Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von rs80 »

Hallo Luftis,

ich wende mich an euch mit einem Thema, das mich schon länger beschäftigt und zwar:
Ich fahre einen 63er Dickholmer, originale 6V Anlage - typisches Kerzenlicht vorne und hinten.
Die Blinker habe ich mittlerweile durch ein elektronisches Blinkrelais dazu gebracht, schön gleichmäßig zu blinken
Ich fahre den Käfer nicht bei Dunkelheit, also war mir das Licht egal.

Trotzdem wurde folgendes geprüft/gemacht:
- Alle Massepunkte neu geschliffen, Batteriepolfett drauf, neu verschraubt
- Fernlichtschalter unten auseinandergebaut, gereinigt, gefettet, Leitungen durchgemessen ob Übergangswiederstand -> passt auch
- Massekabel von Getriebe zu Karosse gelegt, um bessere Masse am Fahrzeug zu haben (rein fürs Gewissen)

Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe häufiger Zündaussetzer. Bei hohen Temperaturen im Sommer sind diese häufiger als bei niedrigeren im Herbst -> meist auch erst nach einiger Fahrtzeit und dann im Dreiviertellast bis Vollastbetrieb. Die Aussetzer sind dabei sehr leicht, d.h. es kommt nicht zu Fehlzündungen oder starken Ruckern im Fahrzeug.
Sobald ich jetzt das Licht anmache, verschlimmert sich das Bild -> Ergo: Habe ich einen elektrischen Verbraucher, wird die Zündung schwerer.
Ich habe bereits die Benzinpumpe überholt, weil ich davon ausgegangen bin, dass er bei hohen Motorraumtemperaturen wohl nicht mehr ordentlich fördert, aber das kann ich mittlerweile ausschließen. Die Zündspule, Geschirr, Verteilerkappe und Finger sind ebenfalls neu.

Deshalb jetzt die Frage: Kann es sein, dass die Lichtmaschine oder der Regler einfach nicht mehr genügend Saft liefern? Falls ja - wie kann ich das überprüfen?
Beim Start habe ich ganz gewöhnlich für die ersten paar Sekunden die rote Batterielampe im Cockpit, diese erlischt aber wenn der Käfer ein paar Umdrehungen gemacht hat. Sie taucht ebenfalls auf, wenn ich mit Licht an die Ampel heranfahre und Bremse (hoher Stromverbrauch).

Danke für eure Meinungen :romance-admire:
Benny
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von bluelagune »

Hallo,

die Lichtmaschine liefert dann zu wenig, wenn die Kohlen abgenutzt sind oder nicht mehr sauber anliegen.
Die Ruhespannung der Batterie sollte bei etwa 6,3 Volt liegen.

Ansonsten liegt es am Regler, er steuert die Bordspannung.
Mess mal an der Batterie bei laufendem Motor die Spannung. Dort werden im Leerlauf mit Licht etwas unter 6 Volt anliegen, ab etwa 2000 U/min müssen es aber mindesten 6,6 Volt, bei höheren Drehzahlen maximal 7,2 Volt sein.
Wenn nicht, den Regler einstellen oder erneuern, eventuell gegen einen Elektronischen.
LG
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von rs80 »

Sehr gut, danke für die Anleitung, werde ich die kommenden Tage direkt mal ausprobieren.

Hast du auch einen Tipp, wie der Regler einzustellen ist? Und falls das nicht klappt, welcher eleketronische Regler empfehlenswert ist?

Grüße
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von Xmil »

Messen, was die Lima bringt, kann nie schaden!
Wenn die Lima oder der Regler nicht richtig arbeitet, muss die Batterie liefern.
Wenn es auffällig bei Wärme ist, würde ich als erstes die Zündspule erneuern.
Gibt es im 6v einen Kondensator am Verteiler? Wenn ja, den auch mit neu.

Grüße Bert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von Poloeins »

Xmil hat geschrieben:Messen, was die Lima bringt, kann nie schaden!
Wenn die Lima oder der Regler nicht richtig arbeitet, muss die Batterie liefern.
Wenn es auffällig bei Wärme ist, würde ich als erstes die Zündspule erneuern.
Gibt es im 6v einen Kondensator am Verteiler? Wenn ja, den auch mit neu.

Grüße Bert
Exakt so!


Und danach mal Spannung an Zündspule Kl.15 Messen wenn Motor läuft...wenn das Zündschloss und/oder das Kabel verschlissen ist,kann das auch gut 5V und weniger sein!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von rs80 »

Xmil hat geschrieben: Wenn es auffällig bei Wärme ist, würde ich als erstes die Zündspule erneuern.
Gibt es im 6v einen Kondensator am Verteiler? Wenn ja, den auch mit neu.
Zündspule ist ne neue Bosch drin, Kondensator - gute Frage, weiß das jemand? Erneuere ich gerne auf Verdacht.
Poloeins hat geschrieben:
Und danach mal Spannung an Zündspule Kl.15 Messen wenn Motor läuft...wenn das Zündschloss und/oder das Kabel verschlissen ist,kann das auch gut 5V und weniger sein!
Mach ich direkt mit und teile euch die Ergebnisse mit :-)
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von rs80 »

Guten Abend zusammen,

ich bin heute schon dazu gekommen mal das Multimeter anzuklemmen und hier meine Ergebnisse:

Batterie Ruhestrom 6.22V
Batterie bei ca. 2000 Umdrehungen 7.1V
Batterie im Leerlauf 6.15V

Mit Licht:
Batterie Leerlauf 6V
Batterie bei ca. 2000 Umdrehungen 6.5V

Klemme 15 im Leerlauf 4.75V
Klemme 15 mit ca. 2000 Umdrehungen 5.1V

Regler Auslassseite (da wo die dicken Kabel ran gehen): Leerlauf 6V - bei ca. 2000 Umdrehungen 6.6v

Legt die Vermutung von Poloeins nahe, dass vom Zündschloss zu wenig Saft an der Zündspule anliegt - neues Schloss und sicherheitshalber neues Kabel ziehen?
Heißt gleichzeitig aber auch, dass die 6V nicht mehr Licht als Teelicht bringen :crying-pink:

Danke euch!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von Poloeins »

Ich werde meiner Glaskugel ein Lob aussprechen.

Mach einfach ein Relais hinten dran.Wenn du den Regler auf der Lima hast,kannst du einfach von dort die 6V abgreifen um sie über das Relais zur Zündspule zu schalten.Sicherung macht sich ganz gut und auch ein Querschnitt von mindestens 2,5qmm.Alles bei guter Vorbereitung in gut einer halben Stunde zu erledigen!
Kauf aber ein GUTES 6V Lastrelais...von Hella oder Bosch.Das kostet mittlerweile etwas Geld.Allerdings ist ein defektes Relais nerviger als ein teueres Relais;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von Poloeins »

P.S.: Ich glaube ich hatte das hier:

https://www.kabel-schmidt.de/blink-warn ... /30a?c=114

Ich bin aber auch erst eine 6V-Transistorzündung gefahren und später eben den 123 USB...wenn du aber Kontakte und eine altersschwache Zündspule hast,kann es vom Strom schon an die Grenze kommen...kauf lieber gleich 2 Stk und verbaue es in so einem Stecksockel...die Dinger kosten keine 5Eu und erleichtern das Leben extrem.Da kann man im Bedarfsfall auch auch 1A eben ne Brücke reinmachen wenn das Relais WIDER ERWARTEN mal kaputt gehen sollte.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von rs80 »

Super Hilfe! Vielen Dank, werde ich genau so umsetzen. Muss mir nur noch überlegen wo ich das unauffällig unterbringe damit es möglichst Original aussieht :)

Grüße
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von Poloeins »

Form follows function!!!!

;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn Du die (meiner Meinung nach) endgültige Lösung haben möchtest, dann lege 2 - 4 an der Batterie abgesicherte 6mm² Leitungen durch den Dachholm nach vorne und entlaste damit Zündschloß, Licht, Wischer und Blinkschalter. Damit ist eine dauerhafte saubere Lösung gefunden.
Das Relais im Motorraum ist (Sorry Lars) Prutschpfusch :mrgreen:

Dein Licht wird damit natürlich nicht hell wie Osram :lol: , aber die Spannungsverluste sind minimiert und es kommt genug an, um sauber zu funktionieren.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben: Das Relais im Motorraum ist (Sorry Lars) Prutschpfusch :mrgreen:
Du als Laie kannst das nicht verstehen :lol: :lol: :lol:

Es braucht für die 34PS jedes Zehntelmillivolt an der Zündspule:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von B. Scheuert »

Das ist richtig und für Leistungsorientierte ist es auch so nur der einzig gangbare und glücklich machende Weg :lol: Deshalb habe ich ja nur meine (und nur meine) Meinung kund getan. :romance-caress:
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von rs80 »

Hier kommt die Auflösung.

Stecke ich die Startautomatik ab habe ich die 6,2V die vorne am Zündschloss anliegen, mit Startautomatik dran, verringert sich der Strom auf 5,7V - dauerhaft. Da fehlt also ein halbes Volt.

Ist das normal?
Antworten