67er Puzzle

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Poloeins hat geschrieben: Mi 4. Jan 2023, 08:55 Haben die Warmluftkanäle kein Heizrohr innen?
Nein, leider nicht. Meinst du das ist so tragisch? Werde den dann sowieso nur noch bei gutem Wetter bewegen...

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 67er Puzzle

Beitrag von bugweiser »

das sind die ganz günstigen Warmluftkanäle . Ich würde die unteren Deckbleche mal abmachen . Beim Veedee konnte man sich das gut anschauen .
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Poloeins »

...und in dem Fall gleich noch die Muttern nachschweissen die im Deckelblech sind.
Die lösen sich verdammt gerne bei den billigen Warmluftkanälen und drehen dann mit...ganz tolles Kino wenn sowas passiert:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Hallo zusammen,

da bin ich wohl etwas zu forsch an die Angelegenheit gegangen...
Mein Plan war ursprünglich über die Winterpause die Karosserie soweit fertig zu stellen. Dementsprechend zügig war meine Teilesuche, eine augenscheinlich bessere Alternative als diese Schweller habe ich leider nicht gefunden. Nun erst habe ich bei Mike83 gesehen dass es bei KlassicFab eine brauchbare Alternative für die Warmluftkanäle gibt, könnt mich in den Ar*** beißen dass ich das vorher nicht wusste... Bin einfach davon ausgegangen dass es das noch bestmöglichte zu bekommende Teil sei.

Heute habe ich dann erst mal was anderes machen müssen um mir klar zu werden wie es weiter gehen soll. Da der Plan gestorben ist bis Ende der Woche eine entlackte und frisch grundierte Karosse da stehen zu haben und somit Zeit auch nicht mehr so relevant ist, würde ich am liebsten die nun verbauten Teile wieder raus schneiden und besseres Material einschweißen.
Alternativ werde ich auf jeden Fall die jetzt schon eingeschweißten Teile nochmal öffenen und nachrüsten, sonst ärger ich mich dumm und dämlich wenn dann doch was ist.

Mal wirklich, was passiert ohne Heizrohr im Kanal? Ein etwas schlechterer Luftzug und ein Wärmeverlust im Schweller... ...oder? Ein Heizrohr könnte ich schon noch bauen, aber lohnt sich der Aufwand?

Gibt es zu KlassicFab eigentlich auch noch Alternativen?

Damit der Tag dann nicht völlig für die Katz war hab ich mir mal vernünftige 75cm-Schaschlikspßeße für ein anständiges Trost-Grillen gebastelt:

Bild

Bild

Bild


Grüße vom etwas frustrierten Marcus :obscene-drinkingcheers:
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 67er Puzzle

Beitrag von VeeDee »

Was den Schweller angeht, schau mal hier:

viewtopic.php?t=13810&start=30

Deckblech öffnen und los geht's.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 67er Puzzle

Beitrag von bugweiser »

VeeDee hat geschrieben: Do 5. Jan 2023, 23:10 Was den Schweller angeht, schau mal hier:

viewtopic.php?t=13810&start=30

Deckblech öffnen und los geht's.
genau den Beitrag meine ich . Kannst du jetzt ja immer noch nachrüsten . Und dieses Teil ebenso :
Heizungsschlauch, Edelstahl
Bestell-Nr.: 010-1402 / Vergleichs-Nr.: 028 129 087 A/VA
gefunden bei Hoffmann Speester
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

eine Heizung an der Frontscheibe hat schon Vorteile auch wenn man vieles über die Dreiecksfenster regeln kann. So beschlagen die Scheiben auch im Frühjahr und Herbst, die hohe Temperatur vom Motormit ungesättigter Luftfeuchte sorgt schnell Durchblick

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 67er Puzzle

Beitrag von VeeDee »

Eine heizbare Frontscheibe ist schon gut beim Käfer.
Bekommst du hier:

https://www.heatedwindscreen.com/collec ... windscreen
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: 67er Puzzle

Beitrag von pablo »

VeeDee hat geschrieben: Fr 6. Jan 2023, 12:26 Eine heizbare Frontscheibe ist schon gut beim Käfer.
Bekommst du hier:
https://www.heatedwindscreen.com/collec ... windscreen
Die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Kommt gleich mit auf meine Einkaufsliste :D
Hat denn jemand Erfahrung mit der Scheibe?
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Klasse Tips, ja so wird das was werden. Mache die Warmluftkanäle also nochmal auf und rüste nach.
Beheizbare Frontscheibe... Hört sich ja prinzipiell gut an. Aber wie arg sieht man die Heizdräte? Vergleichbar mit heutigen Fahrzeugen? Hab die in meinem T6 drin, da fällt es ja kaum auf. Wenn es aber mehr wäre würde ich wohl drauf verzichten...

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Weiter geht es. Muttern hab ich alle nachgeschweißt. Verstärkungen an A- und B-Säule habe ich mir als Bügel aus 30*3mm Flachstahl gebogen und eingeschweißt, Warmluftkanal aus 40*1,5mm Stahlrohr angefertigt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Morgen wird die Fahrerseite fertig gemacht... :obscene-drinkingcheers:
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 67er Puzzle

Beitrag von B. Scheuert »

:up:
Ich sehe den größten Vorteil einer funktionieren Heizung darin, daß die Holme gut belüftet werden. Somit sind sie auch bei Regenfahrten trocken und eventuelle Versiegelungen auf Wachs- oder Fettbasis laufen gut in die Falze. Und ein Auto ohne Heizung ist nicht Alltagstauglich. Wir leben schließlich nicht in Kalifornien! :lol:
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: 67er Puzzle

Beitrag von derJan »

Würde eventuell die Heizrohre noch mit Hitzeschutzband einschlagen. Werde das auch machen, um das Kondensieren von Wasser in den Heizkanälen zu minimieren.

Ach ja, auf der Höhe der Wagenheberaufnahme ist ebenfalls ein Verstärkungsblech im Schweller eingeschweißt sowie oberhalb der Schraubkante der Trittbretter. Jetzt kommst du noch gut ran ;-)

Gruß Jan
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 67er Puzzle

Beitrag von B. Scheuert »

Das Hitzeschutzband würde ich weglassen :mrgreen: Das hält schön die Feuchtigkeit!
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Aircooled Cruiser »

So ist es! Nicht machen.
Aircooled Greetings
Martin
Antworten