2.4i - Projekt 2009/2010
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
es gibt ja immer was zu verbessern....
Ich habe einen einstellbaren Benzindruckregler.
Dieser hat auch einen Anschluss für einen Unterdruckschlauch.
Auf den Drosselklappen sitzt ein Zentralluftfilter.
Könnte ich da mit "EINEM" Schlauch den Unterdruck abzapfen, oder wird das zuwenig sein?
Idealerweise müsste ich ja alle Kanäle in den Saugrohren mittels Bohrung anzapfen.
Nur einen an zu zapfen wird nicht funktionieren?!?!
Ich habe einen einstellbaren Benzindruckregler.
Dieser hat auch einen Anschluss für einen Unterdruckschlauch.
Auf den Drosselklappen sitzt ein Zentralluftfilter.
Könnte ich da mit "EINEM" Schlauch den Unterdruck abzapfen, oder wird das zuwenig sein?
Idealerweise müsste ich ja alle Kanäle in den Saugrohren mittels Bohrung anzapfen.
Nur einen an zu zapfen wird nicht funktionieren?!?!
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Ui , ob das gut geht ? Bei meinem verteiler kommen unterdruckschlauche von allen 4saugrohren. Wenn du dann mall vollgas gibst, habe ich da überdruck ! Wie reagiert denn der druckminderer darauf?
Was versprichst du dir davon ?
Ich wuerde es nicht machen . ......
Was versprichst du dir davon ?
Ich wuerde es nicht machen . ......
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
So nen Druckregler sollte eigentlich immer per Unterdruck angeschlossen werden.
Im Moment tänzelt der Benzindruck...stellst 3,2bar ein und 3 tage später sinds 3,4.
Der Hersteller sagt, das es daran liegt, das der Unterdruckschlauch nicht angeschlossen ist und sich ggf. Dreck an der Membrane sammelt
Vorteil: bei geringem Unterdruck,setzt der Druckregler auch den Druck runter (0,8bar).
Bei Vollgas gibt er den eingestellten Druck von 3,2bar sofort frei
Im Moment tänzelt der Benzindruck...stellst 3,2bar ein und 3 tage später sinds 3,4.
Der Hersteller sagt, das es daran liegt, das der Unterdruckschlauch nicht angeschlossen ist und sich ggf. Dreck an der Membrane sammelt
Vorteil: bei geringem Unterdruck,setzt der Druckregler auch den Druck runter (0,8bar).
Bei Vollgas gibt er den eingestellten Druck von 3,2bar sofort frei
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
So, im Winter waren wir auch nicht ganz untätig.
Auspuffanlage mit einem Clubkollegen mal ordentlich drunter gebaut
Heckabschlussblech ohne Öffnungen Und neue Spiegel hat er bekommen. Bei den Spiegel muss ich aber noch eine Änderung vornehmen, das kann so nicht bleiben.
1.zu nah an der Karosserie, passt so nicht ganz ins Gesamtbild
2.zu nah an der Karosserie, kann ich nicht weiter reinklappen um auch nach hinten was zu sehen.
Aufkleber mal neu gemacht....wer Interesse an den Klebern hat, PN an mich...ich hab noch nen paar (gegen Unkostenerstattung)
Auspuffanlage mit einem Clubkollegen mal ordentlich drunter gebaut
Heckabschlussblech ohne Öffnungen Und neue Spiegel hat er bekommen. Bei den Spiegel muss ich aber noch eine Änderung vornehmen, das kann so nicht bleiben.
1.zu nah an der Karosserie, passt so nicht ganz ins Gesamtbild
2.zu nah an der Karosserie, kann ich nicht weiter reinklappen um auch nach hinten was zu sehen.

Aufkleber mal neu gemacht....wer Interesse an den Klebern hat, PN an mich...ich hab noch nen paar (gegen Unkostenerstattung)
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Schöne Spiegel...solche hatte ich auch mal;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
So, heute mal nen Prüfstand aufgesucht.
Aber so bin ich zufrieden, schöne Kurve für ne Webcam 86c
Nur leider sehr viel Verlustleistung...40PS gehen flöten.
Was führt alle so soviel Verlust?
Schräglenker, die 18"......
Wer kennt sich da aus?
Der Prüfstand zeigt wohl zuwenig an, laut Peter schlappe 9%Aber so bin ich zufrieden, schöne Kurve für ne Webcam 86c
Nur leider sehr viel Verlustleistung...40PS gehen flöten.
Was führt alle so soviel Verlust?
Schräglenker, die 18"......
Wer kennt sich da aus?
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Och dir Kurve gefällt mir, sieht doch ordnungsgemäß für die komponenten aus!
aber 177PS? Da fehlt doch was? Oder habt ihr den Motor nicht voll drehen lassen?
Verlustleistung wird denke viel mit den Schräglenkern zutun haben und mit deiner Scheibenbremse.
Ich hab auch knapp 30Ps verlustleistung...
Grüße
aber 177PS? Da fehlt doch was? Oder habt ihr den Motor nicht voll drehen lassen?
Verlustleistung wird denke viel mit den Schräglenkern zutun haben und mit deiner Scheibenbremse.
Ich hab auch knapp 30Ps verlustleistung...
Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
das liegt wohl am Prüfstand.
Bei Gelegenheit stell ich den Wagen noch mal auf nen Boschprüfstand.
Peter (bei NOS2, no-limits-motorsport) erzählte mir, das er sein Testluder auf dem Hauseigenen Prüfstand eingestellt hat. Ergebnis 289PS
Auto dann auf nem Boschstand getestet 317PS.
Prüfstände die mit Drehmoment Ausgabe arbeiten, zeigen wohl generell immer zwischen 5-10% zuwenig an.
Es kommt sogar darauf an, wie man den Wagen anschnallt. Selbst dies kann das Leistungsergebnis beeinflussen.
Das muss ich mal so hinnehmen, weil Peter das Hauptberuflich macht und den Prüfstand nun mla sehr gut kennt.
Wir haben mit Sprit und mit Zündung experimentiert, mehr war nicht rauszuholen.
Ausgedreht haben wir nicht, weil die Kurve bei knapp 6000 abfällt, also kein Grund weiter hoch zu drehen.
Drehzahlbegrenzer kommt erst bei 6500 (Fuelcut), bei 6000 nehmen wir 12° Zündung weg (Sparkcut).
Laut Peter aber kein Grund, das er bei 6000 plötzlich wegknickt. Da ist einfach Ende mit Leistung.
Aber wichtiger wie der Zettel....der Leistungsverlauf ist seht schön linear, keine dicken Beulen drin
Keine spürbaren Übergänge.
Da kannst bei 30km/h und 1900 Touren, den 4.Gang einlegen und einfach durchziehen.
Spritverbrauch im "normalen" Autobahntempo liegt so um die 10l (100-130km/h).
Stadtverkehr und Landstrasse muss ich noch ermitteln.
Gestern mit dem Motor mal schlappe 300km gespult, viel Spass gemacht
Bei Gelegenheit stell ich den Wagen noch mal auf nen Boschprüfstand.
Peter (bei NOS2, no-limits-motorsport) erzählte mir, das er sein Testluder auf dem Hauseigenen Prüfstand eingestellt hat. Ergebnis 289PS
Auto dann auf nem Boschstand getestet 317PS.
Prüfstände die mit Drehmoment Ausgabe arbeiten, zeigen wohl generell immer zwischen 5-10% zuwenig an.
Es kommt sogar darauf an, wie man den Wagen anschnallt. Selbst dies kann das Leistungsergebnis beeinflussen.
Das muss ich mal so hinnehmen, weil Peter das Hauptberuflich macht und den Prüfstand nun mla sehr gut kennt.
Wir haben mit Sprit und mit Zündung experimentiert, mehr war nicht rauszuholen.
Ausgedreht haben wir nicht, weil die Kurve bei knapp 6000 abfällt, also kein Grund weiter hoch zu drehen.
Drehzahlbegrenzer kommt erst bei 6500 (Fuelcut), bei 6000 nehmen wir 12° Zündung weg (Sparkcut).
Laut Peter aber kein Grund, das er bei 6000 plötzlich wegknickt. Da ist einfach Ende mit Leistung.
Aber wichtiger wie der Zettel....der Leistungsverlauf ist seht schön linear, keine dicken Beulen drin

Keine spürbaren Übergänge.
Da kannst bei 30km/h und 1900 Touren, den 4.Gang einlegen und einfach durchziehen.
Spritverbrauch im "normalen" Autobahntempo liegt so um die 10l (100-130km/h).
Stadtverkehr und Landstrasse muss ich noch ermitteln.
Gestern mit dem Motor mal schlappe 300km gespult, viel Spass gemacht
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
geil !!!!!
geile leistung ..... das muss ja flutschen wie am gummiband :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupleft:
verbrauch auch suuuppppeeerrrrr

verbrauch auch suuuppppeeerrrrr
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
ich hätte da noch ein kleines Problem.
Ich fahre auf dem Typ4 eien 240er Porsche Lima/Ring.
Nach zig Kilometern scheint der Motor unter der Lima Öl raus zu schmeissen.
Ich hatte mir eine Blechplatte zurecht geschnitten (1mm), entsprechend zurecht geformt, so das diese sich schön an dem Radius der Ausfräsung anschmiegt und das ganze mit Loctite Kleb und Dichtmasse / Öl und Benzinfest drauf geklebt.
Lima drauf und gut....war auch so 1000km dicht.
Jetzt habe ich das ganze Geraffel runter gemacht und nur eine dicke Korkdichtung drauf gesetzt.....er wirft aber immer noch Öl...nicht viel, aber ein paar Tropfen liegen nach 40km auf dem Abschlussblech.
Wie bekommt man die Ausfräsung unter der Lima (240er) vernünftig und dauerhaft dicht???
Mag da jemand sein Geheimnis mit mir teilen??
Danke
Gruß
Markus
Ich fahre auf dem Typ4 eien 240er Porsche Lima/Ring.
Nach zig Kilometern scheint der Motor unter der Lima Öl raus zu schmeissen.
Ich hatte mir eine Blechplatte zurecht geschnitten (1mm), entsprechend zurecht geformt, so das diese sich schön an dem Radius der Ausfräsung anschmiegt und das ganze mit Loctite Kleb und Dichtmasse / Öl und Benzinfest drauf geklebt.
Lima drauf und gut....war auch so 1000km dicht.
Jetzt habe ich das ganze Geraffel runter gemacht und nur eine dicke Korkdichtung drauf gesetzt.....er wirft aber immer noch Öl...nicht viel, aber ein paar Tropfen liegen nach 40km auf dem Abschlussblech.
Wie bekommt man die Ausfräsung unter der Lima (240er) vernünftig und dauerhaft dicht???
Mag da jemand sein Geheimnis mit mir teilen??
Danke
Gruß
Markus
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
also 100%tig dicht, wärs wenn du die dichtflächen neu planfräsen lässt... vllt liegts ja auch am gehäuse
aber das kommt wohl eher nicht in frage.
Ich würd vllt versuchen so aus 1,5mm alu ein "dichtring" schneiden und die einkleben, aber mit hylomar oder silikon-black, die sind ziemlich zäh und somit auch für relativ dicke spaltmaße.
Alu verfomt sich besser, das sollte sich somit leichter angleichen
Beste Grüße

aber das kommt wohl eher nicht in frage.
Ich würd vllt versuchen so aus 1,5mm alu ein "dichtring" schneiden und die einkleben, aber mit hylomar oder silikon-black, die sind ziemlich zäh und somit auch für relativ dicke spaltmaße.
Alu verfomt sich besser, das sollte sich somit leichter angleichen

Beste Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Ich mein auch nimm gutes Petec MATIC SD Silikondichtzeug, leg ne schöne Wulst, lass die anziehen, das hat bei mir in 100% der Anwendungsfälle funktioniert.

Fuck off!
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Bei den V8 Motoren legen die auch immer so eine fette Wurst auf die Dichtflächen um die Ansaugspinne abzudichten.
Leider weiß ich nicht, welche Dichtmasse die Amerikaner benutzen, aber damit sollte das auch super klappen.
Leider weiß ich nicht, welche Dichtmasse die Amerikaner benutzen, aber damit sollte das auch super klappen.
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
markus..... LEBST DU NOCH ???
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Ja...es lebt noch.
Nur gerade sehr viel um die Ohren und nichts zu schrauben
Nur gerade sehr viel um die Ohren und nichts zu schrauben
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.