Max. Bohrung bei 64mm Hub

kaeferfrank
Beiträge: 8
Registriert: Sa 25. Feb 2023, 20:03
Käfer: VW Käfer 1303S ,VW Käfer 1303S Typ 4
Käfer: Mexico Samtrot
Transporter: T3 GL TD
Wohnort: Erftstadt

Re: Max. Bohrung bei 64mm Hub

Beitrag von kaeferfrank »

Hallo,ich habe vor 2 Wochen 34PS Pleuel aufgebohrt für die 22er Buchse (sollen in meinem 69x83er 34PS Motor),die kann man mit einem Unterstellbock ganz leicht nach oben biegen.Das ging mit den Mercedes Pleuel für meinen Typ 4 motor nicht.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Max. Bohrung bei 64mm Hub

Beitrag von Poloeins »

Also in den 1200er Kreisen laufen die Dinger um die 200PS und 250NM.

Walter hatte 203 PS aber ARP schrauben...ich 250NM und 189PS mit komplett unbearbeiteten 1200er Pleuel:-)

204 PS hatte ich auch schon mal auf der Bremse mit 83er Bigbore...die Pleuel waren aber poliert wenn ich das recht im Kopf habe!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
osd1979
Beiträge: 38
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 18:35
Käfer: 1302
Fahrzeug: Buggy
Fahrzeug: Subaru Sti
Fahrzeug: Fiat 128 rally
Wohnort: Kerpen

Re: Max. Bohrung bei 64mm Hub

Beitrag von osd1979 »

Ja für ein kurzzeitiges Highlight auf dem Prüfstand geht das.... Aber bei 10 Runden Nordschleife würde ich schonmal die Schleppwagennummer bereithalten.... Nicht falsch verstehen....es gibt nichts Besseres als mit vorhandenen Teilen was cooles zu bauen...
Es gibt nichts schlimmeres als minderwertige Qualität ....doch Süssholzraspler
Antworten