Felgenaufbereitung

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
JaWi64
Beiträge: 55
Registriert: Fr 23. Apr 2021, 09:51

Felgenaufbereitung

Beitrag von JaWi64 »

Nach zwei Jahren und vielen km mit den Weißwandreifen sahen die weißen Ringe der Reifen ziemlich versaut aus. Deshalb hab ich mich letzte Woche Mal rangensetzt und sie sauber gemacht. Das Mittel der Wahl waren dabei Ako Pads. Diese Topfschwämme die bereits mit Seife getränkt sind. Das ging auch ganz gut. Die Ringe sehen zwar nicht strahlend weiß aber immerhin wieder sauber aus.
Bei der Reinigung ist mir aufgefallen, dass ich wohl an ein, zwei Stellen auch mit der Stahlwolle auf die Felge gekommen bin. Dort strahlte mich plötzlich eine helle Farbe an.
Dazu muss ich sagen, dass sich die Felgen seit dem Kauf unter Alu zierringen verstecken. Ohne diese Ringe waren die Felgen schwarz bzw rostig also hatte ich denen bisher keine Beachtung geschenkt und war froh über die zierringe :lol:
Jetzt habe ich den Dreck Mal ordentlich von den Felgen entfernt, wieder mit Ako Pads. Siehe da: die Felgen sind nicht schwarz sondern wohl l289 blau weiß. Sie scheinen also noch die original Farbe zu haben. Die möchte ich nun auch gerne konservieren. Da ja leichte rostspuren in der lackierung vorhanden sind werde ich dafür owatrol nehmen.
Außen sind alle Felgen ausnahmslos ohne Lack bzw rostig. Hier bin ich mir noch unschlüssig ob ich das nur mit owatrol behandle oder mir die Farbe bestelle und das beilackiere. Da wäre ja zum einen die Patina die ich gerne erhalten will. Aber zum anderen passt die Patina nicht zum Rest des Autos da hier alles Tip top ist (wurde Mal vom Vorbesitzer in l360 seeblau neu lackiert)
Was sind eure Meinungen dazu? Anbei ein paar vorher-nachher bilder
Dateianhänge
IMG_20220602_084917.jpg
IMG_20220602_084917.jpg (151.93 KiB) 1209 mal betrachtet
IMG_20220601_212626.jpg
IMG_20220601_212626.jpg (171 KiB) 1211 mal betrachtet
IMG_20220601_212647.jpg
IMG_20220601_212647.jpg (195.29 KiB) 1211 mal betrachtet
IMG_20220601_212553.jpg
IMG_20220601_212553.jpg (188.78 KiB) 1211 mal betrachtet
IMG_20220601_211648.jpg
IMG_20220601_211648.jpg (185.02 KiB) 1211 mal betrachtet
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Felgenaufbereitung

Beitrag von derJan »

Wenn die Felgen das einzige am Auto ist, was Patina hat, würde ich sie lackieren.
Es passt so nicht zum Auto und sieht eher danach aus, dass das Geld für die Felgen nicht mehr gereicht hat.

Das ist aber meine Meinung. Und die Geschmäcker sind verschieden.

Gruß Jan
74er_1303
Beiträge: 937
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Felgenaufbereitung

Beitrag von 74er_1303 »

An irgendeine Stelle am Auto mit AkoPads ranzugehen, halte ich grundsätzlich für eine schlechte Idee. Es gibt für alles Spezialmittel, die wirken aber nix kaputt machen. Im Hinblick auf eine evtl. nur einmalige Anwendung kosten die halt.

Nun ist nicht viel kaputt gegangen, da nur übertünchter Rost freigelegt wurde. Ob man Rost konserviert, ist tatsächlich Geschmackssache. Klar ist das authentisch, evtl. gefährdet das aber auch das H-Kennzeichen. Für mich kann ich sagen: In fast 40 Jahren Käfer fahren ist mir so viel hässlicher Rost begegnet, dass ich ihn nicht mehr sehen mag und immer konsequent beseitige.

Ich würde die Reifen demontieren lassen (schau auch mal aufs Produktionsdatum der Reifen), die Felgen zu einem Strahlbetrieb geben und dann mit gutem 2K-Lack im Original-Farbton lackieren (lassen).
JaWi64
Beiträge: 55
Registriert: Fr 23. Apr 2021, 09:51

Re: Felgenaufbereitung

Beitrag von JaWi64 »

Ja das mit der Patina ist so ne Sache. Ich habe es jetzt nochmal im hellen draußen angesehen und es passt wirklich einfach nicht zum Gesamtbild. Die Weißwandreifen passen optisch irgendwie auch nicht zu der Zweifarben Lackierung der Felgen. Schade. aber dann werde ich die Felgen wohl trotzdem erst einmal konservieren und wieder unter den Alu ringen verstecken. Wenn sich die Gelegenheit dann zum Ende der Saison bietet werden sie ordentlich gemacht oder es wird gleich auf breitere hump Felgen und schlauchlose umgerüstet.
Danke für die Meinungen :)
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Felgenaufbereitung

Beitrag von lothar »

oder - ich weiß ja nicht, wie wichtig Dir die Historie des Wagens ist - Du legst Dir die orig. Felgen auf Seite und besorgst Dir andere 5-Lochfelgen (die gibt`s immer noch für kleines Geld vielerorts) und bereitest die auf.
P.S. Zum Rest des Wagens passen eigentlich nur "schön gemachte" Felgen!
Antworten