so....erste Probefahrt bestanden....Getriebe, Motor, Ansprechverhalten bin ich positiv überrascht. Alles gut. Die Freundin wird sich freuen.
So...nun die Probleme
1. Tropfen am Ventil Deckel....das bekomme ich hin.
2. Tropfen am Stößelschutzrohr, ZK Seitig. Zylinder 4. Der sitzt ja bekanntlich unter eine sehr schräge Winkel.
Ich würde den Stößelschutzrohr mit einen Teleskop Variante wechseln. Aber nur Zylinder 4.
Hat jemand das mit EINGEBAUTEN Motor mal gemacht? Dafür muss ja das untere Motorblech weg und ich bin mir nicht sicher ob ich an die obere Schrauben ran komme. Wärmetauscher soll eigentlich dran bleiben können.
Jochem
1303 Stößelschutzrohr tauschen
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
1303 Stößelschutzrohr tauschen
Fliegender Holländer am Bodensee
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1303 Stößelschutzrohr tauschen
Zylinder 4 sollte gehen. allerdings musst Du das Blech etwas verbiegen, damit Platz wird. Die Teleskoprohre im Schraubstock zusammendrücken und mit Klebeband fixieren. Außerdem würde ich die Dichtringe auf das Rohr kleben, damit sie da bleiben, wo sie hin gehören.
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: 1303 Stößelschutzrohr tauschen
Hallo Bernd, Danke.
An die Beiden Schrauben hinten kommt man mit eine Gabelschlüssel ran. Es ist etwas gefummel, aber geht.
Ich beobachte dieses Wochenende Deckel und Stößel nochmal, damit ich sicher bin dass es auch dort rauskommt wo ich es vermute.
Grüße Jochem
An die Beiden Schrauben hinten kommt man mit eine Gabelschlüssel ran. Es ist etwas gefummel, aber geht.
Ich beobachte dieses Wochenende Deckel und Stößel nochmal, damit ich sicher bin dass es auch dort rauskommt wo ich es vermute.
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1303 Stößelschutzrohr tauschen
Ich klebe die Dichtringe aufgrund schlechter Erfahrungen immer auf die Rohre auf. Es ist mir mehrfach passiert, das Öl zwischen dem Rohr und den Dichtringen heraus kam. Die Ringe scheinen mir weicher zu sein, als die Orginalen und deshalb passiert das so.