Überholung Sattel
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Überholung Sattel
Ebay lässt grüßen....mal schauen ob ich diese wieder in einem einbaufähigen Zustand bekomme....der Plan ist dann meine Nachbauten mit diese Originale Sattel zu ersetzen.
Fliegender Holländer am Bodensee
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Überholung Sattel
Hallo Jochem,
das bekommst Du bestimmt wieder hin, aber ich würde lieber die ATE Zangen dazu nehmen, weil auch der Wechsel der Klötze bei den Bendix Zangen umständlich ist. Außerdem bekommt man für die ATE Sättel Ferodo Rennklötze (FCP3H) Die verbessern die Bremsleistung noch einmal deutlich.
das bekommst Du bestimmt wieder hin, aber ich würde lieber die ATE Zangen dazu nehmen, weil auch der Wechsel der Klötze bei den Bendix Zangen umständlich ist. Außerdem bekommt man für die ATE Sättel Ferodo Rennklötze (FCP3H) Die verbessern die Bremsleistung noch einmal deutlich.
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: Überholung Sattel
Und die Girling neigen extrem zum Quietschen. Aus diesem Grund flogen die seinerzeit aus meinem GSR raus und die ATE vom Typ3 zogen ein.
Grüße Turner
Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Überholung Sattel
Das wäre auch meine Empfehlung und passt zu meinen Erfahrungen - kein Girling.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Überholung Sattel
Wenn die Dinger wirklich Quietschen sollten wäre das natürlich Schade....aber momentan halten sich die Kosten im Rahmen.
Die Kolben habe ich mit eine Fettpresse rausgedruckt. Letzte Kolbe war ein wenig nervig. Da musste ich dann eine Bohrung und M10 Gewinde schneiden. Schraube drin und drehen. Glasstrahlen und fertig zum verzinken.
Die Kolben habe ich mit eine Fettpresse rausgedruckt. Letzte Kolbe war ein wenig nervig. Da musste ich dann eine Bohrung und M10 Gewinde schneiden. Schraube drin und drehen. Glasstrahlen und fertig zum verzinken.
Fliegender Holländer am Bodensee
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 12:55
- Käfer: 1303
Re: Überholung Sattel
Hallo,
ich habe für meinen 1303 auch kürzlich Girling Sättel komplett erneuert. Das Problem ist eigentlich nur die Dichtung zwischen den beiden Hälften. Diese gibt es nur noch über Umwege neu. Laut Reparaturleitfaden sollte "Mann" die Hälften nicht auseinander schrauben. Bei den Dichtung der Kolben kann ich dir nur empfehlen die von VAG24 zu kaufen. Diese sind in der Qualität und Passform am besten. Die Entlüftungsnippel habe ich auch Online in einem Shop gefunden. Bei der Montage die ATE Kolbenmontagepaste nicht vergessen.
Wenn du Fragen hast melde dich einfach.
Viel Erfolg
ich habe für meinen 1303 auch kürzlich Girling Sättel komplett erneuert. Das Problem ist eigentlich nur die Dichtung zwischen den beiden Hälften. Diese gibt es nur noch über Umwege neu. Laut Reparaturleitfaden sollte "Mann" die Hälften nicht auseinander schrauben. Bei den Dichtung der Kolben kann ich dir nur empfehlen die von VAG24 zu kaufen. Diese sind in der Qualität und Passform am besten. Die Entlüftungsnippel habe ich auch Online in einem Shop gefunden. Bei der Montage die ATE Kolbenmontagepaste nicht vergessen.
Wenn du Fragen hast melde dich einfach.
Viel Erfolg
- Dateianhänge
-
- IMG_2236.JPG (83.96 KiB) 1936 mal betrachtet
-
- IMG_1956.JPG (75.69 KiB) 1936 mal betrachtet
-
- IMG_1328.JPG (71.29 KiB) 1936 mal betrachtet
-
- IMG_1330.PNG (371.99 KiB) 1936 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Überholung Sattel
Ich habe schon häufiger die (nicht mehr lieferbaren) Rechteckringe wieder verwendet. In Verbindung mit der grünen oder roten Motordichtmasse, die sehr dünn aufgetragen wurde, war das bisher immer dicht. Die Kolben lackiere ich mittlerweile mit Teflonspray und setze sie mit Silikonfett ein. Das dichtet sehr gut den äusseren Spalt ab und verhindert den Rost an dieser Stelle. Durch den Teflonlack lassen sich die Kolben spürbar leichter bewegen.