Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Hallo,
geplant ist für mein Ovali:
-Kurbeltrieb komplett aus einem CT Motor samt Schwungscheibe und Kupplung
-AS41 Gehause Mexico
-90,5 Mahle Schmiede KuZ
-Nockenwelle noch offen, aber Tendenz richtung einer Schleicher (296 bis 316 Grad?)
-Ventiltrieb kompl. Serie mit verstärkten Federn
-Zylinderköpfe 1600 Serie aufgebohrt und leicht bearbeitet mit ca. 9:1 Verdichtung
-TDE 34 PCI Vergaseranlage
-Auspuff Serie (Wegen H)
- in/out ölpumpe mit Filter und evtl. wenn nötig + Thermostat und Kühler
Also nur etwas mehr Leistung, nix wildes, 5500-6000 U/min max
Muß wie serie aussehen wegen H, Vergaser sind schon eingetragen
Nun meine fragen:
Welche Schleicher Nocke hat die max Leistung bei 5000 Umdrehungen?
Muß man bei solch einem Motor schon KW und SR 8 fach verstifften?
Wie gut wurden die KW früher von VW feingewuchtet, muss ich das machen lassen wenn das ganze so aus dem CT Motor übernommen wird oder lassen?
Warum soll man immer neue Stößel verbauen?
geplant ist für mein Ovali:
-Kurbeltrieb komplett aus einem CT Motor samt Schwungscheibe und Kupplung
-AS41 Gehause Mexico
-90,5 Mahle Schmiede KuZ
-Nockenwelle noch offen, aber Tendenz richtung einer Schleicher (296 bis 316 Grad?)
-Ventiltrieb kompl. Serie mit verstärkten Federn
-Zylinderköpfe 1600 Serie aufgebohrt und leicht bearbeitet mit ca. 9:1 Verdichtung
-TDE 34 PCI Vergaseranlage
-Auspuff Serie (Wegen H)
- in/out ölpumpe mit Filter und evtl. wenn nötig + Thermostat und Kühler
Also nur etwas mehr Leistung, nix wildes, 5500-6000 U/min max
Muß wie serie aussehen wegen H, Vergaser sind schon eingetragen
Nun meine fragen:
Welche Schleicher Nocke hat die max Leistung bei 5000 Umdrehungen?
Muß man bei solch einem Motor schon KW und SR 8 fach verstifften?
Wie gut wurden die KW früher von VW feingewuchtet, muss ich das machen lassen wenn das ganze so aus dem CT Motor übernommen wird oder lassen?
Warum soll man immer neue Stößel verbauen?
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Moin Richard,
das hört sich nach nem soliden motor an.
Ich halte die 316° Schleicher fü die richtige Wahl. Eventuell solltest Du, wenn der Motor läuft noch mit 1,25 Kipphebeln probieren. Aber das ist erstmal zu vernachlässigen. Diverse Daten zu Nockenwellen findest Du sonst auch im Thread "Nockenwellendatensammlung".
Man sagt das man bei einer neuen Nockenwelle neue Stössel verwenden soll da sich diese etwas einarbeiten. Nen Satz neue Stössel kostet um die 35 €, das Risiko etwas zu beschädigen würd ich deswegen nicht eingehen. Wobei ich grundsätzlich der Meinung bin das man auch mit Haarlineal und Bügelmessschraube die besten aus der Gerbauchtkiste suchen und verbauen kann.
Wenn Du ne neue Nocke verwendet spar nich an den 35 €
Serienauspuff is natürlich Kacke, aber das muß das muß.
Wie sicher bist Du das an dem CT-Schwung nich schonmal jemand rumgefuscht hat und KW und SR noch in der ursprünglichen Position beisammen sind?
Ich würds verstiften und wuchten lassen, inkl. Kupplung. Zur Sicherheit.
Was ich zwecks der spritzigkeit (und weils echt einfach zu machen ist) noch tun würde, wär das Schwungrad 2 Kilo leichter machen.
Was hast Du für ein Getriebe verbaut? Man hört die abenteuerlichsten Geschichten über die Passlichkeit des Schwungrads in die Getriebeglocke.
so long...
das hört sich nach nem soliden motor an.
Ich halte die 316° Schleicher fü die richtige Wahl. Eventuell solltest Du, wenn der Motor läuft noch mit 1,25 Kipphebeln probieren. Aber das ist erstmal zu vernachlässigen. Diverse Daten zu Nockenwellen findest Du sonst auch im Thread "Nockenwellendatensammlung".
Man sagt das man bei einer neuen Nockenwelle neue Stössel verwenden soll da sich diese etwas einarbeiten. Nen Satz neue Stössel kostet um die 35 €, das Risiko etwas zu beschädigen würd ich deswegen nicht eingehen. Wobei ich grundsätzlich der Meinung bin das man auch mit Haarlineal und Bügelmessschraube die besten aus der Gerbauchtkiste suchen und verbauen kann.
Wenn Du ne neue Nocke verwendet spar nich an den 35 €
Serienauspuff is natürlich Kacke, aber das muß das muß.
Wie sicher bist Du das an dem CT-Schwung nich schonmal jemand rumgefuscht hat und KW und SR noch in der ursprünglichen Position beisammen sind?
Ich würds verstiften und wuchten lassen, inkl. Kupplung. Zur Sicherheit.
Was ich zwecks der spritzigkeit (und weils echt einfach zu machen ist) noch tun würde, wär das Schwungrad 2 Kilo leichter machen.
Was hast Du für ein Getriebe verbaut? Man hört die abenteuerlichsten Geschichten über die Passlichkeit des Schwungrads in die Getriebeglocke.
so long...

Fuck off!
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
hi,
bei den Stößeln hatte ich nachgedacht, weil die original Teile fast immer von besserer Qualität sind als heutige Teile. Mit 87g sind die auch recht leicht.
Bei Ecksteins Nockenübersicht habe ich folgendes gefunden:
Bezeichnung Grad Hub mm P max bei Ventilhub
Schleicher 159 288 9,20 5000 10,12
Schleich 158 306 9,70 5500 10,67
Schleicher 200 316 9,70 5900 10,67
In den Shops gibt es nur 296, 308 und 316 Grad Schleicher Nocken. Aber das werden die wohl sein. Da tendiere ich eher zu der 308 Grad. 5900 Umdrehungen ist für mein konzept meiner Meinung nach etwas zu hoch.
Kurbeltrieb kommt dann doch zum wuchten und 8 fach stiften. Erleichtertes Schwungrad wird man wohl nur im Leehrlauf merken. Wobei das SR vom CT etwas leichter sein müsste, da durch die 215 kupplung weniger Material übrig bleiben müsste, das wiege ich noch nach.
Getriebe wird ein Mex Getriebe mit geführtem Ausrücklager, dass sollte passen.
bei den Stößeln hatte ich nachgedacht, weil die original Teile fast immer von besserer Qualität sind als heutige Teile. Mit 87g sind die auch recht leicht.
Bei Ecksteins Nockenübersicht habe ich folgendes gefunden:
Bezeichnung Grad Hub mm P max bei Ventilhub
Schleicher 159 288 9,20 5000 10,12
Schleich 158 306 9,70 5500 10,67
Schleicher 200 316 9,70 5900 10,67
In den Shops gibt es nur 296, 308 und 316 Grad Schleicher Nocken. Aber das werden die wohl sein. Da tendiere ich eher zu der 308 Grad. 5900 Umdrehungen ist für mein konzept meiner Meinung nach etwas zu hoch.
Kurbeltrieb kommt dann doch zum wuchten und 8 fach stiften. Erleichtertes Schwungrad wird man wohl nur im Leehrlauf merken. Wobei das SR vom CT etwas leichter sein müsste, da durch die 215 kupplung weniger Material übrig bleiben müsste, das wiege ich noch nach.
Getriebe wird ein Mex Getriebe mit geführtem Ausrücklager, dass sollte passen.
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Heute sind die Zylinderköpfe mit verstärkten federn von Ahnendorp angekommen
Sorry, aber irgendwie Sind alle Bilder weg
Alle Ventilsitze strömungsoptimiert, Ringspalt vergrößert,
danach Kanäle unterhalb der Ventilsitze durch Handfräsen angeglichen,
Ventilsitzhöhen angepasst und konische Einlaß Ventilführungen.
Sorry, aber irgendwie Sind alle Bilder weg

Alle Ventilsitze strömungsoptimiert, Ringspalt vergrößert,
danach Kanäle unterhalb der Ventilsitze durch Handfräsen angeglichen,
Ventilsitzhöhen angepasst und konische Einlaß Ventilführungen.
Zuletzt geändert von kovi am Do 5. Jan 2012, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Die sehen verdammt lecker aus. Sonn Schliff macht ja gleich attraktiv.
Hat Ahnendorp dir nen Brennraumvolumen gegeben?
Weißt Du was die Bugpackfedern fürn Druck haben?
Hat Ahnendorp dir nen Brennraumvolumen gegeben?
Weißt Du was die Bugpackfedern fürn Druck haben?

Fuck off!
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Sind das nicht die Empi-Köppe, die einer aus dem BT direkt wieder hat zurück gehen lassen?
Würde auslitern, und alles nachmessen bei den Dingern
Würde auslitern, und alles nachmessen bei den Dingern

- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Bei den Schleicher Nockenwellen gibt es neue und alte Versionen. Die alten Versionen haben mehr Hub. Ich habe eine neue 316° Schleicher, die hat 8,5mm Hub. Die neue heißt RO 200.5. Die neuere 308° Welle müsste RO 158.7 heißen und hat 8,45mm Hub. Da bin ich mir aber nicht sicher. Da kann man dann was mit anderen Kipphebeln machen. Kommt auf den Motor an ob er das dann mag oder nicht.
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Ne, leider nicht, muß noch erfragen oder auslitern. Auch den Federdruck kenne ich nicht, mal sehen ob sich da was rausfinden lässt. Bezeichnung der Federn: 4014 HI PERF VALVE SPRINGS 8John Bitch hat geschrieben:Die sehen verdammt lecker aus. Sonn Schliff macht ja gleich attraktiv.
Hat Ahnendorp dir nen Brennraumvolumen gegeben?
Weißt Du was die Bugpackfedern fürn Druck haben?
Ich werde wohl die 308 Grad Nocke nehmen, mal schauen ob man dann noch was mit den Kipphebeln macht.Baumschubsa hat geschrieben:Bei den Schleicher Nockenwellen gibt es neue und alte Versionen. Die alten Versionen haben mehr Hub. Ich habe eine neue 316° Schleicher, die hat 8,5mm Hub. Die neue heißt RO 200.5. Die neuere 308° Welle müsste RO 158.7 heißen und hat 8,45mm Hub. Da bin ich mir aber nicht sicher. Da kann man dann was mit anderen Kipphebeln machen. Kommt auf den Motor an ob er das dann mag oder nicht.
Gibt es irgendwelche serien Motoren wo andere Kipphebel verbaut wurden? Ich habe mal gehört, dass der F Motor andere haben soll. Nehmen wollte ich die vom CT Motor. Hätte aber auch Kipphebel vom F, D alt und D Mex da.
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Zu den Federn habe ich folgendes gefunden:
Features .162 wire and will lift to .550.
Bugpack hat zwei verstärkte Federn im Programm, diese sing die schwächeren... Sagen tun mir die angaben nix
Features .162 wire and will lift to .550.
Bugpack hat zwei verstärkte Federn im Programm, diese sing die schwächeren... Sagen tun mir die angaben nix

- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Ich interpretier die zahlen so:
.162 wire ist die "Draht"stärke
will lift to .550 ist der größte hub den Du damit fahren kannst.
Reichen werden sie sicher, für mich wär nur mal interssant gewesen welche einfachfedern den größten druck haben.
Die Kipphebelübersetzungen sind wahrscheinlich das größte geheimnis im Käfermotorenbau.
Man hört immer viel. Vielleicht schaffen wir es ja mal ne BELEGTE Datensammlung zu schaffen.
Ich hab bisher die alten und die neuen D Kippehebel verglichen. 1:1,1 und 1:1,15
Alle anderen Kipphebel die ich bisher in Loseteilsammlungen in der Hand hatte waren gleich 1:1,15
Robert bstelt grad an nem WBX rum, die könnten also auch beizeiten vermessen werden.
Viel Spaß weiterhin.
.162 wire ist die "Draht"stärke
will lift to .550 ist der größte hub den Du damit fahren kannst.
Reichen werden sie sicher, für mich wär nur mal interssant gewesen welche einfachfedern den größten druck haben.
Die Kipphebelübersetzungen sind wahrscheinlich das größte geheimnis im Käfermotorenbau.
Man hört immer viel. Vielleicht schaffen wir es ja mal ne BELEGTE Datensammlung zu schaffen.
Ich hab bisher die alten und die neuen D Kippehebel verglichen. 1:1,1 und 1:1,15
Alle anderen Kipphebel die ich bisher in Loseteilsammlungen in der Hand hatte waren gleich 1:1,15
Robert bstelt grad an nem WBX rum, die könnten also auch beizeiten vermessen werden.
Viel Spaß weiterhin.

Fuck off!
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Ich habe unser ganzes Lager durch auf der Suche nach 2 Satz brauchbaren Kipphebelwellen.
Die Einzigen, die noch gut zu gebrauchen waren und maßhaltig waren, kamen vom 1200er Mex-Motor.
Die Anderen waren alle total abgenudelt.
Die Einzigen, die noch gut zu gebrauchen waren und maßhaltig waren, kamen vom 1200er Mex-Motor.
Die Anderen waren alle total abgenudelt.
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Ich habe irgendwo gelesen, dass in den 1200ern und in den 1300 bis 1600ern die gleichen Nockenwellen verbaut sind, nur die Kipphebel wurden ab den 1300ern geändert. Finde es ab nicht wieder um nach zu lesen um welche Übersetzung es da geht.
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Das war bei den ganz frühen 1200ern, dass die Kipphebelübersetzung anders war. Ich habe es natürlich vorher vermessen. Die Mex Kipphebel sind zu 100% die Gleichen, wie die von 1300er und 1600er.
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
Hallo,
eure Meinung ist gefragt.
Ich habe mal alle Lager und Lagerstellen fotografiert.
Die Frage:
Sieht das optisch so schlecht aus, dass die Lagergasse neu gespindelt werden muss?
Sorry, die Bilder sind irgendwie alle weg
eure Meinung ist gefragt.
Ich habe mal alle Lager und Lagerstellen fotografiert.
Die Frage:
Sieht das optisch so schlecht aus, dass die Lagergasse neu gespindelt werden muss?
Sorry, die Bilder sind irgendwie alle weg

Zuletzt geändert von kovi am Do 5. Jan 2012, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: Ich will auch mal ein Motor zusammen stecken
ich würde es auf jeden fall spindeln lasse, dann gehst du auf nummer sicher!
ich kann dir das evtl. günstig vermitteln...
ich kann dir das evtl. günstig vermitteln...