es gibt so Tage da sollte man halt lieber im Bett bleiben.
Aus meiner ich mach ein paar Roststellen weg-Aktion wurde ja ein ganzes Jahr Restauration. In diesem Zusammenhang habe ich einen 1914cc Motor von Torben reingebaut
und gleich noch einen Ölkühler nachgerüstet. Auf den Bilder im Thread https://bugfans.de/forum/motor-typ1/olk ... 21243.html
kam der Hinweis, dass ja ein paar Stößelschutzrohre vermackt sind. Die Macken waren nicht riesig, ich habe mich aber trotzdem entschieden- die Stößelrohre durch
Teleskoprohre zu ersetzen.
Trotz der guten CSP Teleskoprohre hatte ich eine Hölle, diese dicht zu bekommen- ständig lief da wieder irgendwo die Suppe raus.
Leider habe ich vermutlich beim letzten (ca. 5.) Anlauf der Abdichtung wohl die Schrauben der beifahrerseitigen Kipphebelwelle nicht richtig festgezogen.
(Die Nerven waren da wohl schon extrem angespannt
Resultat war ein plötzlich auftretender Leistungsverlust und Fehlzündungen...
Gestern mal die Ventildeckel abgemacht- 1 Mutter der Kipphebelwelle komplett ab, alle Stößel raus aus den Führungen.
Die Stößel selbst (Edelstahl, wenn ich das aus Torbens Angaben richtig gelesen habe) sind i.O. und gerade, nach dem Zusammenbau läuft der Motor zwar wieder
recht passabel im Leerlauf, macht aber ein komisches Geräusch (klingt wie Luft pumpen) - was mich (und Torben) zu der Annahme bringt, dass da ein Ventil krumm ist.
Wie kann ich das erst mal einfach checken? Kipphebel abbauen und auf gleiche Höhe der Ventilfedern schauen? Kerzen raus und mit meinem Billig-USB Endoskop schauen?
Live and learn...
Danke schon mal für eure Hilfe.