Undicht aber wo????

JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Undicht aber wo????

Beitrag von JochemsKäfer »

Erste 1.000 km erfolgreich absolviert....von Anfang an gab es @ Zylinder 4 Stößelschutzrohren Zylinderkopf Tropfen. Nun habe ich mir das genauer angesehen.
Also, die Tropfen kommen nicht vom Rohren und auch nicht vom Stehbolzen. Der Ölspur geht hoch und kommt aus dem Bereich Ventile...
Die Zylinderköpfe sind neu, Classic Line von Orratech. Was kann die Ursache sein? Risse @ Ventilführung? Kommt das bekannt vor, oder liege ich mit meine Analyse komplett falsch?
Undicht.jpg
Undicht.jpg (57.96 KiB) 3887 mal betrachtet
Fliegender Holländer am Bodensee
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von malec 300 »

Ölkühler
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von JochemsKäfer »

Der Kühler sitzt doch am Motor und nicht Zylinderkopf?
Das Bild zeigt die Tropfen am Zylinderkopf.

Mich stört ein oder andere Tropfen nicht, aber den ganzen Wärmetäuscher ist feucht mit Öl....es muss also fast raus "strömen".
Fliegender Holländer am Bodensee
bullitom
Beiträge: 77
Registriert: So 7. Apr 2019, 09:28
Wohnort: Bayern

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von bullitom »

Hallo
Denk auch das es am ölkühler liegt. Drückt das öl via lüfterrad schon durch.

Gruß
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von B. Scheuert »

Der Diagnose würde ich mich auch anschließen, wenn es nur die linke Motorseite betrifft. Nimm den linken Heizluftschlauch ab. Da sollte im Gebläsekasten auch schon Öl zu sehen oder zu fühlen sein. Das würde an auf eine Undichtigkeit am Ölkühlerflansch (Ölkühler / Flansch) hinweisen.
Du nimmst aber auch alles an Pannen mit, was sich bietet :?
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von JochemsKäfer »

Danke für die Rückmeldungen....werde das Ergebnis berichten.
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 774
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von Xmil »

Öl nimmt manchmal seltsame Wege.
Mach alles mit Bremsenreiniger trocken, dann stopft du Papierwürste von der Haushaltsrolle wohin es geht. Zwischen Stößelrohren und Stehbolzen, unter den Ventildeckel, unter den Öldruckgeber, dann findest du es schneller, aus welcher Richtung es kommt.

Grüße Bert
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von JochemsKäfer »

Update:
Motor ausbebaut.
Vorne-Unten zwischen Motor und Getriebe war einiges feucht. Simmerring Schwungrad gewechselt.
Ölkühler alles trocken! Zwischen Zylinder-Motor und Zylinder-Kopf alles trocken!
Ich werde die Originale Stößelschutzrohre mit Syngear Teleskopschutzrohre prophylaktisch wechseln and das Ganze mal eine Stunde auf den Prüfstand laufen lassen. Aber konkrete Anhaltspunkte woher beim Zylinder 4 die viele Tropfen kommen, habe ich immer noch nicht.

Ich habe neue Zylinderköpfe 043 von Orratech (Classic Line), kann es sein dass der ein Riss hat?

Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von 74er_1303 »

Sind die U-Scheiben und die Muttern im Kopf mit Dichtungsmasse eingesetzt?
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von lothar »

JochemsKäfer hat geschrieben:Ich habe neue Zylinderköpfe 043 von Orratech (Classic Line), kann es sein dass der ein Riss hat?
Hallo Jochem,
ich habe irgendwo gelesen (ich meine hier bei den Bugfans), dass Repro-Zylinderköpfe schon mal Guss-Lunker haben können und dann tropft es...
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von JochemsKäfer »

Sind die U-Scheiben und die Muttern im Kopf mit Dichtungsmasse eingesetzt?
ja
Hallo Jochem,
ich habe irgendwo gelesen (ich meine hier bei den Bugfans), dass Repro-Zylinderköpfe schon mal Guss-Lunker haben können und dann tropft es...
oh je....
wenn er mit den neuen Schutzrohre genauso tropft, dann bleibt nichts anderes übrig als den Kopf abzubauen und eine Rissprüfung zu machen.
Das wäre aber sehr schade bzw. blöd

Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von JochemsKäfer »

Kurze Zwischenfrage:
a. welche Stößelschutzrohre sind kritischer, Zylinder 1-2 oder 3-4?
b. s. Beitrag #1. Sollen die Schutzrohre komplett auf "Block" gehen? Wäre hier die Teleskop Variante nicht eher angemessen?

Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von lothar »

JochemsKäfer hat geschrieben: s. Beitrag #1. Sollen die Schutzrohre komplett auf "Block" gehen? Wäre hier die Teleskop Variante nicht eher angemessen?
Hallo Jochem, sollen sie eigentlich nicht ;) Scheint bei Dir so grade noch mal gut zu gehen...
Eine Alternative wären vielleicht 34 PS Schutzrohre oder Teleskop-Schutzrohre.
Syngear hast Du ja!?
Wenn nicht, die csp Teile sind vom Einbau her besser durch das spezielle Werkzeug:
https://www.csp-shop.de/markenshops/sto ... 6686b.html
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von germgerm »

Ich finde die Syngear besser; Teleskop-Schutzrohre haben schon wieder eine Dichtung mehr, die aufgeben kann.
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Undicht aber wo????

Beitrag von JochemsKäfer »

Ich habe die Reihenfolge nun doch etwas geändert.
Kopf habe ich abmontiert. Ich mache erstmal eine Rissprüfung. Mal schauen ob sich da was zeigt. Dann baue ich das Ganze zusammen. Mit den Originale Edelstahl Schutzrohre von CSP/Käferland oder gleich die von Syngear? Ich kann nur betonen dass Zylinder 1-2 absolut trocken ist, und der Ölkühler auch. Kann es sein, dass die Schutzrohre am 3-4 schräger stehen als beim 1-2?

Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Antworten