Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 12:13
- Transporter: 1972 T2 Riviera
- Fahrzeug: Vespa V50 211ccm 33Ps ; Lambretta LI150 230ccm
- Fahrzeug: Pampa Bulldog 10ltr
- Wohnort: 48249 Dülmen
Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Moin zusammen,
ich bin 43 Jahre alt, selber Schrauber und komme aus Dülmen ,beschäftige mich mit allen möglichen Verbrennungsmotoren von 211ccm 2Takt Vespa bis 10 l Glühkopf.
Ich suche ein passendes Motorkonzept für meinen T2b Kasten , 2,0 TYP4 CU Motor habe ich als Basis.
Der Anspruch ist gelegentlicher maximaler Fahrspass mit Drehzahl ,es geht auf 4-5 VW treffen im Jahr ,zum Spass auf 1/4Meile (muss aber auf Achse dahin fahren) und am Woe um Block.(130 -160 PS) ,also nicht der 2,1l 90Ps Drehmoment Motor
Das folgende soll sowieso rein bzw ist schon da :
Verdichtung 10:1 ; Doppelweber ; stehendes Porsche Gebläse ;Auspuff Phython ;94mm Zylinder mit flachen Kolben; Nockenwelle muss mir der Lieferant dann sagen
Aber beim Rumpf?
Kann ich mit den original Köpfen irgendwas anfangen Stichwort Ventilgröße?
Reichen sogar 2,0l aus ?
lieber 78mm Kurbelwelle ?
oder klassischer 2,4 mit 103 er Kolben,dann muss aber alles auf die Fräsbank?
Mein Umfeld fährt hier ausschließlich TYP1 im Bus mit maximal 2,3l und über 160Ps ,da ist vom Käfer Motor nur noch die Kühlung übrig.
Ich steige in das Thema gerade erst ein und denke beim TYP 4 bleiben mehr Serienteile über bzw glaube ich das ein TYP 1 für mein Vorhaben fast das gleiche kostet.
Bei den vielen Motorkonzepten brauche ich wohl noch etwas Entscheidungshilfe.
Muss ich auf jeden Fall Hubraum schaffen oder lieber 2000,- in Zylinderköpfe stecken ?
Ich bin auch offen für verrückte Ideen ,ich habe was von 371 S Köpfen gelesen vom 1,8l weil der größere Ventile haben soll.Kann ich hier alles anpassen ,Fräsbank, Drehbank, WIG Schweißgerät sind vorhanden.
Also im Prinzip : Wie scharf darf so ein Motor sein damit er noch so gerade im leeren T2b Kasten funktioniert ?
Vielen Dank für jede Meinung ,und falls jemand Teile übrig hat kann er mir die gerne anbieten.
Viele Grüße Christian
ich bin 43 Jahre alt, selber Schrauber und komme aus Dülmen ,beschäftige mich mit allen möglichen Verbrennungsmotoren von 211ccm 2Takt Vespa bis 10 l Glühkopf.
Ich suche ein passendes Motorkonzept für meinen T2b Kasten , 2,0 TYP4 CU Motor habe ich als Basis.
Der Anspruch ist gelegentlicher maximaler Fahrspass mit Drehzahl ,es geht auf 4-5 VW treffen im Jahr ,zum Spass auf 1/4Meile (muss aber auf Achse dahin fahren) und am Woe um Block.(130 -160 PS) ,also nicht der 2,1l 90Ps Drehmoment Motor
Das folgende soll sowieso rein bzw ist schon da :
Verdichtung 10:1 ; Doppelweber ; stehendes Porsche Gebläse ;Auspuff Phython ;94mm Zylinder mit flachen Kolben; Nockenwelle muss mir der Lieferant dann sagen
Aber beim Rumpf?
Kann ich mit den original Köpfen irgendwas anfangen Stichwort Ventilgröße?
Reichen sogar 2,0l aus ?
lieber 78mm Kurbelwelle ?
oder klassischer 2,4 mit 103 er Kolben,dann muss aber alles auf die Fräsbank?
Mein Umfeld fährt hier ausschließlich TYP1 im Bus mit maximal 2,3l und über 160Ps ,da ist vom Käfer Motor nur noch die Kühlung übrig.
Ich steige in das Thema gerade erst ein und denke beim TYP 4 bleiben mehr Serienteile über bzw glaube ich das ein TYP 1 für mein Vorhaben fast das gleiche kostet.
Bei den vielen Motorkonzepten brauche ich wohl noch etwas Entscheidungshilfe.
Muss ich auf jeden Fall Hubraum schaffen oder lieber 2000,- in Zylinderköpfe stecken ?
Ich bin auch offen für verrückte Ideen ,ich habe was von 371 S Köpfen gelesen vom 1,8l weil der größere Ventile haben soll.Kann ich hier alles anpassen ,Fräsbank, Drehbank, WIG Schweißgerät sind vorhanden.
Also im Prinzip : Wie scharf darf so ein Motor sein damit er noch so gerade im leeren T2b Kasten funktioniert ?
Vielen Dank für jede Meinung ,und falls jemand Teile übrig hat kann er mir die gerne anbieten.
Viele Grüße Christian
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 07:26
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Was du jetzt genau willst geht aus deinem Post nicht klar hervor.
Klar kannst du auch aus 2l 160 PS holen, diese Leistung erreichst du dann nur über Drehzahl. Ob das bei einem Bus Sinn macht wage ich mal zu bezweifeln. Das Fahren zu den Treffen soll ja auch noch Spass machen. Und mit den von dir genannten Köpfen wird das sowieso nichts, gute Köpfe sind meist schon die Halbe Miete.
Im Bus sollte es für deine Zwecke schon ein Motor mit mind 2,4l sein.
Ich habe in meinem Blog mal meinen 2,6l Motor vorgestellt. Zwar anderes Auto aber der schiebt auch von unten heraus gut an- wäre auch was für den Bus:
Allerdings: Typ4 Tuning ist immer wesentlich teurer als Typ1, vergleiche mal die Preise für Kurbelwellen, Kolben/Zylinder etc.
Hoffe ein paar Anregungen gegeben zu haben.
Markus
Klar kannst du auch aus 2l 160 PS holen, diese Leistung erreichst du dann nur über Drehzahl. Ob das bei einem Bus Sinn macht wage ich mal zu bezweifeln. Das Fahren zu den Treffen soll ja auch noch Spass machen. Und mit den von dir genannten Köpfen wird das sowieso nichts, gute Köpfe sind meist schon die Halbe Miete.
Im Bus sollte es für deine Zwecke schon ein Motor mit mind 2,4l sein.
Ich habe in meinem Blog mal meinen 2,6l Motor vorgestellt. Zwar anderes Auto aber der schiebt auch von unten heraus gut an- wäre auch was für den Bus:
Allerdings: Typ4 Tuning ist immer wesentlich teurer als Typ1, vergleiche mal die Preise für Kurbelwellen, Kolben/Zylinder etc.
Hoffe ein paar Anregungen gegeben zu haben.
Markus
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 12:13
- Transporter: 1972 T2 Riviera
- Fahrzeug: Vespa V50 211ccm 33Ps ; Lambretta LI150 230ccm
- Fahrzeug: Pampa Bulldog 10ltr
- Wohnort: 48249 Dülmen
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Moin,danke für die Hinweise, sorry das ich undeutlich bin aber das Thema ist schon recht Komplex.
Ich würde gerne ein Gefühl für eure Motoren bekommen um mich besser Entscheiden zu können.
So in die Richtung welcher Hubraum macht bei solchen Ventilen Sinn und mit Vergaser XY für oben genanntes Ziel.
Gruß Christian
Ich würde gerne ein Gefühl für eure Motoren bekommen um mich besser Entscheiden zu können.
So in die Richtung welcher Hubraum macht bei solchen Ventilen Sinn und mit Vergaser XY für oben genanntes Ziel.
Gruß Christian
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Ich würde dir da einen 2,0 bis 120 ps empfehlen oder 96x78 bis 140. gibt nur leider bis auf weiteres nicht viel gute Teile für Hubraummotoren.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 07:26
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
So wie ich das verstanden habe will er schon etwas mehr. Aber das stimmt, das Problem sind die Qualitäten der derzeit lieferbaren 103/105er K&Z.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 12:13
- Transporter: 1972 T2 Riviera
- Fahrzeug: Vespa V50 211ccm 33Ps ; Lambretta LI150 230ccm
- Fahrzeug: Pampa Bulldog 10ltr
- Wohnort: 48249 Dülmen
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Moin zusammen,
ja korrekt ,etwas mehr Leistung darf es schon sein.
78x96 klingt für mich logisch,die Kurbelwelle muss ich eh kaufen ,und den mehr Hub soll das original Gehäuse locker verkraften (soweit ich richtig informiert bin ).
Sind 80mm Hub auch noch vertretbar oder brauch ich schon andere Pleuel oder flache Nockenwelle?Gehäuse bearbeiten stellt kein Problem dar.
Ich kann gerade original Köpfe mit umgebauten Ventilen bekommen mit EV/AV 47/37 oder 42/37,was würde da gut passen ?
Bin ich dann bei 44er Gasern oder schon bei 48er ?
Gruß Christian
ja korrekt ,etwas mehr Leistung darf es schon sein.
78x96 klingt für mich logisch,die Kurbelwelle muss ich eh kaufen ,und den mehr Hub soll das original Gehäuse locker verkraften (soweit ich richtig informiert bin ).
Sind 80mm Hub auch noch vertretbar oder brauch ich schon andere Pleuel oder flache Nockenwelle?Gehäuse bearbeiten stellt kein Problem dar.
Ich kann gerade original Köpfe mit umgebauten Ventilen bekommen mit EV/AV 47/37 oder 42/37,was würde da gut passen ?
Bin ich dann bei 44er Gasern oder schon bei 48er ?
Gruß Christian
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 07:26
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Die 96er gibt es meines Wissens nach nicht als "long-liner" die du brauchst für mehr als 78mm Hub
Also ist bei 78mm Schluss bei dem Setup. Und selbst da wird es schon zu eng an der Nockenwelle mit den Serienpleuel.
Aber die musst du ja eh auch neu kaufen, musst dann eine mit kleinem Grundkreis nehmen. Oder H-Schaft Pleuel.
Am einfachsten wären immer noch 103/105er Kolben- Rechne mal aus was das alleine an Hubraum ausmacht- ich Vergleich zu einer KW mit etwas mehr Hub.
Es ist ja nicht so dass es nichts gibt. Und zu deinen Köpfen: 47/37 klingt gut, das Einlassventil scheint allerdings etwas klein im Verhältnis.
Mit der passenden Kanalbearbeitung, hoher Verdichtung und viel Liebe fürs Detail kannst du so 170PS erreichen. Und selbst da reichen immer noch die 44er Vergaser.
Also ist bei 78mm Schluss bei dem Setup. Und selbst da wird es schon zu eng an der Nockenwelle mit den Serienpleuel.
Aber die musst du ja eh auch neu kaufen, musst dann eine mit kleinem Grundkreis nehmen. Oder H-Schaft Pleuel.
Am einfachsten wären immer noch 103/105er Kolben- Rechne mal aus was das alleine an Hubraum ausmacht- ich Vergleich zu einer KW mit etwas mehr Hub.
Es ist ja nicht so dass es nichts gibt. Und zu deinen Köpfen: 47/37 klingt gut, das Einlassventil scheint allerdings etwas klein im Verhältnis.
Mit der passenden Kanalbearbeitung, hoher Verdichtung und viel Liebe fürs Detail kannst du so 170PS erreichen. Und selbst da reichen immer noch die 44er Vergaser.
- Henry / MKT
- Beiträge: 465
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Moin,
80mm Welle ist kein Problem, 96er schwächen auch nicht das Gehäuse. Dazu eine 316er vom Frisiersalon. Ein Paar GB-Köpfe mit etwas größeren Ventilen 44x36. 44IDF reichen auch, 42er Phyton-Krümmer mit 2 Töpfen. > 160PS und hält ewig.
80mm Welle ist kein Problem, 96er schwächen auch nicht das Gehäuse. Dazu eine 316er vom Frisiersalon. Ein Paar GB-Köpfe mit etwas größeren Ventilen 44x36. 44IDF reichen auch, 42er Phyton-Krümmer mit 2 Töpfen. > 160PS und hält ewig.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Es gibt diverse T1 und T2 Busse, die mit 96x78 mit meiner 312° "JN5" auf der Strasse fahren.
Ist mit moderaten Köpfen eine 160 PS Lösung.
Wenn es etwas giftiger sein soll, dann würde ich in einem leichten T2 durchaus auch meine 316° "JN4" empfehlen.
Das fährt ach im Bus auf der Strasse gut und Du kannst auch mal auf der 1/4 Meile brennen.
42/36 oder 44/38 und 10,0:1 Verdichtung und ein gutes stehendes Gebläse, dass die Thermik stimmt.
Ist mit moderaten Köpfen eine 160 PS Lösung.
Wenn es etwas giftiger sein soll, dann würde ich in einem leichten T2 durchaus auch meine 316° "JN4" empfehlen.
Das fährt ach im Bus auf der Strasse gut und Du kannst auch mal auf der 1/4 Meile brennen.
42/36 oder 44/38 und 10,0:1 Verdichtung und ein gutes stehendes Gebläse, dass die Thermik stimmt.
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Bei 160 ps kommt man aber schon über 6000 rpm. Ob man das möchte ? 96er Kolben kann man original von JE bekommen und originale Zylinder aufbohren. Man kann mit Spezial Pleul auch 82 Hub machen . Y
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 12:13
- Transporter: 1972 T2 Riviera
- Fahrzeug: Vespa V50 211ccm 33Ps ; Lambretta LI150 230ccm
- Fahrzeug: Pampa Bulldog 10ltr
- Wohnort: 48249 Dülmen
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
82 Hub mit sowas ?
Wie sieht es da mit der Nockenwelle aus ?
Gruß Christian
Wie sieht es da mit der Nockenwelle aus ?
Gruß Christian
- Dateianhänge
-
- Pleuel.PNG (310.39 KiB) 8336 mal betrachtet
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Bei sowas sieht das schlecht aus. Habe gerade Cb h-Pleul für 82 Hub und typ1 pleullager im Typ4 passend gemacht. Wird sehr stabil mit den Lagern. Wo die Schrauben Köpfe unten sind geht nichts. Außer im typ1.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 12:13
- Transporter: 1972 T2 Riviera
- Fahrzeug: Vespa V50 211ccm 33Ps ; Lambretta LI150 230ccm
- Fahrzeug: Pampa Bulldog 10ltr
- Wohnort: 48249 Dülmen
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Achso,diese Dinger hier :
- Dateianhänge
-
- Pleuel.PNG (215.02 KiB) 8325 mal betrachtet
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Man kann auch Chevy Lager nehmen , dann ist die Kurbelwelle aber schwächer weil die Zapfen dünner sind und Pleul breiter. Geht auch …passen dann so rein
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 07:26
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Bin sowieso kein Fan von der Willibald Pleuel-Erleichterung. Und die AA H-Schaft Pleuel sind sogar gar nicht schlecht, es müssen hier nicht die teuren sein. 78-82mm geht auch noch mit VW Lagern, müssen nicht die 2" sein, hängt von der NW ab. Aber jetzt reden wir nur von Pleuel. Wichtiger wären z.B. die richtigen Köpfe.