Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

Warm machen ist die Lösung...stinkt dann auch supi...

Happy cancer time!
:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
käptnkörg
Beiträge: 24
Registriert: Do 31. Mai 2018, 23:44
Käfer: VW 1302 L / 1971
Käfer: VW 1303 L / 1974
Fahrzeug: VW 1200 / 1976

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von käptnkörg »

ok ich probiers mal. Du meinst so richtig heiß mit der Warmluftkanone? Wollte das Gehäuse halt auch verzugsfrei halten wenns geht. Und dann besser mit 2 gekonterten Muttern anstatt Stehbolzenausdreher versuchen oder?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Wer die Möglichkeit hat, nimmt einen Induktionswärmer.
Das hier ist ein Beispiel, aber mehr ein Spielzeug:

https://www.foerch.de/product/a0863a14- ... 0-watt-eco

Damit wird der Stahl im Gehäuse warm und drückt sich auseinander. Nach dem Abkühlen wird er dann meistens frei.
Ansonsten natürlich die Poloeins Methode, aber zum Rausdrehen immer zwei gekonterte Muttern, wie du schon selbst festgestellt hast. Stehbolzenausdreher sind dafür nicht geeignet. Schon gar nicht, wenn die Bolzen hinterher noch verwendet werden sollen.
Zum Anwärmen ganz klassisch den Autogenbrenner oder einen Campinggasbrenner. Und großflächig um den Bolzen erwärmen!
Sobald es wieder schwergängig wird, wieder erwärmen und die Bolzen wieder zurückdrehen! Etwas hochwertiges Motoröl auf die Bolzen tropfen. Die meisten Motoröle verwandeln sich bei etwas über 200Grad in Kohle. Das gibt etwas Rückmeldung über die Temperatur.
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Do 28. Jul 2022, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Wie macht ihr das mit der Kupplungsseil Flügelmutter ..... habe da gestern wieder sämtliche Flüche ausgestoßen die mir eingefallen sind.... Sind meine Hände zu groß.. Zu klein....?
Diese Rastnasen tun ihr übriges.... Aber ohne die geht es wohl nicht?
Werkzeug ansetzen geht auch nicht.... Also nur viel Geduld und häufiges Fluchen???
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Guckst Du hier:
https://www.csp-shop.de/werkzeug/einste ... 2109a.html

und eine Festellzange auf das Ende der Gewindestange.
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Sachen gibt's.... Wird sofort bestellt... :D
Hätte ich vorher gefragt, dann hätte ich es jetzt gleich zusammen mit der Kupplungsseil Führung mitbestellen können... :lol:

Obwohl.... Fällt mir gerade ein... Junior hat ja jetzt einen 3D Drucker.. :music-rockout:

Aber gleich noch eine Frage - diese Durchbiegung von 20-40mm die man da Einstellen muß.... Für was ist die gut??
War bei mir jetzt aktuell deutlich zu viel - habe dann gesehen dass es da 2 unterschiedliche Ländern gibt je nach BJ.... Denke da war die falsche drin bei mir....

Durchbiegung eher tendenziell mehr oder weniger einstellen?
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Durchbiegung eher tendenziell mehr oder weniger einstellen?
Nein, genau die 20-40mm einstellen ;)
Ist`s zuviel, wird`s schwergängig, zuwenig -> Rupfen
Zun Feinjustieren kann man auch Beilagscheiben am verjüngten Ende verwenden...
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Das es in der Toleranz sein soll ist klar - die Frage war eher ob die 20 oder die 40 das anzustrebende Optimale ist.
Jetzt aktuell war es bei mir deutlich mehr - und ich denke das kann von der falschen Führung die verbaut war. Bis BJ 71 ist die glaube 350mm lang... Und dann ab 74 nur noch 330mm..?
Hab da einen BJ Mix ... Kann sein dass das was durcheinander gekommen ist...
Ich habe jetzt beide bestellt und probiere einfach aus mit was ich auf die Soll Durchbiegung hinkomme..... Jedenfalls war jetzt mit der neuen Kupplung die Betätigung deutlich zu schwergängig....
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn die Durchbiegung zu groß ist, schleift sich mit der Zeit der Zug in die Hülle rein und wird immer schwergängiger. Da hilft auch einfetten vorher nicht weiter.
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

123 Verteiler...... Die Grundeinstellung mit der LED.... Ist die dann ausreichend heißt der Verteiler regelt dann selber die 7,5 Grad vor OT oder muss ich das genauso wie beim alten Verteiler zusätzlich noch mit der Blitzlampe auf 7,5 vor OT drehen?

Edit... Hab ihn jetzt mit der Blitzlampe auf 7,5 vor OT gedreht.... Jetzt nimmt er sauber Gas an....
Richtig gemacht?
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Richtig gemacht!
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

Es reicht, wenn du ihn beim Einbau auf null grad stellst. Blitzlampe ist aber auch gut.
Benutzeravatar
käptnkörg
Beiträge: 24
Registriert: Do 31. Mai 2018, 23:44
Käfer: VW 1302 L / 1971
Käfer: VW 1303 L / 1974
Fahrzeug: VW 1200 / 1976

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von käptnkörg »

B. Scheuert hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 08:33 ..

https://www.foerch.de/product/a0863a14- ... 0-watt-eco
.....
Die meisten Motoröle verwandeln sich bei etwas über 200Grad in Kohle. Das gibt etwas Rückmeldung über die Temperatur.
Besten Dank! Der "Motoröl verwandelt sich in Kohle" Trick ist echt clever. :music-rockout:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

Xmil hat geschrieben: Fr 29. Jul 2022, 19:37 Es reicht, wenn du ihn beim Einbau auf null grad stellst. Blitzlampe ist aber auch gut.
Definitiv nicht...

Diese scheiss Diode sollten die Holländer einfach weglassen...

Wer keine Blitzpistole hat, sollte so einen Verteiler auch nicht einbauen...Zündung ist nichts für Laien.Passt es nicht,läuft es nicht und/oder wird schnell teuer weil etwas mechanisch kaputt geht!

Was mich Leute mit der Diode schon genervt haben, geht auf keine Kuhhaut...und das Video auf Youtube von dem "Motorenbauer" aus Paderborn macht die Sache auch nicht besser...

Kleiner Tipp: Wer sich Bildung bei Facebook oder Youtube holt,ist nachher blöder als vorher!

Mein Tipp(der zwar komisch klingt aber wirklich funktioniert!!!) : Einfach mal die Anleitung lesen.
Das ist diese Papier was bei vielen Dingen dabei liegt...manchmal hilft auch ein Blick in die Reparaturableitung die ja KOSTENLOS bei Classicparts einzusehen ist.

:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

käptnkörg hat geschrieben: Sa 30. Jul 2022, 12:41
B. Scheuert hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 08:33 ..

https://www.foerch.de/product/a0863a14- ... 0-watt-eco
.....
Die meisten Motoröle verwandeln sich bei etwas über 200Grad in Kohle. Das gibt etwas Rückmeldung über die Temperatur.
Besten Dank! Der "Motoröl verwandelt sich in Kohle" Trick ist echt clever. :music-rockout:
Diese Dinger funktionieren wirklich extrem geil...leider nicht ganz so preiswert:-(
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten