Hi zusammen,
hat jemand zufällig eine Idee, wie ich einen Ölansaugstutzen im Motor wieder fest bekomme?
Der Stehbolzen, mit dem er im Motor befestigt war, wurde durch die Schrauben des Zusatölsumpfes nach oben geschoben. Ich konnte den defekten Stehbolzen austauschen, doch dabei hat sich der Ansaugstutzen gelöst und ist rausgerutscht. Leider schaffe ich es mit meinen Wurstgriffeln nicht mehr, den Stutzen weder in die Führung zu schieben, weil da fast kein Platz ist. Die Besfetigung mit der Mutter und der Aussparung ist mir klar.
Mein Problem ist aber, dass das Ding jetzt im Motor rumfällt und ich den Stutzen nicht mehr in die Führung bekomme. Gibt es eine Möglichkeit ohne gleich das Gehäuse auseinadernehmen zu müssen.
Wäre um jeden Tipp dankbar
Ölansaugstutzen lose
- heckmotortreter
- Beiträge: 168
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
- Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
- Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
- Wohnort: 54524 Klausen
- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Ölansaugstutzen lose
Wenn man ein genau passendes Rohr über den Schnorchel des Ölansaugstutzens schiebt, kann man damit doch ganz gut "rumhebeln" - also ich hatte ihn so wieder positioniert bekommen.
Da ich ebenfalls Wurstfinger habe, war die Befestigung der Mutter die größere Herausforderung - mit einer gekröpften Spitzzange und einem gebogenen 10er Maul klappte es dann
Da ich ebenfalls Wurstfinger habe, war die Befestigung der Mutter die größere Herausforderung - mit einer gekröpften Spitzzange und einem gebogenen 10er Maul klappte es dann

- heckmotortreter
- Beiträge: 168
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
- Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
- Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
- Wohnort: 54524 Klausen
Re: Ölansaugstutzen lose
Super, danke dir. Werde ich mal ausprobieren,