Kerscher innenbel. Bremse - Staubbleche Kurbellenker VA

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 328
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Kerscher innenbel. Bremse - Staubbleche Kurbellenker VA

Beitrag von 1N5ID3R »

Junebug hat geschrieben: Mi 29. Mär 2023, 10:57 Hm, hab da mal ne ketzerische Frage:

Macht es Sinn die Bremsscheibe mit einem dicht anliegenden Staubschutzblech zu covern, wo dann kaum noch was an Luft zur Kühlung durch die Scheibe zirkulieren kann? Die Löcher in den Staubschutzblechen bei Porsche sind bestimmt nur zur Deko, oder?

Gruß
Andreas
Zu covern? Was soll denn noch mehr gecovert werden? Ist doch alles abgedeckt!?

Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
74er_1303
Beiträge: 937
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Kerscher innenbel. Bremse - Staubbleche Kurbellenker VA

Beitrag von 74er_1303 »

Ich glaube die Frage ist so gemeint: Wo soll denn die Luft, die von außen in die Luftschlitze reingeht hin? (Oder wenn die Luft von innen nach außen ginge: wo soll sie herkommen?) D.h. der Effekt der Innenbelüftung wird evtl. etwas reduziert.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Kerscher innenbel. Bremse - Staubbleche Kurbellenker VA

Beitrag von VeeDee »

Ich bin den umgekehrten Weg gegangen und habe eine regelrechte "Luftschaufel" zur Verbesserung der Belüftung.

Der Luftstrom bei sich drehender innenbelüfteter Scheibe ist fast immer von innen nach außen, Stichwort Zentrifugalkraft. Also sollte möglichst viel Luft zwischen Achsschenkel und Scheibe Richtung Radnabe geleitet werden. Staubbleche sind da wenig hilfreich, habe ich aber trotzdem bei einigen Fahrzeugen verbaut.

Leider hat die Kerscher/Sebro-Scheibe keine Belüftungsöffnungen auf der Felgenseite, da wäre noch einiges zu holen.
67 Bremse 003 (2015_01_08 09_22_58 UTC).jpg
67 Bremse 003 (2015_01_08 09_22_58 UTC).jpg (103.84 KiB) 884 mal betrachtet
67 Bremse 004 (2015_08_10 13_57_12 UTC).jpg
67 Bremse 004 (2015_08_10 13_57_12 UTC).jpg (85.98 KiB) 885 mal betrachtet
67 Bremse 001 (2015_02_15 12_07_48 UTC).jpg
67 Bremse 001 (2015_02_15 12_07_48 UTC).jpg (90.85 KiB) 885 mal betrachtet
In einem meiner 1303 hatte ich die Staubbleche mit einer Belüftungshutze oberhalb des Bremssattels versehen, ist auch eine mögliche Lösung. Finde aber gerade die Bilder nicht mehr.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1411
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Kerscher innenbel. Bremse - Staubbleche Kurbellenker VA

Beitrag von Red1600i »

Die Lösung dafür kannst du hier sehen... die Radnabe wird von hinten belüftet, die Zentrifugalkraft bläst die Luft dann durch die belüftete Bremsscheibe nach aussen weg...

Bild
Antworten