WBX-The next Level

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

WBX-The next Level

Beitrag von Uwe »

Lange nichts mehr geschrieben hier:

War neben meinem Umzug mit der Forschung an meinem Lieblingsmotor, dem WBX, beschäftigt..

Da es keine bezahlbaren originalen Nockenwellen mehr gibt,
und erst recht keine Hydros in guter Qualität werden alle Motoren mit den TP-Büchsen auf Typ1 Std. umgebaut.
Gewichtsersparnis je nach Stößel >100g pro Ventil :D

Ein weiteres Problem, gerade bei größerer Bohrung, sind die Kopfdichtungen
IMG_20210412_190846_7.jpg
IMG_20210412_190846_7.jpg (67.52 KiB) 6861 mal betrachtet
Da verwende ich nun Kupferrringe mit 2,5mm Stärke, die in einer entsprechende Nut im Kopf liegen und daher nicht wandern können.
Der Brennraum im Kopf wird spiegelbildlich zur Kolbenmulde erweitert.
Dadurch ergibt sich eine schöne Quetschkante und ein klar definierter Brennraum in OT
IMG_20210329_114224_6.jpg
IMG_20210329_114224_6.jpg (36.85 KiB) 6861 mal betrachtet
Schön leicht und stabil (22mm Kolbenbolzen)
-130g

Die 5,5" H-Pleuel wiegen 140g weniger als Serie :D

Größere Bohrung?
IMG_20210412_190858_2.jpg
IMG_20210412_190858_2.jpg (73.36 KiB) 6861 mal betrachtet
Gibts nix vernünftiges, also mach ich die Zylinder selber und lasse mir Kolben anfertigen.

IMG_20210329_115659_6.jpg
IMG_20210329_115659_6.jpg (59.73 KiB) 6861 mal betrachtet
100mm Bohrung bei 29mm Kompressionshöhe

Mit 86mm Hub sind wir nun bei 2,7l.

Der erste Testmotor läuft mit Std. Saugrohr und Ventilen, allerdings mit Emu

Angepeilte Leistung 165PS und 250Nm. Schiebt ganz schön im T3 8-)
IMG_20210325_183715_1.jpg
IMG_20210325_183715_1.jpg (41.53 KiB) 6861 mal betrachtet
IMG_20210325_183657_8.jpg
IMG_20210325_183657_8.jpg (32.1 KiB) 6861 mal betrachtet
Damit das alles möglichst gut geschmiert und gekühlt wird gabs noch die Öldüsen vom 911.

Die ersten Kilometer sind gefahren, mal schauen wie sich das alles bewährt...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es geht voran :up:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Poloeins »

:willkommenimforum:

:crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:

Schön das du wieder hier bist :music-rockout:

Sieht alles super aus...wie immer.Wird mal wieder Zeit für nen Ausflug zu dir;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1629
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Jürgen N. »

Bin gespannt wie es weiter geht...und dann erst bei den WBX6... :) !
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Michl »

Uwe is back!!! Und das mit der WBX-Technik !! Geil!

Nur der Name Deiner Waage ist gefährlich :lol:

Viele Grüße

Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Uwe »

Update:

Die ersten 500km sind gefahren, da kann man schon mal kurzzeitig drauftreten. :D
200Nm bei 1900/min :o :o
250Nm bei 3500/min

Diese Handy App ist natürlich nicht 100% genau, aber man sieht deutlich wohin die Reise geht..
Screenshot_20210513-114143.png
Screenshot_20210513-114143.png (75.8 KiB) 6515 mal betrachtet
Da sind jetzt aber die Düsen und der Std. Auspuff am Ende....
Auch die Nockenwelle kommt da ab 4500 wohl an ihre Grenzen?

Aber für den Anfang ganz gut.
Bin zufrieden
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Poloeins »

Sehr sehr geil
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: WBX-The next Level

Beitrag von vwrod »

Moin, wie hast du die Zylinder gemacht? Wie sind die bei WBX original gemacht,sind das auch Graugussbuchsen?
Gruß Matthias.
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Uwe »

Das sind Gussbuchsen wie auch original.
Werden aus KS Rohlingen CNC-gedreht.
Mit 6mm Wandstärke hoffentlich ausreichend dimensioniert.....
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: WBX-The next Level

Beitrag von vwrod »

Ok,Danke. Und schönes Projekt!!
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: WBX-The next Level

Beitrag von B. Scheuert »

Hallo Uwe,
was hast Du jetzt für eine Nockenwelle eingebaut? Ich habe bei meinem T3 damals die Schleicher Nw eingebaut, mit Serienhubraum, Hydrostösseln und Ventilen, nur Kanalbearbeitung und die Seriendigifant. Das reichte für 185km/H. Allerdings spielte die Leerlaufregelung nicht mehr mit.
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: WBX-The next Level

Beitrag von vwrod »

Hallo Bernd,das ist mal beachtlich! Was für ein Auspuff war da drunter?
Gruß Matthias.
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: WBX-The next Level

Beitrag von B. Scheuert »

Seriendämpfer bearbeitet. Es war viel Arbeit, weil es reichlich Schweißnähte gibt, die die Rohrdurchmesser stark einschnüren.
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: WBX-The next Level

Beitrag von vwrod »

Ok,Danke.
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: WBX-The next Level

Beitrag von Uwe »

Der Serienauspuff ist anscheinend ganz gut, bin selbst überrascht.:
Screenshot_20210514-180335.png
Screenshot_20210514-180335.png (79.52 KiB) 6183 mal betrachtet
Nach ein wenig Feintuning an Zündung und Gemisch geht das nochmals kräftiger voran..
>200Nm von 1800-5500/min :angry-fire:


Die Nockenwelle scheint nun der Flaschenhals zu sein..
Kein Wunder, die hat keine 10mm Ventilhub :o
Nur so viel: Es ist keine Schleicher Welle..

Als nächstes kommen andere Kipphebel zum Einsatz

Die übernächste Ausbaustufe kriegt dann grössere Ventile und Kanäle, Einzeldrosselklappen usw.
IMG_20210511_132021_3.jpg
IMG_20210511_132021_3.jpg (37 KiB) 6183 mal betrachtet
Ist aber noch nicht ganz ausgegoren, das Thema...
Antworten