Trommel HL läuft heiß

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Trommel HL läuft heiß

Beitrag von f0xy.- »

B. Scheuert hat geschrieben: So 19. Jun 2022, 21:31 Mach doch mal ein Bild von der Bremsbacke unten in der Einstellschraube und zieh sie dabei heraus. Die Backe und die Einstellschraube passen meiner Meinung nach nicht richtig zusammen. Dann verkantet die Backe und rutscht nicht mehr in die Mitte.

Und als Zusatz (hat aber mit dem Problem nichts zu tun) würde ich den Schlitz in der Querstange, wo der Handbremshebel eingreift, etwas aufschweißen (1 - 2 mm mit der Feile anpassen, andere Seite natürlich auch) damit der Handbremshebel weiter nach hinten in die Backe kommt. Das verbessert die Hebelwirkung und sorgt dafür, dass die Einstellschrauben unter der Gummiabdeckung am Hebel bleiben.
Es hat gedauert, aber hier nun nach erster Probefahrt die Auflösung des Problems!
B. Scheuert lag mit seiner Vermutung richtig, die Einstellschraube war um 180 Grad verdreht :character-oldtimer: Korrigiert und der Käfer bremst wieder, ohne das die Bremse heiß läuft :obscene-drinkingbuddies:
In diesem Sinn, Topic closed :handgestures-thumbupright: Wie immer ein riesen Dankeschön für die Unterstützung :text-thankyouyellow: Jetzt kann endlich mal gefahren werden…
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Trommel HL läuft heiß

Beitrag von Poloeins »

Poloeins hat geschrieben: So 19. Jun 2022, 13:00 ...

Unbedingt noch eben schauen das die Bremseinstellschrauben richtig herum am Bremsbelagplattending anliegen...die sind abgeschrägt.Beides...und muss in der selben Flucht sein!
;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Trommel HL läuft heiß

Beitrag von f0xy.- »

Poloeins hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 18:04
Poloeins hat geschrieben: So 19. Jun 2022, 13:00 ...

Unbedingt noch eben schauen das die Bremseinstellschrauben richtig herum am Bremsbelagplattending anliegen...die sind abgeschrägt.Beides...und muss in der selben Flucht sein!
;-)

Ich kann dir nicht immer die Lorbeeren zusprechen Lars :laughing-rofl: Das würde auffällig werden! :obscene-drinkingbuddies: Aber entsprechend muss Lars natürlich auch der Dank zugesprochen werden :handgestures-thumbupright: Die nächste Rakete am Toeppersee geht wohl auf mich :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Trommel HL läuft heiß

Beitrag von Poloeins »

Nicht mehr und nicht weniger habe ich gewollt...Rakete am See auf deinen Nacken:D

Knapp 4 Wochen!!!;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
rallye78
Beiträge: 66
Registriert: Do 12. Aug 2021, 12:58
Käfer: 1303, Bj. 06/73

Re: Trommel HL läuft heiß

Beitrag von rallye78 »

Bzgl Einstellschrauben bin ich mir unsicher was du genau meinst, ich hab mal versucht es in Bilder aufzufangen.
Was mir auffällt ist der Bremsbelag, der fast glasig aussieht.
Beide ?
Liegt das Handbremsseil schön frei und wird nicht irgendwo, beispielsweise beim Einfedern, eingeklemmt ?

Sorry, hatte die Seite 2 nicht gelesen und kann meinen Beitrag nicht mehr löschen .....
Antworten