Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von Käfer-speedster »

Das ist ja niederschmetternd. Ich kann über den Motor gar nicht viel sagen. Es ist ein 1600er (MKB ???) mit einer Zweivergaseranlage (???) und 34er Bosal-Vergasern aus Brasilien, an dem die Anbauteile (Beschleunigerpumpe usw. aber von Solex sind).
Es ist wohl einfacher, die TÜV-Abnahme des Fahrzeuges mit einer Einvergaser-Anlage machen zu lassen.
Karlheinz
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1135
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von lothar »

Hallo Karlheinz,
Dein Mtor wird ja eine Nr. haben!? Kann man auch nachträglich bei AT-Motoren einschlagen (lassen)
Und wenn Dein Prüfer so flexibel ist, und die Amlage stark einer klassischen Anlage gleicht... - mit den passenden Gutachten...
(wobei Du uns immer noch nicht Bj. etc. verraten hast ;-)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von B. Scheuert »

Die Vergaser sollten schon passend sein. Brosol Vergaser sind es nicht.
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo Thomas,
ich bin auf der angegebenen Homepage fündig geworden und werde in den nächsten Tagen mal mit dem Prüfer reden.
Karlheinz
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von Käfer-speedster »

So, es sieht zum Glück nicht so schlecht aus, wie es anfangs zu befürchten war. Es gibt Prüfer, die "sehen" die Zweivergaseranlage gar nicht, weil sie wissen, daß man es am nächsten Tag wieder zurück baut. :o :P
Karlheinz
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von Thomas B. »

B0B3375F-C80A-451E-86B8-C3FD665272A5.jpeg
B0B3375F-C80A-451E-86B8-C3FD665272A5.jpeg (369.41 KiB) 1727 mal betrachtet
So sieht meine aus. Natürlich eingtragen……
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von Xmil »

Käfer-speedster hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 10:21 So, es sieht zum Glück nicht so schlecht aus, wie es anfangs zu befürchten war. Es gibt Prüfer, die "sehen" die Zweivergaseranlage gar nicht, weil sie wissen, daß man es am nächsten Tag wieder zurück baut. :o :P
Karlheinz
Manchmal klemmt auch die Motorhaube ausgerechnet wenn TÜV gemacht wird.
Das ist kein nennenswerter Mangel, wenn der Rest passt :music-listen:
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 187
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von mrcs »

Käfer-speedster hat geschrieben: Fr 4. Mär 2022, 07:36 Hallo,
ich habe über dieses Thema die letzten 10 Jahre im Forum durchforstet, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ich suche für die in meinem Käfer verbaute kleine Zweivergaseranlage (zwei 34er Solex) ein TÜV fähiges Papier. Der TÜV-Prüfer ist ein sehr umgänglicher Typ, benötigt aber ein Papier (Kopie), um eine Eintragung vornehmen zu können. In den 80ern wurden solche Anlagen doch von TDE oder Riechert verbaut. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Karlheinz
Ich weiß nicht ob das für Dich noch relevant ist. Wenn es eine Riechert Anlage ist, kannst Du ein Gutachten direkt bei Riechert bekommen. Damit sollte es dann keine Probleme mehr geben.
Antworten