Hupenring anbauen
Hupenring anbauen
Hallo,
kann mir jemand sagen wie der Hupenring am Lenkrad angebaut wird. Ich habe den jetzt mal so wie auf den Bildern zu sehen, zusammen gebaut aber der Chromring liegt fest auf dem Lenkrad auf so das er nicht mehr in den Federn arbeiten kann.
Wenn ich die Schrauben löse dann federt er wie es soll. Sieht man auf dem ersten Foto wie die Schrauben etwas hoch stehen. Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Schrauben nur halb herein gedreht werden.
Kann mir da einer helfen.
kann mir jemand sagen wie der Hupenring am Lenkrad angebaut wird. Ich habe den jetzt mal so wie auf den Bildern zu sehen, zusammen gebaut aber der Chromring liegt fest auf dem Lenkrad auf so das er nicht mehr in den Federn arbeiten kann.
Wenn ich die Schrauben löse dann federt er wie es soll. Sieht man auf dem ersten Foto wie die Schrauben etwas hoch stehen. Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Schrauben nur halb herein gedreht werden.
Kann mir da einer helfen.
VG Norbert
aus der Pfalz
aus der Pfalz
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Hupenring anbauen
Hast Du denn die richtigen Schrauben? Die sollten nur ein ganz kurzes Stück Gewinde haben und der Rest ist dann glatter Schaft auf dem die Feder arbeiten kann.
Bild von CSP
Bild von CSP
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Re: Hupenring anbauen
Ich habe mir so einen Satz wie bei CSP gekauft.
Aber ist die Reihenfolge auf dem Bild von CSP richtig?
Dann hätte ich es falsch zusammen gebaut.
Wie man auf dem Bild von mir sieht habe ich die rote Scheibe oben aber auf dem Bild von CSP ist die unten.
Aber ist die Reihenfolge auf dem Bild von CSP richtig?
Dann hätte ich es falsch zusammen gebaut.
Wie man auf dem Bild von mir sieht habe ich die rote Scheibe oben aber auf dem Bild von CSP ist die unten.
VG Norbert
aus der Pfalz
aus der Pfalz
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Hupenring anbauen
So war gerade auf dem Dachboden und habe bei zwei Original Lenkrädern nachgesehen. Reihenfolge ist, Schraube, Scheibe, Hupenring (Chrom), Kontaktring (Messing). Dann von unten die Kunststoffhülse und darüber die Feder.
Bei beiden waren die Schrauben mindestens zwei Umdrehungen vom Anschlag entfernt, also locker.
Das muss dann wohl so sein. Ich würde da etwas Loctite auf die Gewinde machen und das so einstellen wie es mir genehm ist und problemlos funktioniert.
Viel Erfolg
Gruß Robert
Bei beiden waren die Schrauben mindestens zwei Umdrehungen vom Anschlag entfernt, also locker.
Das muss dann wohl so sein. Ich würde da etwas Loctite auf die Gewinde machen und das so einstellen wie es mir genehm ist und problemlos funktioniert.
Viel Erfolg
Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- lothar
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Hupenring anbauen
Ich würde da kein Loctite reinmachen, da man dann später nicht mehr korrigieren/es abbauen kann.
Dadurch, dass man die Gewinde nicht ganz reindreht, stellt man in allen Bereichen den Abstand des Huprings zum Lenkrad ein. Wenn man kein Dauerhuper ist, der wie ein irrer auf den Hupring haut, hält das auch
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Hupenring anbauen
Na ja das Loctite gibt es ja in verschiedenen Stärken….
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Re: Hupenring anbauen
Ich danke euch.
Robert dir danke ich fürs nachsehen.
Ich habs dann richtig zusammen gebaut und musste nur noch die Schrauben lösen.
Loctite habe ich aber nicht benutzt ich probiere das so aus.
Robert dir danke ich fürs nachsehen.
Ich habs dann richtig zusammen gebaut und musste nur noch die Schrauben lösen.
Loctite habe ich aber nicht benutzt ich probiere das so aus.
VG Norbert
aus der Pfalz
aus der Pfalz