Schwungrad Typ 4 in Kombination mit verschiedenen Getrieben

Antworten
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Schwungrad Typ 4 in Kombination mit verschiedenen Getrieben

Beitrag von Moogy »

Hallo Zusammen

Ich möchte hier nützliches Wissen zu den verschiedenen Schwungradtypen/Getriebetypen und dem Typ 4 Motor zusammentragen.

Welche Schwungräder kann man bei einem Typ 4 und einem 914 Getriebe fahren? 200 maximal oder 228mm?
Welche Schwungräder kann man bei einem Typ 4 und einem Käfer Getriebe verbauen?
Braucht ein 228mm Schwungrad bei beiden Getriebetypen eine Bearbeitung des Getriebegehäuses?
Irgendjemand sagte mir, dass es noch Unterschiede bei der Anlasserposition vs. Zahnkranzposition gibt je nach Kombination?

Vielen Dank für euer Schwarmwissen :bugfans:

Grüsse,
Severin
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Schwungrad Typ 4 in Kombination mit verschiedenen Getrieben

Beitrag von lothar »

Welche Schwungräder kann man bei einem Typ 4 und einem 914 Getriebe fahren? 200 maximal oder 228mm?
Welche Schwungräder kann man bei einem Typ 4 und einem Käfer Getriebe verbauen?
-> bei beiden max. 215 (das 914er Schwungrad ist aber anders als das "normale" 215er)

Braucht ein 228mm Schwungrad bei beiden Getriebetypen eine Bearbeitung des Getriebegehäuses?
-> ja
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: Schwungrad Typ 4 in Kombination mit verschiedenen Getrieben

Beitrag von Moogy »

Danke lothar

Aha ich sehe es gibt noch verschiedene Kombinationen mit dem Anlasser:

1. 200mm Schwungrad = Käfer-Anlasser passen
2. 210mm vom 411/412 = Käfer-Anlasser passen
3. 215mm 412 und alte Bulli = Käferanlasser passen
4. 228mm Bus 2,0L = freiausstoßenden Käferanlasser verwenden. Automatikanlasser, Porsche 914 oder 911 Anlasser.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: Schwungrad Typ 4 in Kombination mit verschiedenen Getrieben

Beitrag von AICVW65 »

Bild
So hab ich mein Käfergetriebe für die 228er Kulu nachgearbeitet.
Dateianhänge
getriebenacharbeit228kulu.pdf
(77.7 KiB) 383-mal heruntergeladen
knigge
Beiträge: 386
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Schwungrad Typ 4 in Kombination mit verschiedenen Getrieben

Beitrag von knigge »

lothar hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 17:04 Welche Schwungräder kann man bei einem Typ 4 und einem 914 Getriebe fahren? 200 maximal oder 228mm?
Welche Schwungräder kann man bei einem Typ 4 und einem Käfer Getriebe verbauen?
-> bei beiden max. 215 (das 914er Schwungrad ist aber anders als das "normale" 215er)

Braucht ein 228mm Schwungrad bei beiden Getriebetypen eine Bearbeitung des Getriebegehäuses?
-> ja
Also das stimmt so nicht. Ich fahre einen Typ4 mit 914-Getriebe und 228er Schwungrad. Es brauch Bearbeitung (insbesondere ist die Schüsselung der original 914-Schwungräder anders, beim Umbau auf Bus-Schwungräder muss das Widerlager des Ausrückhebels umgebaut werden), geht aber ohne Probleme. Das originale Sachs-Buskupplungskit hält 200PS auch mit strammen Starts aus.
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: Schwungrad Typ 4 in Kombination mit verschiedenen Getrieben

Beitrag von Moogy »

Ich platziere hier noch eine Frage. Will ich einen Typ 1 an ein 914 Getriebe bauen, gibt es dazu ein Schwungrad? Das 914er Schwungrad kann ich nicht an einen Typ 1 bauen, richtig?

Grüsse
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Schwungrad Typ 4 in Kombination mit verschiedenen Getrieben

Beitrag von lothar »

914er Schwungrad an einen Typ 1 passt nicht (914: 5 Schrauben, Typ1: Stifte).
Es gibt aber 215er Typ1 Schwungräder (CT, T2 ab `76)
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: Schwungrad Typ 4 in Kombination mit verschiedenen Getrieben

Beitrag von Moogy »

lothar hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 17:04
Braucht ein 228mm Schwungrad bei beiden Getriebetypen eine Bearbeitung des Getriebegehäuses?
-> ja
Hallo Zusammen

Ich wusste es nicht darum poste ich es hier. Es gibt von Kennedy clutches in Amerika (https://www.kennedyeng.com/clutches) eine 228mm Druckplatte in verschiedenen Stärken bei der das Getriebegehäuse nicht bearbeitet werden muss. Die Druckplatte hat flache Federn und ist darum nicht so dick wie die normale Kupplung.

Die Kupplung Stage 2 funktioniert mit einer org. organischen Kupplung dabei für bis zu 370 Nm (275 ft. lb). Kostenpunklt mit Versand knapp 450€.

Einziger Nachteil, die Firma scheint noch nicht im 21. Jh Angekommen zu sein. Sie verlangen entweder viel Geld für eine Banküberweisung oder wollen von dir alle Bankdaten inkl. Security-code.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad Typ 4 in Kombination mit verschiedenen Getrieben

Beitrag von BadWally »

Moogy hat geschrieben: Mo 27. Feb 2023, 17:20

Die Kupplung Stage 2 funktioniert mit einer org. organischen Kupplung dabei für bis zu 370 Nm (275 ft. lb). Kostenpunklt mit Versand knapp 450€.

Einziger Nachteil, die Firma scheint noch nicht im 21. Jh Angekommen zu sein. Sie verlangen entweder viel Geld für eine Banküberweisung oder wollen von dir alle Bankdaten inkl. Security-code.
Stage 2 bei 228mm mit organisch Belag hält nur grenzwertig 350Nm, also nur beschränkt bei Turbomotoren.

Kennedy kann mann sich auf verlassen angehend bezahlungen und ihr Daten. Bei Creditkarten muss mann immer alle Daten und Security Code dabei geben, das ist schon seit letzter Jahrhundert standard ;)

Was baust du, dass dus diese Nm erreichen wirds?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Antworten