Beste Zündspule für 123-Tune?
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Ich meinte die ganz oben...die funktionieren unauffällig...
https://www.csp-shop.de/elektrik/zuendk ... 2613a.html
https://www.csp-shop.de/elektrik/zuendk ... 2613a.html
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Und ich meinte die von Dir aufgeführten Die gibt es im ganz normalen Teilefachhandel unter der NGK Nr. RC-VW217. Richtig, die haben keine Kupferseele, bleiben aber auch über längere Zeit in den Widerstandswerten konstant. Die Dichtkappen sind bei Vergaseranlagen fummelig zu montieren, aber sie dichten vollständig ab. 

Re: Beste Zündspule für 123-Tune?

- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
der Vollständigkeithalber https://bugfans.de/forum/motor-typ1/zun ... 22-19.html
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/zun ... 22-15.html
Gruss Jürgen
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/zun ... 22-15.html
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
... Danke für die Zusatzinfo zu den Kerzen ...
Wenn ich jetzt aber den hier genannten Buchstaben-Zahlencode ansehe, sollte RC-VW217 doch einen Kupferleiter haben bzw. die Zündleitung von der CSP-Seite eine andere NGK-Nummer :...Teilefachhandel unter der NGK Nr. RC-VW217. Richtig, die haben keine Kupferseele...
- Dateianhänge
-
- zk3.jpg (286.83 KiB) 8469 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Ich habe mal einen Marder nachschauen lassen
, da war kein Kupfer zu sehen
Ich wüsste auch nicht wie NGK die Entstörung ohne Stecker hinbekommen sollte. Beru verwendet dazu einen Edelstahlwiderstandsdraht, der sehr fein ist. Wie dem auch sei, die Kabelsätze sind sehr hochwertig.


Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Moin zusammen,
die csp-Version scheint dann die ngk Zündleitung mit "Wirkwiderstand" zu sein.
Gruß fux.
die csp-Version scheint dann die ngk Zündleitung mit "Wirkwiderstand" zu sein.
Gruß fux.
- Dateianhänge
-
- zk6.jpg (210.61 KiB) 8370 mal betrachtet
-
- csp_ngk.jpg (184.23 KiB) 8370 mal betrachtet
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Moin,
habe mal die interessanten Seiten vom NGK-Katalog zusammenkopiert und als PDF (13 Seiten) angehängt.
Gruß fux
habe mal die interessanten Seiten vom NGK-Katalog zusammenkopiert und als PDF (13 Seiten) angehängt.
Gruß fux
- Dateianhänge
-
auszug_Katalog_Zündspulen_und_Zündleitungen_2018-2019.pdf
- (942.97 KiB) 401-mal heruntergeladen
- Baumschubsa
- Beiträge: 1512
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Mal eine Frage an die 123 Experten.
Ich werde mir auch demnächst einen 123 USB zum spielen zulegen.
Zündspule will ich die vorhandene ngk U1079 samt ngk Zündkabeln weiterverwenden. Sollte funktionieren?
Ich werde mir auch demnächst einen 123 USB zum spielen zulegen.
Zündspule will ich die vorhandene ngk U1079 samt ngk Zündkabeln weiterverwenden. Sollte funktionieren?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Das ist ja der große Vorteil am 123, nur den orginalen Verteiler raus und den 123 rein. Der Rest bleibt. Den Serienverteiler mit neuem Zündkontakt schön an die Seite legen, sollte es mal Probleme geben, läßt sich alles schnell zurück bauen. 

Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Edith - Post gelöscht..... Weil nicht richtig gelesen... Sorry....B. Scheuert hat geschrieben:Das ist ja der große Vorteil am 123, nur den orginalen Verteiler raus und den 123 rein. Der Rest bleibt

Baumschubsa hat ja schon die Kupferfreien NGK Kabel....

Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Der 123 USB frisst jedes Zündkabel und findet definitv ein defektes Zündkabel
.
Empfohlen wird die 1,5Ohm Zündspule von Petronix...oder wurde zumindest bis die mit ihrer 456-Spule auf dem Markt kamen;-)

Empfohlen wird die 1,5Ohm Zündspule von Petronix...oder wurde zumindest bis die mit ihrer 456-Spule auf dem Markt kamen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Ich habe verschiedene 123 eingebaut bzw. prüfen lassen. Ich gehe damit immer zu Eric Frenken.Mal eine Frage an die 123 Experten.
Ich werde mir auch demnächst einen 123 USB zum spielen zulegen.
Zündspule will ich die vorhandene ngk U1079 samt ngk Zündkabeln weiterverwenden. Sollte funktionieren?
https://www.123ignition.de/123-ignition ... aefer.aspx
Kann ich wirklich empfehlen und er hat das richtige Material.
Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Ich vermute das war ein turbo motor. Ausser von das bin ich einig.Poloeins hat geschrieben:Das ist Theorie...
Praxis:Es gibt keinerlei Nachteile wenn man am Tune die 1,5Ohm Spule verbaut.Es gibt Vorteile bei Kaltstart und widrigen Verhältnissen.Zudem hat man Reserven die komplett Kostenlos sind.
Bei Drehzahlen über 6000Umon ist aber 1,5Ohm Pflicht.Da haben wir am Prüfstand mit dem 1200er ,mit Nenndrehzahl höher 7500Umin, glatte 11PS gefunden im Vergleich zur 3Ohm Spule selben Herstellers.
Der Verteiler unterliegt keinerlei Verschleiss durch den höheren Strom.Das läuft in vielen Autos mit denen wir seit Jahren grosse Touren machen,absolut Ausfallfrei.
Zündkabel von CSP für 26Eu(oder was die kosten) sind langlebig und verpacken das sehr gut.Noch nie Probleme mit den Dingern gehabt.
Nächste problem mit der 123 ist das die eine die schlechtester Verteilerfinger brauchen (?) eine bearbeitung der Verteiler welle und umbau zu ein neuere 1 K ohm finger hilfst ganz deutlich, speziell an Motoren mit höhere leistung und mitteldruck
Auch, ein Motor mit hoch mittel druck kann nicht mit ein std blaue Bosch/Beru und 1,5 mm Elektrode abstand fahren. So muss man ein 60 KV spule verwenden, und eben das kannst ein problem sein.
Der vorteil die 3 ohm Pertronix über blaue Bosch/Beru ist das der Pertronix hast zwischen 3&4 KV höhere dauer spannung. Das hilfst viel in die Kerzen rein zu halten am Leerlauf und gibt natürlich ein höhere Funk reserve durch die umdrehungen.
Mit der 1,5 Ohm Bosch ist der unterscheid weniger, und mit der Gra/grün label spule kontra der 0,6 ohm Pertronix ist der unterscheid noch weniger. Da nur ein kleines vorteil zu der P spule.
Speaking of 123 etc. Die haben auch seiner "Big fat spark" set up. There is nothing big fat about it ausser machen ihrer konto lehrer. Es ist ganz einfach nur derselbe system als man an ein golf 2/3/Opel Astra finden kann. der system hat eigentlich rund 8 KV mehr dauer spannung, aber der serie 123 Verteiler finger zerstört es so du kriegst fast nichts für deine extra Geld.
Zuletzt geändert von Torben Alstrup am So 14. Mär 2021, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Beste Zündspule für 123-Tune?
Zitat: Nächste problem mit der 123 ist das die eine die schlechtester Verteilerfinger brauchen (?) eine bearbeitung der Verteiler welle und umbau zu ein neuere 1 K ohm finger hilfst ganz deutlich, speziell an Motoren mit höhere leistung und mitteldruck
Das liegt meiner Meinung daran, dass selbst die Teile von Beru mittlerweile aus China kommen. So sehen sie auch aus.
Das liegt meiner Meinung daran, dass selbst die Teile von Beru mittlerweile aus China kommen. So sehen sie auch aus.
