Originallack
Das Fz wurde 1972 zusammengebaut. Es wurde aber ein Mix aus Teilen vor und nach ´68 dazu genutzt.
Gruß
Martin
L20B Leuchtorange - 1200er Sparkäfer, Baujahr 1972
Forumsregeln
Bitte hier Beiträge mit folgendem Betreffmuster erstellen:
Farbcode (zb L436), Farbname (zb indigo blau), Fahrzeug (typ1, Bulli..) und Baujahr
Im Beitrag bitte erwähnen, ob der Lack / Innnenausstatung noch Original ist oder schon erneuert. Falls ihr Fragen zu einem Beitrag habt, bitte ein eigenes Thema im Technikbereich aufmachen
Und ganz wichtig: Nur eigene Fotos veröffentlichen!
Wenn schon ein Thema mit dem Farbcode besteht, eigene Bilder und Kommentare einfach als Antwort anhängen. So ergibt sich eine Übersicht möglicher Farbunterschiede.
Danke.
Bitte hier Beiträge mit folgendem Betreffmuster erstellen:
Farbcode (zb L436), Farbname (zb indigo blau), Fahrzeug (typ1, Bulli..) und Baujahr
Im Beitrag bitte erwähnen, ob der Lack / Innnenausstatung noch Original ist oder schon erneuert. Falls ihr Fragen zu einem Beitrag habt, bitte ein eigenes Thema im Technikbereich aufmachen
Und ganz wichtig: Nur eigene Fotos veröffentlichen!
Wenn schon ein Thema mit dem Farbcode besteht, eigene Bilder und Kommentare einfach als Antwort anhängen. So ergibt sich eine Übersicht möglicher Farbunterschiede.
Danke.
Re: L20B Leuchtorange - 1200er Sparkäfer, Baujahr 1972
noch einer ....
VW Käfer Cabrio BJ 69
VW Käfer Cabrio BJ 69
- Dateianhänge
-
- h1.jpg (117.27 KiB) 6764 mal betrachtet
-
- 4.jpg (76.14 KiB) 6764 mal betrachtet
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: L20B Leuchtorange - 1200er Sparkäfer, Baujahr 1972
Hallo zusammen,
könnte man eigentlich einen echten Sparer anhand der Fahrgestellnummer identifizieren? Oder wurde nur durchnummeriert? Kennt ihr euch damit aus?
Mein Sparer hatte zum Beispiel die Nummer 1122926369, er wurde wahrscheinlich am 03.05.1972 fertiggestellt und wurde am 30.Juni 1972 erstmals zum Verkehr zugelassen.
LG
Ralf
könnte man eigentlich einen echten Sparer anhand der Fahrgestellnummer identifizieren? Oder wurde nur durchnummeriert? Kennt ihr euch damit aus?
Mein Sparer hatte zum Beispiel die Nummer 1122926369, er wurde wahrscheinlich am 03.05.1972 fertiggestellt und wurde am 30.Juni 1972 erstmals zum Verkehr zugelassen.
LG
Ralf
- lothar
- Beiträge: 1147
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: L20B Leuchtorange - 1200er Sparkäfer, Baujahr 1972
Soweit ich weiß, wurden die Limousinen stumpf durchnummeriert, das macht es z.B. so schwierig einzelne Sondermodelle genau zu ermitteln, GSR ist so ein Fall...