Danke Andreas
Ich kann dem Arne ein paar bereits gewuchtete Wellen geben. Mein Bestand ist jetzt durchgewuchtet. Es ist schon erstaunlich, was da bei Neuteilen noch abgeschliffen wird, damit es passt.
Mache ich sehr gerne. Wobei auch erwähnt sei dass ich mittlere Passbuchsen habe. Die 4/8-Stift Thematik ist im Grunde dann bei mir (insbesondere auch wegen der verbauten 38er Schraube) irrelevant. Ob ich ihn allerdings nochmal öffne mache ich von der Rückmeldung auf eine Frage abhängig, die ich mal zwecks hier offtopic besser im Kurze Frage kurze Antwort Thread schreiben werde (betrifft erleichterte Serienpleuel, da wären ein paar Einschätzungen der Profis anhand von meinen Bildern recht hilfreich)B. Scheuert hat geschrieben: ↑Mi 8. Jun 2022, 11:48 @KäptKörg
Vielen dank für die Fakten. Bezüglich der Verstiftung sehe ich das so wie Lars. Allerdings sind heute die meisten Wellen 8fach verstiftet. Da bleibt einem nichts anderes übrig. Ich würde aber keine Welle zusätzlich mit Stiften versehen, wenn es nicht nötig ist.
Wenn Du den Motor noch einmal von innen siehst, dann wäre eine Rückmeldung schön.



Das habe ich mir fast gedacht..... Die neue Welle wird natürlich mit Schwungrad, Kupplung und Riemenscheibe feingewuchtet.B. Scheuert hat geschrieben: ↑Mi 15. Jun 2022, 09:33
@ Der Frohe
Da würde ich eine neue Welle kaufen und die alte Welle in den Fundus legen. Die muss geschliffen werden und vermutlich nachher noch einmal nachbehandelt werden, weil die Oberflächenhärtung dann weg ist.
allerdings lasse ich JEDE Welle auf Rundlauf prüfen und auswuchten. Das solltest Du auch machen lassen.
kurze Frage, was ist denn eine gute Ölfilterpumpe??? Ich habe schon gelesen, dass die Wellen teilweise abscheren..... Alles nicht so einfach.....B. Scheuert hat geschrieben: ↑Mi 15. Jun 2022, 11:59 Die Riefen und das verschmierte Lager geben auch einen Hinweis auf reichlich Fremdkörper. Auch ein Argument für eine gute Filterölpumpe![]()
Hier auf jeden Fall die Welle polieren oder schleifen. Es gibt nichts besseres als original Kurbelwellen mehr auf dem markt.derfrohe hat geschrieben: ↑Mi 15. Jun 2022, 08:12 Hallo,
ich möchte keine eigenes Thema eröffnen und frage mal hier nach.... Ich bin dabei meinen AB Motor zu zerlegen und für den 1775ccm Aufbau vorzubereiten.
Ich habe die KW nun soweit auseinander und habe mal eine Frage bez. der Lager. Diese sind leider nicht mehr in Ordnung..... MAcht es eigentlich Sinn diese zu bearbeiten oder sollte man bezügl. der Kosten Nutzen Rechnung eher direkt auf eine neue Schmiedewelle gehen ?
Was würdet Ihr machen......?
Grüße Daniel