Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
würde man denn vielleicht beim sportspar 1200 die zündkerzen eine sufe kälter wählen.
zb ngk b5hs auf b6hs ?
zb ngk b5hs auf b6hs ?
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
Hallo Zusammen,
sehr interessant, was hier so geschrieben und berichtet wird.
Ich möchte hier auch meine Erfahrungen Teilen und zwar mit meinem 1385ccm Motor, den wir für den Gelben gebaut haben.
Zuerst hatten wir einen revidierten 34PICT3 Vergaser, schön mit Gelb Verchromten Schrauben, überholt von jemanden, dem ich gute Arbeit zugetraut hatte, verbaut. Das Auto war mit diesem Vergaser vollkommen unfahrbar. (kein Wensing Vergaser!! Namen spielen keine Rolle!) Danach wurde ein 34 Vergaser aus Lars sein Teilehaufen gezogen, damit lief der Wagen schon deutlich besser.
Mit diesem Vergaser hatten wir dann auch bei der Leistungsmessung bei Fred teilgenommen.
Auch mit diesem Vergaser lief der Wagen nicht wirklich schön, aber schon deutlich besser.
Bei der Leistungsmessung hatten wir dann 55Ps gemessen.
Danach ist dann wieder einige Zeit ins Land gezogen.
Im Rahmen eines Videodrehs, in dem eigentlich die Montage von Flop Stops und Ventildeckel gezeigt werden sollte, kam dann auch noch ganz spontan das Thema Chinavergaser auf die Agenda.
Wiederwillig und mit nur sehr geringer Überzeugung, dass das gut wird, habe ich den Vergaser dann auf das Auto geschraubt, ob es das Video dazu irgendwann mal online gibt, keine Ahnung.
Folgenden Vergaser haben wir damals verbaut
Link zum Artikel:
https://www.bug-world.de/de/Vergaser39Pict3-362.html
Beschreibung der Firma:
Bug-World.de
aus Germersheim
Vergaser 37 Pict 3
Hauptdüse 137
Leerlaufdüse 55
Luftkorrekturdüse 70
Venturi 28
inklusive Adapter und Dichtungen
Ideal für alle "grösseren" Motoren wenn man die originale Optik des Zentralvergasers haben möchte.
Diesen Vergaser haben wir out of the Box auf den Motor geschraubt, wir haben ihn weder vorher geöffnet, noch haben wir irgendwas daran verändert.
Wir waren alle davon überzeugt (inkl. Lars), dass das Auto damit nicht mal anspringen wird!
Wir wurden eines Besseren belehrt, der Motor sprang sofort an, dass fanden wir alle ausgewöhnlich!
Nach einer kurzen Feinjustierung des Leerlauf und der Co Schraube, haben wir auch prompt eine Probefahrt durchgeführt.
Mein Grinsen im Gesicht wurde von allen als Positive Erfahrung interpretiert und genau das war es auch.
Mit keinem Vergaser den wir vorher drauf geschraubt hatten, lief der Wagen so gut!
Ein absolutes Vergnügen, dass Auto jetzt zu fahren meine erste Aussage war sofort, jetzt haben wir 10 Ps mehr.
Mit dieser positiven Erfahrung blieb mir Garnichts anderes über, wie diesen Vergaser zu kaufen!
Bei einem Kaufpreis von 159€ bekommt man einen Vergaser, der sogar Düsen mitliefert um das optimale Gemisch einzustellen.
Genau das war dann auch unser nächster Schritt.
Aber ab hier verlässt man den Weg, draufschrauben fahren glücklich sein!!
Erfahrung ist gefragt, wenn man das wirklich gut ans laufen bekommen möchte!
Also was haben wir gemacht, wir haben den Vergaser wieder demontiert, in seine Einzelteile zerlegt, diverse Düsen, Kanäle usw. gereinigt und nachgeschaut ob irgendwo Verunreinigung zu finden ist, wir haben nichts gefunden!
Somit haben wir den Vergaser dann wieder zusammengesetzt, Starterklappe richtig eingestellt und sind dann zu ersten Einstellfahrt gestartet.
Da ich den Tacho von Orsi Tech mit Lambdaanzeige verbaut habe, konnte ich das Gemisch so sehr gut beobachten und dementsprechend die Bedüssung den einzelnen Laststufen anpassen.
Der Wagen spring sehr gut an, dass habe ich erst letzte Woche wieder gemerkt, als ich ihn aus seinem Winterquartier geholt habe. Die Gasannahme ist sehr gut, über alle Lastbereiche keine Einbrüche, einfach gut fahrbar im Alltag!
Wir haben auf jeden Fall noch vor, die Leistung mit dem Chinavergaser nochmal bei HR Engineering (Fred) zu messen!
Ich denke das der Vergaser von Guido über jeden Zweifel erhaben ist, für den ungeübten Schrauber ist der Telefonsupport bestimmt nett.
Aber für jeden, der lieber schraubt statt telefoniert, stellt der Chinavergaser eine echte alternative dar. Alleine wenn man den Preis vergleicht, sollte jedem klar sein, dass man 3 Chinavergaser kaufen kann und sogar noch Geld überhat, um mit der Holden essen gehen zu können im Vergleich zum Wensing Vergaser!
Selbst wenn der verschleiß und die Standfestigkeit des Chinavergaser nicht mit dem der Wensing Vergaser vergleichbar ist, stellt das für mich kein Grund dar, diesen nicht zu kaufen! Erstens sind das nur Aussagen, zweitens fehlen die Erfahrungen dazu, aber da bin ich bereit diese zu machen!
Mein Fazit ist, wer über die nötige Erfahrung oder dem nötigen Support (nicht am Telefon) verfügt, kann den Versuch ruhig wagen, einen Chinavergaser zu verbauen!
Die Optik ist Gewöhnungsbedürftig, dass glänzen stört mich eigentlich, aber wenn ich den Wagen anschmeiße und merke wie gut er damit läuft, ist das auch schnell vergessen und wird toleriert.
Man sollte wissen was man tut, ein Lambdatoll oder auch Anzeige sollte Pflicht sein beim Einstellen, eine Düsenlehre und wie man sie bedient macht das ganze deutlich einfacher!
Die Vorurteile, das die Chinesen keine Qualität fertigen können, sollten so langsam der Vergangenheit angehören!
Also, bei dem Preis für 159€ finde ich keinen Grund mehr, einen deutlich teuren überholten Vergaser egal von welchem Experten zu kaufen!
Aber das sind meine Erfahrungen, jeder muss und soll seine eignen machen und wenn man weiß was man tut, ist das auch kein Problem!
sehr interessant, was hier so geschrieben und berichtet wird.
Ich möchte hier auch meine Erfahrungen Teilen und zwar mit meinem 1385ccm Motor, den wir für den Gelben gebaut haben.
Zuerst hatten wir einen revidierten 34PICT3 Vergaser, schön mit Gelb Verchromten Schrauben, überholt von jemanden, dem ich gute Arbeit zugetraut hatte, verbaut. Das Auto war mit diesem Vergaser vollkommen unfahrbar. (kein Wensing Vergaser!! Namen spielen keine Rolle!) Danach wurde ein 34 Vergaser aus Lars sein Teilehaufen gezogen, damit lief der Wagen schon deutlich besser.
Mit diesem Vergaser hatten wir dann auch bei der Leistungsmessung bei Fred teilgenommen.
Auch mit diesem Vergaser lief der Wagen nicht wirklich schön, aber schon deutlich besser.
Bei der Leistungsmessung hatten wir dann 55Ps gemessen.
Danach ist dann wieder einige Zeit ins Land gezogen.
Im Rahmen eines Videodrehs, in dem eigentlich die Montage von Flop Stops und Ventildeckel gezeigt werden sollte, kam dann auch noch ganz spontan das Thema Chinavergaser auf die Agenda.
Wiederwillig und mit nur sehr geringer Überzeugung, dass das gut wird, habe ich den Vergaser dann auf das Auto geschraubt, ob es das Video dazu irgendwann mal online gibt, keine Ahnung.
Folgenden Vergaser haben wir damals verbaut
Link zum Artikel:
https://www.bug-world.de/de/Vergaser39Pict3-362.html
Beschreibung der Firma:
Bug-World.de
aus Germersheim
Vergaser 37 Pict 3
Hauptdüse 137
Leerlaufdüse 55
Luftkorrekturdüse 70
Venturi 28
inklusive Adapter und Dichtungen
Ideal für alle "grösseren" Motoren wenn man die originale Optik des Zentralvergasers haben möchte.
Diesen Vergaser haben wir out of the Box auf den Motor geschraubt, wir haben ihn weder vorher geöffnet, noch haben wir irgendwas daran verändert.
Wir waren alle davon überzeugt (inkl. Lars), dass das Auto damit nicht mal anspringen wird!
Wir wurden eines Besseren belehrt, der Motor sprang sofort an, dass fanden wir alle ausgewöhnlich!
Nach einer kurzen Feinjustierung des Leerlauf und der Co Schraube, haben wir auch prompt eine Probefahrt durchgeführt.
Mein Grinsen im Gesicht wurde von allen als Positive Erfahrung interpretiert und genau das war es auch.
Mit keinem Vergaser den wir vorher drauf geschraubt hatten, lief der Wagen so gut!
Ein absolutes Vergnügen, dass Auto jetzt zu fahren meine erste Aussage war sofort, jetzt haben wir 10 Ps mehr.
Mit dieser positiven Erfahrung blieb mir Garnichts anderes über, wie diesen Vergaser zu kaufen!
Bei einem Kaufpreis von 159€ bekommt man einen Vergaser, der sogar Düsen mitliefert um das optimale Gemisch einzustellen.
Genau das war dann auch unser nächster Schritt.
Aber ab hier verlässt man den Weg, draufschrauben fahren glücklich sein!!
Erfahrung ist gefragt, wenn man das wirklich gut ans laufen bekommen möchte!
Also was haben wir gemacht, wir haben den Vergaser wieder demontiert, in seine Einzelteile zerlegt, diverse Düsen, Kanäle usw. gereinigt und nachgeschaut ob irgendwo Verunreinigung zu finden ist, wir haben nichts gefunden!
Somit haben wir den Vergaser dann wieder zusammengesetzt, Starterklappe richtig eingestellt und sind dann zu ersten Einstellfahrt gestartet.
Da ich den Tacho von Orsi Tech mit Lambdaanzeige verbaut habe, konnte ich das Gemisch so sehr gut beobachten und dementsprechend die Bedüssung den einzelnen Laststufen anpassen.
Der Wagen spring sehr gut an, dass habe ich erst letzte Woche wieder gemerkt, als ich ihn aus seinem Winterquartier geholt habe. Die Gasannahme ist sehr gut, über alle Lastbereiche keine Einbrüche, einfach gut fahrbar im Alltag!
Wir haben auf jeden Fall noch vor, die Leistung mit dem Chinavergaser nochmal bei HR Engineering (Fred) zu messen!
Ich denke das der Vergaser von Guido über jeden Zweifel erhaben ist, für den ungeübten Schrauber ist der Telefonsupport bestimmt nett.
Aber für jeden, der lieber schraubt statt telefoniert, stellt der Chinavergaser eine echte alternative dar. Alleine wenn man den Preis vergleicht, sollte jedem klar sein, dass man 3 Chinavergaser kaufen kann und sogar noch Geld überhat, um mit der Holden essen gehen zu können im Vergleich zum Wensing Vergaser!
Selbst wenn der verschleiß und die Standfestigkeit des Chinavergaser nicht mit dem der Wensing Vergaser vergleichbar ist, stellt das für mich kein Grund dar, diesen nicht zu kaufen! Erstens sind das nur Aussagen, zweitens fehlen die Erfahrungen dazu, aber da bin ich bereit diese zu machen!
Mein Fazit ist, wer über die nötige Erfahrung oder dem nötigen Support (nicht am Telefon) verfügt, kann den Versuch ruhig wagen, einen Chinavergaser zu verbauen!
Die Optik ist Gewöhnungsbedürftig, dass glänzen stört mich eigentlich, aber wenn ich den Wagen anschmeiße und merke wie gut er damit läuft, ist das auch schnell vergessen und wird toleriert.
Man sollte wissen was man tut, ein Lambdatoll oder auch Anzeige sollte Pflicht sein beim Einstellen, eine Düsenlehre und wie man sie bedient macht das ganze deutlich einfacher!
Die Vorurteile, das die Chinesen keine Qualität fertigen können, sollten so langsam der Vergangenheit angehören!
Also, bei dem Preis für 159€ finde ich keinen Grund mehr, einen deutlich teuren überholten Vergaser egal von welchem Experten zu kaufen!
Aber das sind meine Erfahrungen, jeder muss und soll seine eignen machen und wenn man weiß was man tut, ist das auch kein Problem!
- Dateianhänge
-
- Kefer Gelb Motor.jpeg (132.44 KiB) 3189 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
Sehr guter Erfahrungsbericht mit allen möglichen Varianten des Themas!
Das Argument mit der Holden noch essen gehen zu können (mehrfach) ist natürlich unschlagbar und wird bei dem einen oder anderen den Ausschlag geben, um die heimische Tapete stromlos zu halten

Das Argument mit der Holden noch essen gehen zu können (mehrfach) ist natürlich unschlagbar und wird bei dem einen oder anderen den Ausschlag geben, um die heimische Tapete stromlos zu halten

Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt



der war gut

... würde aber trotzdem den von Dir bestrittenen weg gehen ...
sofern man die euronen in der kasse hat und sich nicht mehr gaanz am anfang der sturm-und-drang-schrauberphase befindet, würde das für mich eher passen .
am ende muß aber jeder wissen, wo er steht, die prioritäten sind etc. - ich respektiere da jeden weg ...
Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
Danke BerndB. Scheuert hat geschrieben: ↑Fr 17. Feb 2023, 19:40 J
Das der amtlich anerkannte Schwachverständige nicht alles kontrolliert hat, ist sein Problem und die andauernde Erwähnung dazu überflüssig.

@Guido:
Ich bitte dich, meine Antwort nochmals zu lesen. Deine Reaktion zeigt, das du das anscheinend nicht so recht getan hast...oder nicht verstanden hast, was ich geschrieben habe.
Auch wenn natürlich hier alle nach einem Beef Ausschau halten, hier gibts nichts zu sehen:D
Alle Beteiligten schreiben quasi das Selbe mit Abweichungen im Minimalbereich und den unterschiedlichen Zielsetzungen des "Projekts"!
@Ralph: Es gibt keinen "Poloeins" Vergaser. Ich habe in keiner Silbe erwähnt das man das Ding kaufen soll oder es angeboten. Der EINZIGE Grund, warum der Vergaser an dem Freitag auch da vor Ort war, ist das Stefan von dem Ding auf seinem 1385ccm soooo übermässig geschwärmt hat und ich das schlichtweg nicht geglaubt habe, das der Vergaser eine Mehrleistung bei ihm gemacht hat.(wo der Beweis in seinem Fall ja auch noch aussteht!!!!).
So...und jetzt nehmen wir uns mal alle wieder an die Hand und machen weiter...
@Guido: Wir haben noch ein "neues" 1200er Team an unserem Stammtisch von zwei 18Jährigen Käferfahrern. Die werden von mir mit Material und Location unterstützt und sie bauen einen optimierten 1200er als Erstlingsprojekt hier im Tempel für die 1200er Challenge am 26.08.2023. Das wäre der optimale Kandidat um das Potenzial deines 1200er Vergasers zu zeigen. Der Motor ist ziemlich "original" und wäre ein unglaublich guter Kandidat für einen Vergleich von Serie zu Tuningvergaser.
Als Satz in der Suppe würde ich dann mal noch nen 31er Serienvergaser mitbringen,falls ich noch einen finde...
So-....und nun weiter machen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- scheunenwerks
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:27
Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
Meine Güte, ganz schön was los hier.
Ich bin zufällig über diesen Fred hier gestolpert, da wir uns privat über das Thema 37er beschäftigt haben und ich mal schauen wollte wer sich mit diesem Thema mal befasst hat.
Ich hab hier das ganze hin und her mal durchgelesen und habe teils eigene Erfahrungen mit dem Thema und möchte einmal meinen Senf dazugeben. Was mir aber extrem aufgefallen ist, das hier zwei Parteien, in diesem Fall oldwenz und poloeins einen kleinen beef hier haben.
Ich muss ehrlich sein, ich hatte in letzter Zeit wenig zeit gehabt für Forenthemen und sowas, knne die genauen Verhältnisse hier im Forum nicht, bin auch mit niemanden verwandt
Wir haben schon öfters bei Oldwenz aufbereitete original Vergaser bestellt und immer gute Erfahrungen gemacht. Auch der Mailkontakt sowie telefonisch hat immer astrein geklappt.
Aber ich muss jetzt mal poloeins ein wenig in Schutz nehmen.
Wir sind doch alle ein wenig technisch angehaucht, sonst würden wir hier ja nicht diskutieren. Aber ich finde das poloeins in seinen Beiträgen immer SEINE EIGENE MEINUNG, im Beitrag auch immer fett geschrieben, dargestellt hat. Seine Meinung ist der 37er ist "Mist". Das ist das selbe wie wenn ich sagen würde ich finde rote Autos blöd. Andere mögen halt anderer Meinung sein.
Aber! und jetzt reden wir mal alle über Zahlen. Wer bitte, und da spreche ich auch für meine Kunden zum Beispiel, kauft sich einen Vergaser für 500 Euro wenn er danach schlechten Kaltstart hat, an der Ampel hoch dreht usw.? Meine Frau zum Beispiel wäre so eine Kanidatin, die würde wenn der Hobel nicht ordentlich läuft de Kiste stehen lassen und ihren Golf 4 fahren. Und das ganze für die paar PS mehr? Hier würde jemand im Dreieck springen! und wenn die Alternative ein Drittel weniger kostet ist das ganze Thema noch hitziger.
Die Kurven von Außen betrachtet fast identisch. WER um himmels Willen gibt an, das der Motor einen Zuwachs hat von zwei Stellen hinterm Komma? Ich erinnere an die Werbung als im Ovali Heckfenster stand: Jetzt um 5 Ps stärker! 5, nicht 5,18
Naja und poloeins macht ja her nicht die Arbeit von oldwenz madig. Zitat: "Mein Fazit:
Was Guido da fummelt ist handwerklich auf einem tollen Niveau.Er ist hilfsbereit und hat menschlich ist der schon Bombe."
Er gibt ja den Tip bzw seine Meinung ist lieber den originalen revidieren zu lassen. Das is auch gut so und für mich nehme ich das so mit.
Also niemand macht hier das Geschäft des anderen kaputt, der eine hat nur eine andere Meinung als der andere. Und das ist ja auch gut so denn sonst wären Foren gar nicht da und niemand strengt seine Rübe mal an um nachzudenken.
So und jetzt allen einen schönen Mittwoch, macht was draus!
Ich bin zufällig über diesen Fred hier gestolpert, da wir uns privat über das Thema 37er beschäftigt haben und ich mal schauen wollte wer sich mit diesem Thema mal befasst hat.
Ich hab hier das ganze hin und her mal durchgelesen und habe teils eigene Erfahrungen mit dem Thema und möchte einmal meinen Senf dazugeben. Was mir aber extrem aufgefallen ist, das hier zwei Parteien, in diesem Fall oldwenz und poloeins einen kleinen beef hier haben.
Ich muss ehrlich sein, ich hatte in letzter Zeit wenig zeit gehabt für Forenthemen und sowas, knne die genauen Verhältnisse hier im Forum nicht, bin auch mit niemanden verwandt

Wir haben schon öfters bei Oldwenz aufbereitete original Vergaser bestellt und immer gute Erfahrungen gemacht. Auch der Mailkontakt sowie telefonisch hat immer astrein geklappt.
Aber ich muss jetzt mal poloeins ein wenig in Schutz nehmen.
Wir sind doch alle ein wenig technisch angehaucht, sonst würden wir hier ja nicht diskutieren. Aber ich finde das poloeins in seinen Beiträgen immer SEINE EIGENE MEINUNG, im Beitrag auch immer fett geschrieben, dargestellt hat. Seine Meinung ist der 37er ist "Mist". Das ist das selbe wie wenn ich sagen würde ich finde rote Autos blöd. Andere mögen halt anderer Meinung sein.
Aber! und jetzt reden wir mal alle über Zahlen. Wer bitte, und da spreche ich auch für meine Kunden zum Beispiel, kauft sich einen Vergaser für 500 Euro wenn er danach schlechten Kaltstart hat, an der Ampel hoch dreht usw.? Meine Frau zum Beispiel wäre so eine Kanidatin, die würde wenn der Hobel nicht ordentlich läuft de Kiste stehen lassen und ihren Golf 4 fahren. Und das ganze für die paar PS mehr? Hier würde jemand im Dreieck springen! und wenn die Alternative ein Drittel weniger kostet ist das ganze Thema noch hitziger.
Die Kurven von Außen betrachtet fast identisch. WER um himmels Willen gibt an, das der Motor einen Zuwachs hat von zwei Stellen hinterm Komma? Ich erinnere an die Werbung als im Ovali Heckfenster stand: Jetzt um 5 Ps stärker! 5, nicht 5,18

Naja und poloeins macht ja her nicht die Arbeit von oldwenz madig. Zitat: "Mein Fazit:
Was Guido da fummelt ist handwerklich auf einem tollen Niveau.Er ist hilfsbereit und hat menschlich ist der schon Bombe."
Er gibt ja den Tip bzw seine Meinung ist lieber den originalen revidieren zu lassen. Das is auch gut so und für mich nehme ich das so mit.
Also niemand macht hier das Geschäft des anderen kaputt, der eine hat nur eine andere Meinung als der andere. Und das ist ja auch gut so denn sonst wären Foren gar nicht da und niemand strengt seine Rübe mal an um nachzudenken.
So und jetzt allen einen schönen Mittwoch, macht was draus!
Little Sweetie sagt TipTop TipiTop
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
Es ist ja nicht Grundsätzlich so, dass mit einem 37er Vergaser die Leerlaufdrehzahl hoch ist und der Katlauf schlecht. Manchmal entsteht hier der Eindruck das es so ist.
Ich persönlich kann nur von einem 37er Wensing Vergaser auf einem komplett originalen 50PS Motor sprechen. Läuft im Leerlauf und kalt ganz normal. Der Vergaser läuft auf dem Motor für den er bestellt wurde gut.
Ich persönlich kann nur von einem 37er Wensing Vergaser auf einem komplett originalen 50PS Motor sprechen. Läuft im Leerlauf und kalt ganz normal. Der Vergaser läuft auf dem Motor für den er bestellt wurde gut.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
@Lars:
Ich bitte dich, meine Antwort nochmals zu lesen. Deine Reaktion zeigt, das du das anscheinend nicht so recht getan hast...oder nicht verstanden hast, was ich geschrieben habe. Sorry, aber den Satz musste ich jetzt von dir klauen.
Mit dem Poloeins-Vergaser war mitnichten das Chinateil gemeint. Es geht um einen normalen 34er mit der Besonderheit, das der von Poloeins kontrolliert (worauf auch ich besonderen Wert legen würde), ggf optimiert und entsprechend dem Motor bedüst und eingestellt ist. Das wäre in meinen Augen eine faire Challange und würde Anhaltpunkte liefern, welcher Vergaser zu den individuellen Anforderungen des Fahrers besser passt. Das beide grundsätzlich gut funktionieren, davon gehe ich jetzt einfach mal aus. Und was den 34er betrifft, ich habe hier noch mehrere liegen, die wir verwenden könnten. Bis dahin würde es aber sowieso noch etwas dauern, vorher müssen wir meine Zündung noch machen und ja, ich muss da mal ein die Puschen kommen. Falls das jetzt immer noch nicht klar ist, bequatschen wir das beim nächsten Stammtisch bei einem Kaltgetränk.
Ich bitte dich, meine Antwort nochmals zu lesen. Deine Reaktion zeigt, das du das anscheinend nicht so recht getan hast...oder nicht verstanden hast, was ich geschrieben habe. Sorry, aber den Satz musste ich jetzt von dir klauen.
Mit dem Poloeins-Vergaser war mitnichten das Chinateil gemeint. Es geht um einen normalen 34er mit der Besonderheit, das der von Poloeins kontrolliert (worauf auch ich besonderen Wert legen würde), ggf optimiert und entsprechend dem Motor bedüst und eingestellt ist. Das wäre in meinen Augen eine faire Challange und würde Anhaltpunkte liefern, welcher Vergaser zu den individuellen Anforderungen des Fahrers besser passt. Das beide grundsätzlich gut funktionieren, davon gehe ich jetzt einfach mal aus. Und was den 34er betrifft, ich habe hier noch mehrere liegen, die wir verwenden könnten. Bis dahin würde es aber sowieso noch etwas dauern, vorher müssen wir meine Zündung noch machen und ja, ich muss da mal ein die Puschen kommen. Falls das jetzt immer noch nicht klar ist, bequatschen wir das beim nächsten Stammtisch bei einem Kaltgetränk.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Xmil
- Beiträge: 776
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
Es wird immer davon ausgegangen, das die Vergaser aus der Altteilekiste in Ordnung sind!
Ich hab da noch keinen einzigen gehabt. Teilweise waren die Gehäuse an der Drosselklappenwelle soweit ausgeschlagen, das zwei reingepasst hätten

Ich kann aber einen originalen 34er, überholten (W.) mitbringen.
Grüße Bert
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
Davon gehe ich nicht aus und denke Lars auch ganz sicher nicht. Es muss aber nicht alles Schrott sein, was man über die Jahre so einlagert. Ganz konkret ist eins meiner "Altteile" neu gebuchst, eins sehr gut erhalten und beim Rest müsste man mal gucken, die habe ich seit 10 Jahren nicht mehr in der Hand gehabt. Da sollte sich auf jeden Fall was finden lassen, was sich mit vertretbarem Aufwand in einen guten Zustand versetzen lässt.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist und ich auch keine experimente mit anderen Vergasern gemacht habe, muss ich sagen das ich vom 1200er Sportsparvergaser von Wensing mehr als begeistert bin. Zum Motor des 71er Sparkäfers: Originalköpfe Kanäle Einlass und Auslass bearbeitet, Sitzringe mit 3 Winkelschliff, Ventile abgedreht, Ringspalt auf 1,2 mm, Ansaugspinne so gut es ging bearbeitet, alle Flansche am Auspuff begradigt, Originale NW mit 1:1,25 Kipphebel, TDE Endrohre , Zündung auf 9 grad vor OT. Bin zuerst mit dem Sauberen Serienvergaser gefahren und habe aus Interesse ob es was bringt den Sportsparvergaser gekauft und verbaut. Was soll ich sagen... Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Für ein 1200er ist das Drehmomentchen enorm im Vergleich zum Serienmotor. Bei 60 Km/h entspanntes cruisen im 4 Gang , mit 45Km/h im 3.Gang mit 3 Leuten im Auto entspannt durchs Dorf.... Also ich bin absoluter Fan der Wensing Vergaser. Gruß aus dem Sauerland
Quer bockt mehr!
- oberfeld0899
- Beiträge: 250
- Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
- Käfer: VW 1200 Bj. 1972
- Käfer: VW 1200 Bj. 1985
- Fahrzeug: Mercedes E 350
- Fahrzeug: Opel Corsa GSI
Re: Wensing Vergaser Erfahrungen am lebenden Objekt
Hallo Kalla,
habe die gleiche Erfahrung gemacht. Nach dem Ärger mit 2 Chinakracher (nicht von Bugworld) von denen war der erste nicht einstellbar. Der zweite hat nach einem Winter angefangen sich aufzulösen . Originalen bei Wensing zum Sportspar umbauen lassen. Motor anschließend nicht wieder zuerkennen. Genau so wie du es beschreibst.
habe die gleiche Erfahrung gemacht. Nach dem Ärger mit 2 Chinakracher (nicht von Bugworld) von denen war der erste nicht einstellbar. Der zweite hat nach einem Winter angefangen sich aufzulösen . Originalen bei Wensing zum Sportspar umbauen lassen. Motor anschließend nicht wieder zuerkennen. Genau so wie du es beschreibst.