Ausführung Massepunkte

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
millivanilli
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Ausführung Massepunkte

Beitrag von millivanilli »

Da es so langsam aber sicher in Richtung abschließende Probemontage vor der Lackierung geht, bin ich hierbei auch auf das Thema Massepunkte gestoßen.

So wurden die die Masseverbindungen für z.b. vordere Scheinwerfer bei mir einfach mittels Blechschrauben durch die Karosse geschraubt. Diese Lösung gefällt mir aufgrund der Tatsache, dass ich hier in den frischen Lack schrauben müsste und aufgrund des Themas, dass diese Blechschrauben unten in den Spritzbereich ragen und daher das erste sind was rostet nicht ....

Aus diesem Grund würde ich hier gerne eine andere Lösung anstreben, was habt ihr den Für Tipps, oder gibt es jemand der diese Thema schon angegangen ist und alternativ gelöst hat ?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Ausführung Massepunkte

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ist denn ein Massedraht im Kabelbaum mitführen für dich eine Option?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
millivanilli
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Ausführung Massepunkte

Beitrag von millivanilli »

Wäre natürlich auch eine Option, wobei meine bisherigen Gedanken eher in folgende Richtungen gegangen sind.
  • an den entsprechnden Stellen Löcher bohren und vor dem Lackieren sogenannte Masseigel mittels Blindnieten anbringen
  • an den Stellen vor dem Lackieren Gewindestifte setzen und diese entweder wie im Schaltschrankbau mittels Zahnscheibe und Mutter befestigen oder direkt mit der Karosse verscheißen
  • an den stellen vor dem lackieren geschlossene Blindnietmuttern setzen und diese im Rahmen der Lackierung von unter sauber am Rand abdichten
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Ausführung Massepunkte

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dann bist nur minimal besser als Serie, bei den jüngeren Käfern ist der Massenpunkt zumindest im Koffer.- bzw Motorraum

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Ausführung Massepunkte

Beitrag von D.K. »

Hallo zusammen,

meine zur Zeit bevorzugte Lösung (vorm Lackieren):
Blechschraubenloch aufbohren, tiefe Hutmutter in dieses Loch stecken, rundum verschweißen...

-> keine ausleiernde Blechschraube und von unten dicht.

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Ausführung Massepunkte

Beitrag von bluelagune »

Dann lieber gleich einen kurzen Gewindebolzen M 6 einschweißen, das ist dann wenigstens an der Außenseite glatt.
LG
Antworten