Kurz zu mir....meine Name ist Daniel und komme aus dem Rheinland Ich habe bereits mal vor 20 Jahren einen 1200er Mexiko gefahren und hatte immer Spaß mit dem Krabbeltier. Auch fand ich die 34PS ausreichend motorisiert...….
Gerne möchte ich mit wieder einen Käfer zulegen...… Ich möchte hier gerne mal nur den Motor betrachten, alles weitere dann später. Es gibt ja unzählige Varianten, wie man den Motor ein wenig tunen kann. Was ist mir wichtig. Ich möchte einen Motor der gut in niedrigen und mittleren Drehzahlen Dampf hat und weniger Spitzenleistung hat. Die Leistung von 70 PS sollte nicht überschritten werden (Wegen Eintragung).
Was stelle ich mir vor?
Gehäuse mit großen Ölbohrungen, am besten AS41 (habe ich so rausgelesen)
1776 ccm mit max. Verdichtung von 8,5:1
Doppelkanal Köpfe mit 40/35,5
Zentralvergaser 37 / 39 oder Doppelvergaser?
welche NW? ist hier Serie mit geänderten Kipphebel 1,4/1 sinnvoller als eine etwas "schäfere" NW?
KW 69mm
Umrüstung auf Kontaktlose Zündung.
Wie gesagt, mir ist ein vernünftiger Motorlauf und "viel" Drehmoment wichtiger als Spitzenleistung. Auch brauche ich keinen Käfer, der 150km/h fährt.... Insgesamt soll der Motor alltagstauglich sein und als standfest gelten...… Ist das hier von mir angedachte ein guter Ansatz?
Das Getriebe soll original bleiben..... Es wird wahrscheinlich ein Käfer mit kurzem Vorderwagen und Pendelachse. Ferner möchte ich den noch bissle Tieferlegen und vorne auf Scheibenbremse umrüsten... Klar ohne Scheibenbremse ist eine Eintragung des Motors nicht möglich..... Auch sind die in Betracht kommende Baujahre begrenzt, hier bis EZ 4/73 möglich. Besser wäre natürlich ein Fahrzeug zu finden, was bis zum 1.7.1969 zugelassen worden ist.
Soweit mein Plan..... Evtl. hat ja jemand die Gedanken bereits gehabt und möchte mir seine Erfahrungen mitteilen,,,,,
Grüsse