talbot-horizon bremssattel Simca
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- zebrabully
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 20. Nov 2018, 10:29
- Käfer: 1600i Openair
- Käfer: 68er Automatik
- Karmann: VW Bus T3 Karmann Gipsy
- Fahrzeug: Buggy Maplex 2
- Wohnort: Dortmund
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Hallo zusammen,
ein wirkklich interessantes Thema das ich hier schon länger eifrig verfolge.
Nach langer Suche habe ich auch jetzt 2 Talbot Sättel ergattern können und arbeite die grade ein bischen auf.
Zur Verwendung kommen die an meinen 1600i zusammen mir der Kerscher Bremse vorne und hinten und dem 20,64 Hauptbremszylinder.
Ohne das ich jetzt nachmessen müsste...
Mir geht es speziell um das Verbreitern des Sattels.
Welche Materialgüte sollte ich verwenden und wie breit ist mein Adatper?
Ich könnte mir die Adapter relativ unkompliziert fertigen lassen.
Viele Grüße Stefan
ein wirkklich interessantes Thema das ich hier schon länger eifrig verfolge.
Nach langer Suche habe ich auch jetzt 2 Talbot Sättel ergattern können und arbeite die grade ein bischen auf.
Zur Verwendung kommen die an meinen 1600i zusammen mir der Kerscher Bremse vorne und hinten und dem 20,64 Hauptbremszylinder.
Ohne das ich jetzt nachmessen müsste...
Mir geht es speziell um das Verbreitern des Sattels.
Welche Materialgüte sollte ich verwenden und wie breit ist mein Adatper?
Ich könnte mir die Adapter relativ unkompliziert fertigen lassen.
Viele Grüße Stefan
- Dateianhänge
-
- Talbot vs Käfer.jpg (55.36 KiB) 7536 mal betrachtet
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Kerscher gibt 9,5mm an.
So hab ich meine Distanzstücke aus Stahl für meine 411/Typ3 Sättel fertigen lassen.
.
Grüße Turner
So hab ich meine Distanzstücke aus Stahl für meine 411/Typ3 Sättel fertigen lassen.
.
Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
- zebrabully
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 20. Nov 2018, 10:29
- Käfer: 1600i Openair
- Käfer: 68er Automatik
- Karmann: VW Bus T3 Karmann Gipsy
- Fahrzeug: Buggy Maplex 2
- Wohnort: Dortmund
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Die Sättel sind vom verzinken zurück.
Neue Bremskolben mit neuen Dichtungen gabs auch noch obendrauf.
Dann habe ich alles mal zur Probe zusammengesteckt.
Den Sattel habe ich erstmal mit 4mm am Achsschenkenkel unterlegt. Das war auch an den Typ 3 Sätteln drunter. Der Abstand zur Bremsscheibe ist jetzt bei 12mm.
Wenn ich die Bremsbeläge habe kann ich den genauen Abstand einstellen und das Maß der Distanzstück ermitteln.
Neue Bremskolben mit neuen Dichtungen gabs auch noch obendrauf.
Dann habe ich alles mal zur Probe zusammengesteckt.
Den Sattel habe ich erstmal mit 4mm am Achsschenkenkel unterlegt. Das war auch an den Typ 3 Sätteln drunter. Der Abstand zur Bremsscheibe ist jetzt bei 12mm.
Wenn ich die Bremsbeläge habe kann ich den genauen Abstand einstellen und das Maß der Distanzstück ermitteln.
- Dateianhänge
-
- 20210316_160725.jpg (63.99 KiB) 7433 mal betrachtet
-
- 20210320_143503.jpg (70.49 KiB) 7433 mal betrachtet
-
- 20210320_143416.jpg (38.58 KiB) 7433 mal betrachtet
-
- 20210316_160711.jpg (80.57 KiB) 7433 mal betrachtet
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Wow, die sehen aus wie neu. Kann man einfach den kompletten Bremssattel verzinken, auch den Zylinder. Ist der nicht normalerweise ausgeschliffen oder sogar wie sagt man, gehohnt? Ich habe keine Ahnung, aber wird das dicht? Meine Verbreiterungen habe ich 9mm stark gemacht, sind aber noch nicht montiert. Mir fehlt noch der Hauptbremszylinder. Ich bin gespannt auf dein Ergebnis, bitte berichte nachher, wie er bremst.
Gruß Volkert
Gruß Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Das Zink geht nur wenig in Bohrungen, die Kolben Laufbahn wird nur am Ende etwas verzinkt... und kann es dort auch meisten brauchen. Ein paar My schaden da nicht...
Wichtiger ist: prüfe die Kanäle/Bohrungen, dass die frei sind. Da kann sich Schlacke sammeln...
Sättel verzinke ich regelmäßig neu, kein Problem damit. Allerdings funktioniert nicht jedes Bad damit... Gusseisen/Grauguss braucht bestimmte Bäder oder es nimmt nichts an.
Sättel sind in aller Regel erstmal Grauguss, manchmal getempert und nach Preisregion zusätzlich geschmiedet. Die Distanzplatten kannst du aus ganz gewöhnlichem Stahl machen, reich völlig aus.
Messe aber die Vertiefung für die Ringe genau aus, das muss wiederum genau stimmen, sonst wird's nicht dicht.
Wichtiger ist: prüfe die Kanäle/Bohrungen, dass die frei sind. Da kann sich Schlacke sammeln...
Sättel verzinke ich regelmäßig neu, kein Problem damit. Allerdings funktioniert nicht jedes Bad damit... Gusseisen/Grauguss braucht bestimmte Bäder oder es nimmt nichts an.
Sättel sind in aller Regel erstmal Grauguss, manchmal getempert und nach Preisregion zusätzlich geschmiedet. Die Distanzplatten kannst du aus ganz gewöhnlichem Stahl machen, reich völlig aus.
Messe aber die Vertiefung für die Ringe genau aus, das muss wiederum genau stimmen, sonst wird's nicht dicht.
- zebrabully
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 20. Nov 2018, 10:29
- Käfer: 1600i Openair
- Käfer: 68er Automatik
- Karmann: VW Bus T3 Karmann Gipsy
- Fahrzeug: Buggy Maplex 2
- Wohnort: Dortmund
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Danke. Mein Sandstrahler ist gleichzeitig auch Verzinker und der Pulverbeschichte des Vertrauens.
Innendrin im Sattel ist kaum bis gar nichts beschichet. Ich habe sogar die alten Dichtungen in der Kolbenlaufbahn belassen und diese erst nach dem Verzinken getauscht.
Heute hab ich meine Beläge bekommmen, leider die falschen bestellt. Es gibt also doch 3 verschiendene Sättel mit 3 unterschiedlichen Belagbreiten.
Meine Sättel haben die Schachtbreite 76mm. Das ist gleich mit Opel Commodore B GSE und Admiral. evtl. könnte man auch den Verbreiterungssatz, Belag bzw den Anbausatz nutzen.
Am Sammstag bin ich zu Besuch bei den Kollegen der Alt-Opel Fraktion und werde mir die Sättel geauer anschauen.
Halte Euch auf dem laufenden.
VG Stefan
Innendrin im Sattel ist kaum bis gar nichts beschichet. Ich habe sogar die alten Dichtungen in der Kolbenlaufbahn belassen und diese erst nach dem Verzinken getauscht.
Heute hab ich meine Beläge bekommmen, leider die falschen bestellt. Es gibt also doch 3 verschiendene Sättel mit 3 unterschiedlichen Belagbreiten.
Meine Sättel haben die Schachtbreite 76mm. Das ist gleich mit Opel Commodore B GSE und Admiral. evtl. könnte man auch den Verbreiterungssatz, Belag bzw den Anbausatz nutzen.
Am Sammstag bin ich zu Besuch bei den Kollegen der Alt-Opel Fraktion und werde mir die Sättel geauer anschauen.
Halte Euch auf dem laufenden.
VG Stefan
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Die Adapter machen zu lassen war damals als ich das mal vorhatte das kleinere Problem.
Problem waren die hochfesten längeren Schrauben...
Gruß
Ralf
Problem waren die hochfesten längeren Schrauben...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Problem waren die hochfesten längeren Schrauben...
Gruß
Ralf[/quote]
Bremsen Schöbel, das Stück zu 25€ auaua
Grüße
Turner
Gruß
Ralf[/quote]
Bremsen Schöbel, das Stück zu 25€ auaua
Grüße
Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Moin,
ich habe einen Austausch-Sattel von Budweg und einen Original Bremssattel der wohl 30 oder mehr Jahre irgendwo in ein Regal gelagert wurde hier liegen. Beide Bremssättel haben Schrauben M8 x 1,25 in Güte 10,9 verbaut. Davon habe ich 8 Stk. 10mm länger besorgt, Die kosten EUR 1,20 das Stück . Also wo ist das Problem?
Gruß Volkert
ich habe einen Austausch-Sattel von Budweg und einen Original Bremssattel der wohl 30 oder mehr Jahre irgendwo in ein Regal gelagert wurde hier liegen. Beide Bremssättel haben Schrauben M8 x 1,25 in Güte 10,9 verbaut. Davon habe ich 8 Stk. 10mm länger besorgt, Die kosten EUR 1,20 das Stück . Also wo ist das Problem?
Gruß Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- zebrabully
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 20. Nov 2018, 10:29
- Käfer: 1600i Openair
- Käfer: 68er Automatik
- Karmann: VW Bus T3 Karmann Gipsy
- Fahrzeug: Buggy Maplex 2
- Wohnort: Dortmund
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Früher gab es die Sonderschrauben nur im einschlägigen Fachhandel.
O-Ton: Feingewinde und dann auch noch in 10.9, nee das haben wir nicht.
Und wenn man doch Schrauben bekommen hatte wars teuer.
Stichwort Mindermengenzuschlag:
1 Schraube kaufen und 5 Schrauben abwiegen = Schraubenpreis
Zum Glück bekommst Du heute über das Internet fast alles.
Gruß Stefan
O-Ton: Feingewinde und dann auch noch in 10.9, nee das haben wir nicht.
Und wenn man doch Schrauben bekommen hatte wars teuer.
Stichwort Mindermengenzuschlag:
1 Schraube kaufen und 5 Schrauben abwiegen = Schraubenpreis
Zum Glück bekommst Du heute über das Internet fast alles.
Gruß Stefan
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
ich brauchte M7x 1 x65 in 10.9bobycar09 hat geschrieben:Moin,
ich habe einen Austausch-Sattel von Budweg und einen Original Bremssattel der wohl 30 oder mehr Jahre irgendwo in ein Regal gelagert wurde hier liegen. Beide Bremssättel haben Schrauben M8 x 1,25 in Güte 10,9 verbaut. Davon habe ich 8 Stk. 10mm länger besorgt, Die kosten EUR 1,20 das Stück . Also wo ist das Problem?
Gruß Volkert
das war das Problem
Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Ok, M7 wird sicher schon ein Problem, denn habe ich ja Glück gehabt und gerade die richtigen erwischt.
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Habe da zwei Bendix-Sättel gekauft, Bilder folgen.
Die sollen mit normalen Scheiben auf einen 1303er,
-welchen HBZ nimmt man? Serie?
-denke an etwas größere Radbremszylinder hinten, welche würdet Ihr hier empfehlen? (Porsche 924?)
Gruß
Sturmi
Die sollen mit normalen Scheiben auf einen 1303er,
-welchen HBZ nimmt man? Serie?
-denke an etwas größere Radbremszylinder hinten, welche würdet Ihr hier empfehlen? (Porsche 924?)
Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
hab meine übern teilehaber.de, hier sollte es aber auch welche geben:
https://www.oscaro.de/de/search?q=1254017
https://www.oscaro.de/bremssattel-talbo ... -78-791-gf#
SNRA 1254017 und 1254018
Gruß
Sturmi
https://www.oscaro.de/de/search?q=1254017
https://www.oscaro.de/bremssattel-talbo ... -78-791-gf#
SNRA 1254017 und 1254018
Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Ich fahre (bzw. fuhr) die mit HBZ 20,64mm, und hintere RBZ Po. 924. Besser hinten Typ 3 Bremse