Alternativ-Werkzeug zum Verteilerwellen ziehen

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Antworten
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Alternativ-Werkzeug zum Verteilerwellen ziehen

Beitrag von crazy-habanero »

moin,
mal ne kurze frage...

zum ziehen der verteilerwelle, gibts da eine alternative zu dem "spezialdingens" für 60€ + versand?

aslo etwas was der normalo im werkzeugkasten hat?

danke

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Alternativ-Werkzeug zum Verteilerwellen ziehen

Beitrag von rme »

Spreizdübel
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Alternativ-Werkzeug zum Verteilerwellen ziehen

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright:

Ergänzung: aus Metall
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Alternativ-Werkzeug zum Verteilerwellen ziehen

Beitrag von crazy-habanero »

das klingt doch mal gut
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Alternativ-Werkzeug zum Verteilerwellen ziehen

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Wir haben das damals mit 2 sehr langen grossen Schlitzschraubendreher und viel Geduld und noch mehr Gerstensaft hinbekommen......
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Alternativ-Werkzeug zum Verteilerwellen ziehen

Beitrag von germgerm »

Das hochpreisige Werkzeug ist ein Messing-Spreizdübel.
Das günstige war ein alter Bleistift, verschiedene Marken haben unterschiedliche Stärken.

Gerstensaft hilft gegen das Zittern ;)
Zuletzt geändert von germgerm am Di 16. Mär 2021, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Alternativ-Werkzeug zum Verteilerwellen ziehen

Beitrag von crazy-habanero »

so,
kurzer rückblick.
also die metall-spreizdübel haben nicht funktioniert...
in weiser voraussicht hatte ich gleich die 6mm messing-spreizdübel mitgenommen.
mit etwas widerstand konnte ich die welle aber letztendlich ziehen.
danke für die tips
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Alternativ-Werkzeug zum Verteilerwellen ziehen

Beitrag von B. Scheuert »

Das Problem beim Verteilerwelle ziehen sind die Unterlegscheiben, die schon mal durch das Öl bedingt haften und sich in der Auskehlung unten klemmen. Da hilft dann nur Geduld, Bremsenreiniger und am Ende eine Draht durch den Benzinpumpenflansch, um die Scheiben zu lösen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Alternativ-Werkzeug zum Verteilerwellen ziehen

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
jepp,
die scheiben konnte ich ganz einfach mit einem draht durch das wellenloch rausfummeln
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Alternativ-Werkzeug zum Verteilerwellen ziehen

Beitrag von germgerm »

Und zum Reinfummeln der Scheiben eine Stößelstangen nehmen, die sind so schön unmagnetisch.
Antworten