse

Beitrag von VeeDee »

Siesstuuu....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: Nachteile Alu HD Gehäuse

Beitrag von turneratwork »

Wird aber komischerweise relativ warm, also 110 Grad kannte ich von meinem 1776 nicht. Aber erst mal einfahren und dann noch ein Luftleitbleche für den Kühler bauen. Früher hatte ich den Messpunkt im Rücklauf jetzt im Sumpf,also im Rohr für den PeilstabBild
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Antworten