Gerne. Wenns etwas zu verbessern gibt, her damit.Und über die oben abgebildete Kurve könnte man diskutieren
Grüße Jochem
Gerne. Wenns etwas zu verbessern gibt, her damit.Und über die oben abgebildete Kurve könnte man diskutieren
Ich bin gespanntJochemsKäfer hat geschrieben:Gerne. Wenns etwas zu verbessern gibt, her damit.Und über die oben abgebildete Kurve könnte man diskutieren
Grüße Jochem
Xmil hat geschrieben:Ich hatte mit dem originalen ZV immer ein beschissenes Standgas und ich hasse das![]()
Mit dem 123 kannst du ein mega Standgas zaubern! Ich wäre beim Anlassen viel mutiger, also 1 Punkt über den zweiten, würde ich mit 12 versuchen. Ich würde auch einen Punkt mehr für Standgas opfern, weil mir das wichtig ist. 2.ok und dritten genau für die Standgasdrehzahl, was du halt für AU braust 8-9 denke ich.
Oben kannst du so machen, das du vor der max Drehzahl ein Stück zurück gehst, aber was macht er Max? 6000 hast du erst den Begrenzer.
Du kannst doch livedaten vom 123 sehen, geht nur schlecht allein. Da kannst du sehen wie er in welchem Zustand zündet. Den Unterdruck kennt keiner, der ist von Luftfilter, Vergasergrösse, Ansaugrohre, Ventilgrösse und Nockenwelle abhängig. Musst du also erstmal gucken, siehst du ja alles beim 123.
Grüße Bert
ich stell dir gern meinen zur Verfügung, liegt nach einem defekt eh OVP in der KisteB. Scheuert hat geschrieben:Ich arbeite auch nur mit dem USB, kann aber zu dem Bluetooth nichts sagen, weil ich den noch nicht ausprobiert habe (und auch nicht ausprobieren werde)
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:ich stell dir gern meinen zur Verfügung, liegt nach einem defekt eh OVP in der KisteB. Scheuert hat geschrieben:Ich arbeite auch nur mit dem USB, kann aber zu dem Bluetooth nichts sagen, weil ich den noch nicht ausprobiert habe (und auch nicht ausprobieren werde)
![]()
Gruss Jürgen
wenn das Tablet Blauzahn hat dann ja https://123ignition.com/support/#compatibility-tune-appB. Scheuert hat geschrieben:Fuss-im-Ohr hat geschrieben:ich stell dir gern meinen zur Verfügung, liegt nach einem defekt eh OVP in der KisteB. Scheuert hat geschrieben:Ich arbeite auch nur mit dem USB, kann aber zu dem Bluetooth nichts sagen, weil ich den noch nicht ausprobiert habe (und auch nicht ausprobieren werde)
![]()
Gruss Jürgen
Isch habe aber gar keine Smartphone!Oder geht der auch mit einem Tablet?
Moin,Fuss-im-Ohr hat geschrieben:sorry das ich deinen Enthusiasmus bremsen muss, ich weiss nicht ob die anderen Kollegen einen Bluetooth 123 benutzen er ist auch nicht ganz billig. Meiner liegt im Keller und ist auf ganzer Linie eine Enttäuschung. Ich kenne Lars und seine offenkundige Abneigung zu diesem Produkt, ich besitze einen 123 Bluetooth und teile sie auf ganzer Linie.
Kauf dir lieber einen 123 USB und das hier, es macht weit mehr Sinn http://mobile-instruments.de
Was gerne übersehen wird, Einstellungen kann man nicht während der Fahrt vornehmen![]()
Gruss Jürgen
Bugbear hat geschrieben:Ganz ehrlich: Je weniger Instrumente du hast, desto glücklicher bist du. Den ganzen Schrott braucht man meist nicht.
Ich habe einen Drehzahlmesser in eine Benzinuhr (rechts vom Tacho) eingebaut. Den würde ich auch hergeben, wenn du willst.
Moin Poloeins,Poloeins hat geschrieben:
Es geht hier nicht dadrum ob der Verteiler gut oder schlecht ist...es geht hier nur um eine psychische Bestätigung einer bereits gefallenen Entscheidung.
Ansonsten würde der TE wohl mehr auf die Aussagen der Schreiber wert legen, die beide Varianten des 123 besitzen....
Das ist wohl wahr! Ich stehe auch nicht auf Zusatzinstrumente, mein Käfer hat original keine TankanzeigeBugbear hat geschrieben:Ganz ehrlich: Je weniger Instrumente du hast, desto glücklicher bist du. Den ganzen Schrott braucht man meist nicht.
Ich habe einen Drehzahlmesser in eine Benzinuhr (rechts vom Tacho) eingebaut. Den würde ich auch hergeben, wenn du willst.