Fragen zur Getriebeabstufung

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von yoko »

Hast PM
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
TomTurbo
Beiträge: 46
Registriert: Di 4. Mai 2021, 12:40
Käfer: 1970

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von TomTurbo »

Hallo, ich hab mal ne Frage zur getriebe Abstufung.

Für meinen Neuen 1600 doppelgaser motor hätt ich gern ein längeres getriebe. Aktuell hab ich ein orginales AB verbaut das extrem kurz ist. Auf empfehlungen würde ich ein 3.88 Kegel/Tellerrad verbauen.
Meine frage dazu ist ob ich den 4ten gang auch so original belassen kann? Wo lande ich da ca geschwindigkeits technisch. Bzw lohnt sich das überhaupt?

Alternativ würde ich sehr billig ein Mexico getriebe bekommen. Weis allerdings noch nicht welches...

Lg Tom
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von B. Scheuert »

Diese Fragestellungen hatten wir schon zigfach. Ich bin der Meinung für einen getunten 1600er tut es ein stinknormales Seriengetriebe aus einem 1600er. Die Kennbuchstaben habe ich jetzt nicht parat. Ein Getriebe zu kaufen, wo man nicht weiß was drin ist ist kompletter Unsinn.
Die montierte Reifengrösse spielt da natürlich auch mit rein. Nur als Beispiel dazu. 195/65 "verlängert" die Übersetzung. Ein 195/50 "verkürzt" alles.

Spass macht am Käfer die Beschleunigung. Lange Getriebe ohne ausreichende Motorleistung "um mit niedriger Drehzahl auf der Autobahn zu Cruisen" bringen da nichts. Eine rechnerisch möglichst hohe Endgeschwindigkeit klingt auch gut, aber richtig schön fahrbar ist so ein Käfer jenseits der 180 Km/H nicht. Schlußendlich muss die Entscheidung natürlich jeder selbst mit sich ausmachen.
TomTurbo
Beiträge: 46
Registriert: Di 4. Mai 2021, 12:40
Käfer: 1970

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von TomTurbo »

B. Scheuert hat geschrieben:Diese Fragestellungen hatten wir schon zigfach. Ich bin der Meinung für einen getunten 1600er tut es ein stinknormales Seriengetriebe aus einem 1600er. Die Kennbuchstaben habe ich jetzt nicht parat. Ein Getriebe zu kaufen, wo man nicht weiß was drin ist ist kompletter Unsinn.
Die montierte Reifengrösse spielt da natürlich auch mit rein. Nur als Beispiel dazu. 195/65 "verlängert" die Übersetzung. Ein 195/50 "verkürzt" alles.

Spass macht am Käfer die Beschleunigung. Lange Getriebe ohne ausreichende Motorleistung "um mit niedriger Drehzahl auf der Autobahn zu Cruisen" bringen da nichts. Eine rechnerisch möglichst hohe Endgeschwindigkeit klingt auch gut, aber richtig schön fahrbar ist so ein Käfer jenseits der 180 Km/H nicht. Schlußendlich muss die Entscheidung natürlich jeder selbst mit sich ausmachen.


Also für mich ist es nur wichtig das ich wenigstens entspannte 90-100 fahren kann und der motor nicht so brutale drehzahlen hat wie bei meinem jetzigen AB getriebe. Soll auch nicht ultra lang sein da ich schon ab u zu passtrassen in den dolomiten fahre. Und da ich auch noch eher der Neuling bin kenne ich mich mit getriebe noch garnicht aus. :music-rockout:

Der aktuelle plan ein mexico getriebe zerlegen und 3.88 mit 0,89 verbauen. Oder ein AO getriebe kaufen
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von lothar »

TomTurbo hat geschrieben:Der aktuelle plan ein mexico getriebe zerlegen und 3.88 mit 0,89 verbauen. Oder ein AO getriebe kaufen
Hallo Tom, ein Getriebe zu überholen bzw. umzubauen erfordert Erfahrung/Spezialwerkzeug/spezielle Ersatzteile - das ist alles mal nicht so eben gemacht - eine andere Liga, als z.B. einen Motor aufzubauen (und auch das erfordert Erfahrung + passendes Werkzeug).
Ein gebrauchtes Getriebe zu kaufen ist immer eine Wundertüte :handgestures-thumbdown:
Mein Rat: Lass Dir beim Profi eins bauen, der kann Dich auch beraten in Sachen Übersetzung etc. :character-oldtimer:
TomTurbo
Beiträge: 46
Registriert: Di 4. Mai 2021, 12:40
Käfer: 1970

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von TomTurbo »

lothar hat geschrieben:
TomTurbo hat geschrieben:Der aktuelle plan ein mexico getriebe zerlegen und 3.88 mit 0,89 verbauen. Oder ein AO getriebe kaufen
Hallo Tom, ein Getriebe zu überholen bzw. umzubauen erfordert Erfahrung/Spezialwerkzeug/spezielle Ersatzteile - das ist alles mal nicht so eben gemacht - eine andere Liga, als z.B. einen Motor aufzubauen (und auch das erfordert Erfahrung + passendes Werkzeug).
Ein gebrauchtes Getriebe zu kaufen ist immer eine Wundertüte :handgestures-thumbdown:
Mein Rat: Lass Dir beim Profi eins bauen, der kann Dich auch beraten in Sachen Übersetzung etc. :character-oldtimer:

Da geb ich dir recht das das nicht einfach wird , doch reicht mein budget jetzt nicht mehr aus um eins bsuen zu lassen :lol: doppelvergaser motor lässt grüssen
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von Xmil »

Getriebe ist immer eine große Investition, wo man lange sich drum drückt :confusion-waiting:

Gib bei CSP Getrieberechner ein, da kannst du alle Übersetzungen, mit deiner Reifenkombi, Drehzahl und Geschwindigkeit durchspielen!

Mein originales AH (4,12 und 0,89) Getriebe vom 1600er war mir auch zu kurz. Jetzt ist ein Generalüberholtes 4,12 mit 0,82er 4.Gang drin, das fährt sich gut.

Grüße Bert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von Poloeins »

Wichtig ist,wie Bernd schon geschrieben hat,die Reifengrösse auf der Hinterachse!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
TomTurbo
Beiträge: 46
Registriert: Di 4. Mai 2021, 12:40
Käfer: 1970

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von TomTurbo »

Ja wird fürn alltag 185/50/15 und für Show&shine irgendwas mit 17zoll
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von Poloeins »

Da gehts schon los...mit 185/50 15 kannst du so lang bauen wie du willst...das wird nie zu lang:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Miner53
Beiträge: 55
Registriert: Do 28. Nov 2013, 09:16

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von Miner53 »

Und einen 15“Reifen auf eine 17“ Felge ziehen wird auch eher schwierig!

Gruß
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Fragen zur Getriebeabstufung

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo,
ich habe hinten 17 Zoll und errechnet und in der Realität geht es bei kühlem Wetter (Doppelvergaser und Sommerhitze ist Leistungsmindernd...) auf gut 200.... natürlich nicht mit einem 16hunderter...habe auch "nur" ein serienmäßiges langes "AT" Getriebe. Reicht völlig aus und wie schon geschrieben wurde verändert man mit der Bereifung / Abrollumfang natürlich die Gesamtübersetzung und daher die erreichbare Geschwindigkeit. Und ich kann bestätigen das alles über 180 nicht gerade entspanntes Fahren beinhaltet! Dafür geht es zwischen 100 und 160 immer recht flott für Käferverhältnisse.....und Ampelstarts gehen auch noch zügig.....(Typ 4....).
Beim gut gehenden 1600ter würde ich eher bei 15 oder 16 Zoll bleiben und nicht zu breit.....Getriebe vom 44 oder 50 PS (50 PS bei Pendelachse sehr selten und teuer zu bekommen...) sollte reichen, Einsatzgebiet eher die flotte Landstr. als Autobahnhetzerei!
Gruß, Guido
Antworten