War neben meinem Umzug mit der Forschung an meinem Lieblingsmotor, dem WBX, beschäftigt..
Da es keine bezahlbaren originalen Nockenwellen mehr gibt,
und erst recht keine Hydros in guter Qualität werden alle Motoren mit den TP-Büchsen auf Typ1 Std. umgebaut.
Gewichtsersparnis je nach Stößel >100g pro Ventil
Ein weiteres Problem, gerade bei größerer Bohrung, sind die Kopfdichtungen
Da verwende ich nun Kupferrringe mit 2,5mm Stärke, die in einer entsprechende Nut im Kopf liegen und daher nicht wandern können.
Der Brennraum im Kopf wird spiegelbildlich zur Kolbenmulde erweitert.
Dadurch ergibt sich eine schöne Quetschkante und ein klar definierter Brennraum in OT
Schön leicht und stabil (22mm Kolbenbolzen)
-130g
Die 5,5" H-Pleuel wiegen 140g weniger als Serie
Größere Bohrung? Gibts nix vernünftiges, also mach ich die Zylinder selber und lasse mir Kolben anfertigen.
100mm Bohrung bei 29mm Kompressionshöhe
Mit 86mm Hub sind wir nun bei 2,7l.
Der erste Testmotor läuft mit Std. Saugrohr und Ventilen, allerdings mit Emu
Angepeilte Leistung 165PS und 250Nm. Schiebt ganz schön im T3
Damit das alles möglichst gut geschmiert und gekühlt wird gabs noch die Öldüsen vom 911.
Die ersten Kilometer sind gefahren, mal schauen wie sich das alles bewährt...