3D Druck

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: 3D Druck

Beitrag von Fong »

:up: Hallo Jürgen, das ist ja echt cool was du da alles druckst.

Hast du schon einmal versucht die Oberfläche zu glätten? Sprich mit Alkohol bedampfen etc.?

haben das auch schon Versuche gemacht, aber sind noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis...

Grüße Fong
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 3D Druck

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

bei PLA geht es mit Aceton ganz gut meistens reicht mir der feine druck vollkommen aus. ABS drucke ich nicht und bei PETG bin ich noch im Experimentiermodus

in Cura lässt sich zusätzlich glätten altivieren, dann wird mit der heißen Düse Final noch eine Extrarunde gedreht

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
psyke
Beiträge: 81
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 10:38
Käfer: 1302
Kontaktdaten:

Re: 3D Druck

Beitrag von psyke »

Ich finde es sehr cool, das auch hier was in Richtung 3D-Druck passiert. Ich beschäftige mich damit und mit 3D-Scannen auch schon länger.

Ich habe auch viel für den Bereich Automotive gedruckt und die Erfahrung gemacht, dass PLA die schlechteste Materialwahl ist, was UV- und Temperaturbeständigkeit betrifft. Je nach Stärke verformt sich das schon wenn es in der Sonne auf dem Beifahrersitz liegt.

ABS ist aufgrund des hohen Verzuges schwer druckbar, damit schlage ich mich auch nicht mehr rum. Was interessant ist, ist ASA. ASA hat ähnliche Eigenschaften wie ABS, hält höhere Temperaturen aus, ist UV-beständig und sehr hart - allerdings auch spröde. Ich verdrucke das ASA in "Galaxy Black" von Prusa - da sieht man nach dem Druck schon kaum noch die Schichten und es ist so hart, dass man es einfach schleifen kann. Der Verzug hält sich auch in Grenzen, es muss allerdings im Gehäuse und bei hohen Temperaturen gedruckt werden.

Ich schau mal die Tage ob ich ein paar schöne Fotos zu dem MAterial habe.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 3D Druck

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ASA hört sich sehr interessant an, aber bei den Druckbetttemperaturen für mich weniger geeignet da mein Drucker nach alle Seiten hin offen ist

https://einfach3ddruck.de/asa-filament/

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
psyke
Beiträge: 81
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 10:38
Käfer: 1302
Kontaktdaten:

Re: 3D Druck

Beitrag von psyke »

Meiner auch, ich habe dann diese einfache Einhausung gebastelt. Das reicht dafür schon aus:
https://blog.prusaprinters.org/cheap-si ... sure_7785/

Aber 110-120 Grad auf dem Druckbett müssen leider schon sein.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 3D Druck

Beitrag von orlando-magic »

Mit einhausung kannst du die guten filamente problemlosdrucken.
Hab einen meiner x1 eingehaust und auf gescheites Bett umgebaut.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 3D Druck

Beitrag von ousie »

Ich drucke immer mit PETG das hält auch sehr gut Wärme aus und finde ich persönlich leichter zu drucken als PLA :lol:
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 3D Druck

Beitrag von orlando-magic »

Ja ich drucke auch gern petg, mit bissl übung funktioniert abs auch super
Benutzeravatar
psyke
Beiträge: 81
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 10:38
Käfer: 1302
Kontaktdaten:

Re: 3D Druck

Beitrag von psyke »

Mit dem Motorumbau hat bei mir eine elektrische Benzinpumpe Einzug gehalten. Verbaut habe ich sie unter direkt unter dem Tank und ein Schaltung gebastelt, mit der die Pumpe ein paar Sekunden per Zündung vorfördert und dann nur noch läuft, wenn auch die Lichtmaschine läuft.

Die Pumpe und der Filter baumelten in der Luft, weil ich nicht ins Blech bohren wollte. Das hat auch funktioniert, war aber nie eine tolle Lösung. Jetzt habe ich mit Zeit genommen und eine Lösunge gedruckt: Ein Halter für Benzinfilter und Pumpe, der Halter wird mit gummierten Magnetfüßen und Silentblocks ans Blech gepappt. Pumpe und filter werden mit großen Kabelbindern mit dem Druckteil verbunden.

Für alle die vielleicht auch so eine Lösung gebrauchen können, habe ich die Datei hier hochgeladen:
https://www.thingiverse.com/thing:5078633
2021-11-01 13.21.41.jpg
2021-11-01 13.21.41.jpg (64.19 KiB) 8069 mal betrachtet
2021-10-05 07.14.33.jpg
2021-10-05 07.14.33.jpg (68.5 KiB) 8069 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 3D Druck

Beitrag von Poloeins »

Ein Filter auf der Saugseite der Pumpe verkürzt das Leben der Pumpe!

In der Pumpe ist deswegen extra ein Sieb drin....was dadurch geht,geht auch problemlos durch die Pumpe.Ich würde danach den Filter verbauen um Düsen und Co zu schützen.

Steht aber auch bei der Einbauanleitung der Pierburgpumpe so drin...aber wer liest heutzutage noch sowas :D

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
psyke
Beiträge: 81
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 10:38
Käfer: 1302
Kontaktdaten:

Re: 3D Druck

Beitrag von psyke »

Da hab ich jetzt mal nachgeguckt:
https://www.hardi-automotive.com/wp-con ... pumpen.pdf

In den Shops steht immer "wir empfehlen einen Filter vor der Pumpe".... gemeint ist aber ein grobmaschiger Filter wie dieser hier und kein normaler Kraftstofffilter:
https://www.hardi-automotive.com/produk ... 0030-80-0/

Dann drehe ich das Konstrukt bei mir um und es kommt der grobe Filter davor. Nach der Pumpe gibt es jetzt schon einen Filter, der ist hinten in Höhe des Getriebes.
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 3D Druck

Beitrag von Schrauberandy »

Bin auch grad am drucken
Dateianhänge
Kolben.PNG
Kolben.PNG (154.29 KiB) 7959 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 3D Druck

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich bin mal wieder am basteln zum Thema Handy im Käfer ....
im Zentrum steht die Befestigung wie sie bei GoPro Kameras verwendet wird, denke das man damit viel anstellen kann :mrgreen:
der linke Halter muss leider nach rechts versetzt werden, keine Ahnung ob das nur bei mir ein Problem ist. Beide Halteraufnahmen müssen noch etwas massiver ausgeführt werden
am Design wird nicht mehr viel passieren und es wird auch eines in schwarz gedruckt, blau sieht man halt besser :mrgreen:
alles noch Betastatus und nur an meinem Käfer getestet der im Detail anders aufgebaut ist, hier ein paar Bilder:
Komplettansicht
Komplettansicht
20211107_150008_1024.jpg (529.34 KiB) 7858 mal betrachtet
Halter wird am Lüftungsgitter eingehakt
Halter wird am Lüftungsgitter eingehakt
20211107_145428_1024.jpg (397.46 KiB) 7858 mal betrachtet
GoPro Aufnahme
GoPro Aufnahme
20211107_145415_1024.jpg (424.88 KiB) 7858 mal betrachtet

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 3D Druck

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

immer noch Betaphase, aber schon vorzeigbar
mit originaler Erweiterung
mit originaler Erweiterung
20211108_124850_1024.jpg (44.77 KiB) 7820 mal betrachtet
20211108_124729_1024.jpg
20211108_124729_1024.jpg (64.35 KiB) 7820 mal betrachtet
20211108_123953_1024.jpg
20211108_123953_1024.jpg (156.33 KiB) 7820 mal betrachtet
20211108_123931_1024.jpg
20211108_123931_1024.jpg (205.74 KiB) 7820 mal betrachtet
den Smartphonehalter habe ich mir hier geliehen https://www.thingiverse.com/thing:3919202

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 3D Druck

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

um auch mal was Sinnvolles zu drucken, dank an Kiri für die Idee :up:
muss ich nur noch feiner drucken und innen Ausmalen, evtl sogar invertiert
20211108_125354_1024.jpg
20211108_125354_1024.jpg (153.06 KiB) 7820 mal betrachtet
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten