Was für ein Getriebe habe ich hier??

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 260
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Was für ein Getriebe habe ich hier??

Beitrag von hot-rod »

Mahlzeit zusammen,

ich hab hier ein Getriebe von nem Käfer rumliegen und weis nicht wirklich, was das für eins ist :roll: Gedacht war das ürsprünglich mal für den Umbau von Pendel- auf Schräglenkerachse. Aber ob ich da noch jemals dazu komm :character-oldtimer:
IMG_20220520_152354.jpg
IMG_20220520_152354.jpg (193.32 KiB) 1980 mal betrachtet
IMG_20220520_152328.jpg
IMG_20220520_152328.jpg (243.57 KiB) 1980 mal betrachtet

gruß hot-rod

zerfixx... ezz iss das Bild verdreht und ich bekomms ned richtig hin....
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1150
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Was für ein Getriebe habe ich hier??

Beitrag von lothar »

Hallo hot-rod,
der Getriebekennbuchstabe wäre wichtig - so kann man nur sagen, es ist von 67-72...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Was für ein Getriebe habe ich hier??

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die Schlagzahlen unter dem VW Zeichen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was für ein Getriebe habe ich hier??

Beitrag von Poloeins »

Wenn ich das recht sehe,sieht das nach AB aus...und wenn es AB ist,ist es kurz und unbeliebt:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 260
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Getriebe habe ich hier??

Beitrag von hot-rod »

Danke schonmal für euren Tip. Ich werd morgen mal ein Foto von dem Getriebekennbuchstaben machen und hier posten.


gruß hot-rod
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 260
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Getriebe habe ich hier??

Beitrag von hot-rod »

So, ezz mit dem gewünschen Bild
IMG_20220521_121734.jpg
IMG_20220521_121734.jpg (127.95 KiB) 1802 mal betrachtet
Was iss das Teil wert?



gruß hot-rod
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Was für ein Getriebe habe ich hier??

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Was es einem Wert ist, als Tauschgetriebe eignet es sich normalerweise immer
ACHTUNG! Wir benötigen ein Austauschgetriebe!

Grundsätzlich berechnen wir Ihnen bei der Bestellung eines Getriebes einen Altteilpfand von EUR 450,00. Diese werden bei Rücksendung eines Austauschgetriebes erstattet.
https://csp-shop.de/getriebe/getriebe-m ... 4237b.html


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was für ein Getriebe habe ich hier??

Beitrag von Poloeins »

Stimmt...dann gibt es diese AB´s ja noch ausm Mexikaner.Dort haben sie noch den kurzen 4ten Gang.

Aber wie Jürgen sagt,für den Austausch sind sie 1A geeignet.

UND wenn die Gleitsteine und die Antriebswellen noch gut sind, kann das schon mal Hilfreich sein, da es sowas nicht zu kaufen gibt.
Zudem sind die "Zahnräder" in denen die Gleitsteine laufen, bei keinem Getriebe dabei. Und von denen gibt es noch zwei Ausführungen. Gut wenn man was liegen hat, wenn man es braucht.

Will sagen, wenn du das Getriebe verkaufen willst/musst, nimm vorher die Achsrohre und den Antriebswellenkram ab...sowas habe ich schön säuberlich gebunkert für dem Fall der Fälle, der leider viel zu oft eintritt:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 778
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Was für ein Getriebe habe ich hier??

Beitrag von Xmil »

Für den Zweck als Tauschgetriebe gibt es Angebote zwischen 100-150 Euro

Und ich verstehe garnicht, wieso dieses Pendelachsgetriebe für einen Schräglenkerumbau gedacht war :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was für ein Getriebe habe ich hier??

Beitrag von Poloeins »

Zum Beispiel wenn man ein AT-Getriebe auf normalen 4ten Gang umbauen will;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten