Wenn man noch nie einen Käfer Motor zerlegt hat ist vielleicht auch dieses Video hilfreich....
https://youtu.be/7n3MUD-8pHQ
Und beim Zusammenbau finde ich die Videos die in Zusammenarbeit mit Jürgen Linse entstanden sind auch ganz hilfreich.... Ich weiß inzwischen das nicht alle hier restlos begeistert von Jürgen Linse sind - aber wenn jemand überhaupt keine Ahnung hat und noch nie einen Käfer Motor zerlegt und neu zusammengebaut hat.... Den hilft das Video mit Sicherheit.... Gibt es 3 Teile davon...
https://youtu.be/RrTFRhpKW3Q
Und noch eine Anmerkung zu Deinem Bild beim Lösen der Schwungradschraube..... Wenn ich das richtig erkenne hast Du einen 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel verlängert um damit die Mutter zu LÖSEN....
Das ist ein Messwerkzeug für einen vorgesehenen Drehmomentbereich - den Du mit Sicherheit überschritten hast - was nicht gerade positiv für die Genauigkeit beim nächsten bestimmungsmäßigen Gebrauch ist....
Die Mutter wird mit 350 Nm angezogen ( wenn ich mich richtig erinnere) - beim Lösen ist wegen der Haftreibung bzw. Schraubensicherung noch deutlich mehr Moment erforderlich....
Ich würde dringend empfehlen dafür zukünftig eine normale 3/4 Zoll Ratsche oder dgl. zu verwenden - evtl mit einem entsprechenden Rohr verlängert